Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Trimmung/Abschalttrimmung; Funktionsbeschreibung Und Die K1-Abschalttrimmung - GRAUPNER mx-22ifs Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Trimmung

Funktionsbeschreibung und die K1-Abschalttrimmung

Digitale Trimmung mit optischer und akustischer
Anzeige
Die beiden Kreuzknüppel sind mit einer digitalen
Trimmung ausgestattet. Kurzes Antippen verstellt mit
jedem „Klick" die Neutralposition der Kreuzknüppel
um einen bestimmten Wert. Bei längerem Festhalten
läuft die Trimmung mit zunehmender Geschwindigkeit
in die entsprechende Richtung. Im Menü »Grundein-
stellungen Modell«, Seite 60 lässt sich die Schritt-
weite zwischen „1" und „10" pro Klick einstellen.
Momentane Position und der Verstellwert werden im
Display angezeigt.
Die Verstellung wird auch akustisch durch unter-
schiedlich hohe Töne „hörbar" gemacht. Während des
Fluges die Mittenposition wiederzufi nden ist daher
auch ohne Blick auf das Display problemlos: Bei
Überfahren der Mittenposition wird eine kurze Bewe-
gungspause eingelegt.
Die aktuellen Trimmwerte werden automatisch bei
einem Modellspeicherplatzwechsel abgespeichert.
Des Weiteren wirkt die digitale Trimmung innerhalb
eines Speicherplatzes mit Ausnahme der Trimmung
des Gas-/Bremsklappensteuerknüppels bei Flächen-
modellen bzw. des Gas-/Pitch-Steuerknüppels bei
Hubschraubermodellen, Steuerfunktion „K1" (Kanal
1), fl ugphasenspezifi sch.
38
Digitale Trimmung
1.
Flächenmodelle
Die K1-Trimmung schließt noch eine besondere
Funktion ein, die die Leerlauf-Vergasereinstellung
eines Verbrennungsmotors leicht wiederfi nden
lässt – vorausgesetzt Sie haben zuvor im Menü
»Modelltyp« in der Zeile Motor „Gas min vorne/
hinten" eingetragen, siehe Seite 62, ansonsten
bleibt die Abschalttrimmung deaktiviert!
Stellen Sie mit der Trimmung zunächst einen si-
cheren Leerlauf des Motors ein. Wenn Sie nun die
K1-Trimmung in einem Zug in Richtung „Motor ab-
stellen" bis zur äußersten Position des Trimmwe-
ges verschieben, dann bleibt an der vorherigen
Leerlaufposition im Display eine Markierung ste-
hen: Zum erneuten Starten des Motors erreichen
Sie durch einmaliges Drücken in Richtung „mehr
Gas" sofort wieder die letzte Leerlaufeinstellung.
aktuelle
letzte K1-Trimmposition
Trimm-Position
llname
Stoppuhr
01
0:00h
Flugzeit
Eigentümer
V
0:00h
28100
Anzeige der Trimmrichtung
Trimmwert
Hinweise:
Da diese Trimmfunktion nur in Richtung „Motor
aus" wirksam ist, ändert sich die obige Abbil-
dung entsprechend, wenn Sie die Geberrichtung
für die Gasminimum-Position des K1-Steuer-
knüppels von „hinten" (worauf sich das obige
Bild bezieht) auf „vorn" im Menü »Modelltyp« in
der Zeile „Motor" ändern.
Natürlich können Sie auch den K1-Steuerknüp-
pel auf den linken Kreuzknüppel legen, siehe
Menü »Grundeinstellungen Modell«, Seite 60.
2.
Helikoptermodelle
Zusätzlich zu der unter „Flächenmodelle" be-
schriebenen „Abschalttrimmung" besitzt die
K1-Trimmung in Verbindung mit der „Gaslimit-
Funktion" eine weitere Eigenschaft. Über einen
„Gaslimit-Schieber" kann nämlich der Gasservo-
ausschlag in Richtung Vollgas begrenzt werden.
Näheres siehe Seite 73.
:00h
er
h
28100
K1-Trimmhebel
0 00
Hinweise für Helikopter:
:
0 00
Die K1-Trimmung wirkt – obwohl das Heli-Gas-
servo am Empfängerausgang 6 angeschlossen
sein muss (siehe Empfängerbelegungen Seite
45) – nur auf das Gasservo, nicht auf die Pitch-
0
Servos.
Steht der Gaslimiter, standardmäßig der rechte
seitliche Geber (Geb. 9), in Richtung Motorleer-
lauf, kann über den K1-Trimmhebel der Verga-
ser vollständig geschlossen werden. Ist der Gas-
limiter dagegen vollständig geöffnet, d. h., steht
dieser in seiner Maximum-Position, kann die K1-
Trimmung zwar getrennt eingestellt werden, der
Trimmhebel sollte aber tunlichst in seiner Mit-
tenposition verbleiben. Dies vereinfacht u. a. die
Justage der Vergaseranlenkung eines Verbren-
nungsmotors.
Trimmposition, in der der Motor abgestellt
ist (hier: Pitch-Minimum „vorne" gewählt)
Gaslimit-Schieber
Stoppuhr
Mittelstellung
Flugzeit
Markierungslinie im Display
nur, wenn Gaslimit-Schieber
unterhalb der Mittelstellung
0
Markierungslinie kennzeichnet
letzte K1-Trimmposition
(Leerlaufeinstellung)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis