Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geber-, Schalter- Und Geberschalterzuordnung - GRAUPNER mx-22ifs Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geber-, Schalter- und Geberschalterzuordnung

Prinzipielle Vorgehensweise sowie Bedeutung der Festschalter „FX"
Geber-, Schalter- und Geberschalterzuordnung
mx
Maximale Flexibilität bietet die
darum geht, die serienmäßig installierten Bedienele-
men te bestimmten Funktionen zuzuweisen.
Da die Geber- und Schalterzuordnungen in allen be-
treffenden Menüs in gleicher Weise vonstatten gehen,
soll an dieser Stelle die grundsätzliche Programmie-
rung erläutert werden, sodass sich der Anwender
beim Lesen der detaillierten Menü-Beschreibungen
auf die speziellen Inhalte konzentrieren kann.
Im Menü »Gebereinstellung« ...,
Seite 68/70 können Sie den senderseitigen Eingän-
gen 5 ... 12 für die Bedienung von Servos sowohl
den Geber 1 wie auch jeden beliebigen der mit
„CTRL" bezeichneten Geber oder mit „SW" bezeich-
neten Schalter zuweisen. Im Display erscheint nach
Aktivierung der Geber- oder Schalterzuordnung
folgendes Fenster:
Gewünschten Schalter
oder Geber betätigen
(erw. Schalt.: ENTER)
Nun betätigen Sie lediglich einen der folgenden Ge-
ber (CTRL) bzw. Schalter (SW):
CTRL
CTRL 7 + 8
5 + 6
bzw. SW 1 ... 10
oder ...
2-Stufenschalter (SW): 1 ... 4, 7, 8.
Hinweis:
Die beiden INC/DEC-Geber 5 + 6 werden erst nach
einigen „Piepsen" erkannt. Halten Sie diese deshalb
36
Schalterzuordnung
solange nach oben oder unten gedrückt, bis die Zu-
ordnung im Display angezeigt wird. Sollte der Stell-
-22iFS, wenn es
weg dazu nicht mehr ausreichen, betätigen Sie den
Geber ggf. in Gegenrichtung.
Wenn Sie statt einer Geber- oder Schalterbetätigung
die ENTER-Taste drücken, gelangen Sie zu den „er-
weiterten Schaltern", den so genannten Geber- und
Festschaltern, deren Zuordnung weiter unten in den
Abschnitten „Betätigung durch Geberschalter" und
„Bedeutung der Festschalter FX" erläutert wird.
Im Menü »Geberschalter« ...,
Seite 84 erscheint die Einblendung:
Wichtiger Hinweis:
Die zuzuordnenden Geber (insbesondere CON-
TROL 5 und 6) MÜSSEN zuvor im Menü »Geber-
einstellung« bereits einem der Eingänge 5 bis 12
zugewiesen worden sein!
Ergänzend zu den obigen Gebern können Sie hier
auch eine der vier Kreuzknüppelfunktionen durch
einfaches mechanisches Betätigen nach oben oder
unten bzw. nach rechts oder links auswählen.
CTRL
9 + 10
Schalterzuordnung
An vielen weiteren Stellen im Programm besteht die
Möglichkeit, eine Funktion über einen Schalter oder
die bereits erwähnten Geberschalter (siehe auch
Seite 33) zu betätigen oder zwischen Einstellungen
umzuschalten, wie z. B. bei Kurveneinstellungen, der
DUAL RATE/EXPO-Funktion, Flugphasenprogram-
Gewünschten Schalter
Geber- / Festschalter
oder Geber betätigen
G1
G2 G3 G4 FX
(erw. Schalt.: ENTER)
FX G1i G2i G3i G4i
Gewünschten
Geber
betätigen
mierungen, Mischern usw.. Dabei ist eine Mehrfach-
zuordnung möglich.
Schalterzuordnung
An den Programmstellen, an denen Schalter zu-
gewiesen werden können, erscheint in der unteren
Displayzeile ein Schaltersymbol:
Wechseln Sie mittels Drehgeber zu diesem Feld. Das
Schaltersymbol wird nun invers dargestellt:
So ordnen Sie einen der Schalter (SW) zu:
1.
Kurzdruck auf Drehgeber:
2.
Im Display erscheint folgendes Feld:
Gewünschten Schalter
in die EIN Position
(erw. Schalt.: ENTER)
Nun wird lediglich dem Hinweistext im Fenster fol-
gend der gewünschte Schalter (SW) in die „EIN"-
Position umgelegt, womit die Zuordnung auch
schon wieder abgeschlossen ist und der jeweilige
Schalter im Display des betreffenden Menüs er-
scheint. Ein Schaltsymbol neben der Schalternum-
mer zeigt den aktuellen Schaltzustand des betref-
fenden Schalters an.
Da die sowohl mit CTRL 7 und 8 als auch SW 5/6
und 9/10 bezeichneten 3-Stufenschalter nicht nur
als Geber, sondern auch als reine Schalter be-
nutzt werden können, stehen Ihnen demzufolge
insgesamt 10 Schalter („SW 1 ... 10") zur beliebi-
gen Verwendung zur Verfügung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis