Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderfunktionen; Lehrer/Schüler - GRAUPNER mx-22ifs Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lehrer/Schüler
Verbindung zweier Sender für L/S-Betrieb
L E H R E R / S C H Ü L E R
S
L
K1 QR HR SR
5
6
L E H R E R / S C H Ü L E R
S
L
1
2
3
4
5
6
Im Auslieferzustand des Senders ist dieses Menü
zunächst ausgeblendet. Um es zu aktivieren, wech-
seln Sie zum Menü »Ausblenden Codes« (Seite 58)
oder stellen Sie vor dem Anlegen eines neuen Spei-
cherplatzes den Expertenmode im Menü »Allgem.
Einstellungen« (Seite 134) auf „ja".
Hinweis:
Die obere Abbildung zeigt das Display des Modelltyps
„Flächenmodell", die untere dasjenige des Modelltyps
„Helikopter". Der Unterschied liegt lediglich in der
Bezeichnung der vier Funktionen der beiden Kreuz-
knüppel.
mx
Der Sender
-22iFS ist auf der Rückseite des
Senders standardmäßig mit einer DSC-Buchse aus-
gestattet. Diese eignet sich nicht nur – wie auf Seite
17 beschrieben – zum Anschluss von Flugsimulato-
ren, sondern auch zur Integration des Senders in ein
Lehrer-/Schülersystem. (Ein „Lehrer-Betrieb" kann
alternativ auch über das nachrüstbare Lehrer-/PC-
Modul Best.-Nr. 3290.22 erfolgen, siehe Anhang.)
Einstellung Lehrer-Sender
Bis zu acht Geberfunktionen des Lehrer-Senders „L"
können damit einzeln oder in beliebiger Kombination
an den Schüler-Sender „S" übergeben werden.
130
Programmbeschreibung:
Die untere, mit „L" bezeichnete Display-Zeile kenn-
zeichnet daher diejenigen Geber (CTRL)1 bis 8, die
den Eingängen K1, QR, HR und SR (Kreuzknüppel-
funktionen beim Flächenmodell) oder 1 ... 4 (Kreuz-
knüppelfunktionen beim Heli-Modell) bzw. im Menü
7
8
»Gebereinstellung« je nach Empfänger einem der
Eingänge 5 ... 12 zugeordnet bzw. zuweisbar sind.
Hinweise:
Explizit nicht übergeben werden können
Geberfunktionen der beiden seitlichen Proportional-
geber CTRL 9 und 10 sowie alle mit den Schaltern
7
8
SW 1, 2, 3, 4, 7 und 8 betätigten Funktionen.
Die Zuordnungen der Geber 5 bis 8 im Menü
bereinstellung« sind nur bei ausgeschalteter Leh-
rer-Schüler-Verbindung möglich.
Wählen Sie mit dem Drehgeber die vom Schüler-
Sender zu übernehmenden Steuerkanäle 1 ... 8 an
und drücken Sie jeweils kurz den Drehgeber, um
zwischen „L (Lehrer)" ( ) und „S (Schüler)" ( )
umzuschalten.
Beispiel:
Die vier Funktionen der beiden Kreuzknüppel sowie
die Wölbklappensteuerung sollen an den Schüler
übergeben werden. Lehrerseitig erfolge die Wölb-
klappensteuerung über den Geber „CONTROL 5" am
„Eingang 6" im Menü »Gebereinstellung«. Schalten
Sie also die Gebernummern 1 bis 4 sowie 5 von „L"
auf „S". Im Schülersender ist dann folgerichtig der
Eingang 5 mit einem zum Steuern der Wölbklappen
geeigneten Bedienelement zu belegen.
Um die Übergabe zum Schüler auch durchführen zu
können, müssen Sie noch rechts im Display einen
Lehrer-/Schüler-Umschalter zuordnen. Verwenden
Sie vorzugsweise den Momentschalter SW 8, um die
Steuerung jederzeit an den Lehrer-Sender zurückho-
len zu können:

Sonderfunktionen

L E H R E R / S C H Ü L E R
S
L
K1 QR HR SR
Das vom Schüler zu steuernde Modell muss an-
sonsten komplett, d. h. mit all seinen Funktionen ein-
also die
schließlich Trimmung und etwaigen Mischfunktionen,
in einen Modellspeicherplatz des Lehrer-Senders
einprogrammiert sein, da dieser auch im Schülerbe-
trieb letztlich das Modell steuert. Der Lehrer-Sender
»Ge-
kann deshalb wahlweise in jeder der zur Verfügung
stehenden Modulationsarten betrieben werden. Ein
mx
-22iFS-Lehrer-Sender wird in der zum verwen-
deten XR-Empfänger passenden Modulationsart
PPM10, PPM18 oder PPM24 betrieben.
Vergessen Sie aber nicht, iFS-Lehrer-Sender und
iFS-Empfänger aneinander zu „binden, sofern dies
noch nicht erfolgt sein sollte, siehe Seite 24.
mx
Wird der Sender
und einem passenden Verbindungskabel mit ei-
nem Schüler-Sender verbunden, IST UNBEDINGT
ZUERST DER LEHRERSENDER IN BETRIEB ZU
NEHMEN UND ERST DANN DAS VERBINDUNGS-
KABEL EINZUSTECKEN. Andernfalls wird das HF-
Modul nicht aktiviert.
Die Reihenfolge der Inbetriebnahme ist dagegen
unerheblich, wenn Sie lehrerseitig das Lehrer-/PC-
Modul Best.-Nr. 3290.22 verwenden.
Eine Übersicht über die erforderlichen Anschlusska-
bel fi nden Sie am Ende dieses Kapitels sowie weitere
Informationen im Anhang auf Seite 186.
Einstellung Schüler-Sender
Als Schüler-Sender können die Sender D14, FM414,
mc
FM4014, FM6014,
mc
mc
mc
-14,
-15,
5
6
7
8
8
-22iFS über die DSC-Buchse
mx
mc
-10,
-12,
-12(s),
mx
mx
-16,
-16s,
-16iFS ,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis