Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden von Flugphasen

Innerhalb eines jeden Modellspeichers können bis zu
4 verschiedene Flugphasen (Flugzustände) mit von-
einander unabhängigen Einstellungen programmiert
werden.
Jede dieser Flugphasen kann über einen Schalter
oder eine Schalterkombination aufgerufen werden. In
einfachster Weise lässt sich so zwischen unterschied-
lichen Einstellungen für verschiedene Flugzustände,
wie z. B. «normal», «Thermik», «Speed», «Strecke»
usw., bequem während des Fluges umschalten. Über
die Flugphasenprogrammierung können Sie aber
auch einfach nur leicht modifi zierte Änderungen, bei-
spielsweise von Mischern, im Fluge durch einfaches
Umschalten ausprobieren, um die für das jeweilige
Modell optimale Einstellung leichter zu fi nden.
156 Programmierbeispiele: Flächenmodelle
Beispiel 1 ...
... in Fortführung der bisherigen Programmierung
eines Elektroseglers mit 2 Querruderservos.
Die Steuerung des E-Antriebs erfolgt unabhängig
vom K1-Steuerknüppel mit einem der beiden seitli-
chen Proportionalgeber CONTROL 9 oder 10 oder
einem der beiden 3-Stufen-Schalter CONTROL 7
oder 8. Angeschlossen ist der Motorsteller entspre-
chend den auf Seite 141 beschriebenen und dieser
Fortführung zugrunde liegenden Beispielen 1 bis 3 an
Empfänger ausgang 9. Im Menü »Modelltyp« wurde
deshalb in der Zeile „Motor" „kein" gewählt.
1. Schritt
»Phaseneinstellung« (Seite 90)
Zunächst werden eine oder mehrere Flugphasen mit
einer für den jeweiligen Flugzustand spezifi schen
Bezeichnung („Name") versehen. Diese Bezeichnung
hat keinerlei Einfl uss auf die Programmierung des
Senders, sondern dient ausschließlich der besseren
Unterscheidung der einzelnen Flugphasen und wird
später in allen fl ugphasenabhängigen Menüs sowie in
der Grundanzeige angezeigt.
Die Auswahl der jeweiligen Zeile, eines Namens und
das Einstellen der Umschaltzeit erfolgt, wie inzwi-
schen „gewohnt", durch Drehen und Drücken des
Drehgebers:
Hinweis:
Mit Ausnahme der Phase 1, welcher immer der Name
«normal» zugeordnet werden sollte, da sie immer
dann aktiv ist, wenn die Flugphasen deaktiviert sind,
ist es völlig belanglos, welcher Phase welcher Name
zugeordnet wird!
Im Alltag eines Modellfl iegers reichen meistens drei
Flugphasen völlig aus, z. B.:
«
Thermik» für Start und „Oben bleiben",
«
normal» für normale Bedingungen und
«
Speed» als Schnellgang.
In der Spalte „Umsch.Zeit" kann festgelegt werden,
innerhalb welcher Zeit bei einem Wechsel von jeder
beliebigen anderen in (!) diese Flugphase „überblen-
det" werden soll, um einen „weichen" Übergang der
unterschiedlichen Servostellungen zu ermöglichen.
So wird ein das Modell unter Umständen stark be-
lastender „harter" Wechsel von Ruder- bzw. Klappen-
stellungen verhindert. Die „Status"-Spalte zeigt Ihnen
durch einen Stern „ " die gerade aktive Flugphase
an:
Phase 1
normal
1.0s
Phase 2
Thermik
1.0s
Phase 3
Speed
1.0s
Phase 4
0.0s
Name
Umsch. Zeit
SEL
SEL
2. Schritt
Um zwischen den einzelnen Flugphasen auch wirk-
lich wechseln zu können, ist die Zuordnung eines
oder mehrerer Schalter notwendig. Bestens geeignet
für eine Umschaltung von bis zu 3 Flugphasen ist
einer der beiden 3-Stufenschalter (SW 5 + 6 oder SW
9 + 10).
Jede der beiden Schalterendstellungen wird von
der Mittelstellung ausgehend einem der Flugpha-
senschalter A bis D zugeordnet. Die Zuordnung des
Schalters erfolgt im Menü ...
»Phasenzuweisung« (Seite 92)
Zunächst das Schaltersymbol unterhalb von
„B" anwählen. Dann einen Kurzdruck auf
den Drehgeber ausüben und den Schalter
in die eine Endstellung bewegen. Schalter
wieder in die Mittelstellung bringen.
Anschließend das Schaltersymbol unter-
halb von „C" anwählen und nach einem
Kurzdruck auf den Drehgeber den Schalter
in die andere Endstellung drücken.
Status

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis