Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmbeschreibungen Im Detail; Neubelegung Eines Speicherplatzes; Neuen Speicherplatz Reservieren - GRAUPNER MC-19 Hott Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmbeschreibung im Detail

Neuen Speicherplatz reservieren

Wer sich bereits bis an diese Stelle im Handbuch vorgearbeitet hat, wird sicherlich schon die ersten Programmierungen erprobt haben. Dennoch soll nicht darauf verzich-
tet werden, jedes Menü detailliert zu beschreiben, um im Einzelfall exakte Bedienhinweise zu geben. In diesem Abschnitt beginnen wir zunächst mit der Belegung eines
„freien" Speicherplatzes, wenn ein neues Modell „programmiert" werden soll:
SWIFT S1
Stoppuhr
#01
PPM18 5.0V
Flugzeit
11.5V
1:48h
0
0
0
W
W
ENTER
ESC
Modellspeicher
Grundeinst. Mod
Servoeinstell.
Gebereinstell.
Dual Rate/Expo
Phasentrimmung
Flächenmischer
Freie Mischer
Telemetrie
ENTER
ESC
Modell aufrufen
Modell löschen
Kopieren Modell –>Modell
W
ENTER
ESC
ÃÃÃ
01
GRAUBELE
02
ÃÃÃ
ÃÃÃ
ÃÃÃ
03
frei
04
ÃÃÃ
ÃÃÃ
05
frei
06
ÃÃÃ
ÃÃÃ
ÃÃÃ
ÃÃÃ
07
frei
08
ÃÃÃ
ÃÃÃ
ÃÃÃ
09
frei
10
ENTER
Modelltyp wählen
(freier Modellspeicher)
Programmbeschreibung: Neuer Speicherplatz
60
Die ggf. nötige Sprachauswahl treffen Sie wie auf
0:00
Seite 30 beschrieben. Passen Sie in der Grundanzei-
0:00
ge ggf. noch den Bildschirmkontrast mit gedrücktem
Drehgeber an.
Aus der Grundanzeige wird mit
0
Kurzdruck auf den Drehgeber ins „Multifunktionsme-
nü" gewechselt. Mit
zeige zurück.
Ggf. mittels Drehgeber das Menü »Modellspeicher«
aus der Liste anwählen. Drücken Sie anschließend
ENTER
oder den Drehgeber, um in das Menü »Mo-
dellspeicher« zu wechseln.
Im Lieferzustand des Senders ist der erste Mo-
dellspeicher standardmäßig mit dem Modelltyp
„Flächenmodell" initialisiert, die restlichen, mit
„¾¾¾frei¾¾¾" betitelten Speicherplätze sind noch
=>
unbelegt. Möchten Sie ein Flächenmodell einpro-
=>
grammieren, dann können Sie das Menü »Modell-
=>
speicher« durch einen Druck auf die Taste
wieder verlassen und sofort mit dem Programmieren
·
des Modells beginnen ... oder aber einen der noch
freien Speicherplätze anwählen und
Drehgeber drücken.
ÃÃÃ
frei
Sie werden in diesem Fall aufgefordert, den grund-
ÃÃÃ
frei
sätzlichen Modelltyp festzulegen – siehe Abbildung
frei
ÃÃÃ
links unten. Wählen Sie über den Drehgeber den ge-
ÃÃÃ
frei
wünschten Modelltyp an und drücken Sie den Dreh-
ÃÃÃ
frei
geber oder die ENTER-Taste. Das Display wechselt
wieder zur Grundanzeige.
Möchten Sie mit einem anderen als dem voriniti-
alisierten Modelltyp „Flächenmodell" beginnen,
dann wählen Sie in jedem Fall einen der mit
„¾¾¾frei¾¾¾" betitelten Speicherplätze an und
drücken dann kurz auf den Drehgeber oder die
TER-Taste. Sie werden nun aufgefordert, den grund-
sätzlichen Modelltyp, also entweder „Flächenmodell",
ENTER
oder einem
ESC
gelangen Sie zur Grundan-
ESC
ENTER
oder den
EN-
„Hubschraubermodell", „Automodell" oder „Schiffs-
modell" festzulegen. Wählen Sie über den Drehgeber
das entsprechende Symbol an und drücken dann
wieder kurz den Drehgeber oder die ENTER-Taste.
Damit wird der ausgewählte Modellspeicher mit dem
ausgewählten Modelltyp initialisiert und Sie können
nun in diesen Modellspeicher Ihr Modell einprogram-
mieren.
Ein Wechsel zu einem anderen Modelltyp ist jetzt nur
noch möglich, wenn der betreffende Speicherplatz
zuvor gelöscht wird (Menü »Modell löschen«).
Hinweis:
Wurden bereits Modellspeicher im Sender belegt,
dann erscheint an der entsprechenden Speicher-
platzstelle anstelle von „¾¾¾frei¾¾¾" der im Menü
»Grundeinstellung Modell« (Seite 64/67/71) einge-
tragene Modellname oder – solange noch kein Name
eingetragen wurde – ein leeres Feld.
Achtung:
Solange Sie den Modelltyp nicht bestätigt haben,
sind alle Senderfunktionen blockiert und die Über-
tragung zum Empfänger unterbrochen. Sollte vor
Festlegung des Modelltyps der Sender ausge-
schaltet werden, wechselt das Display beim Wie-
dereinschalten automatisch wieder zur Modelltyp-
auswahl. Diese ist also in jedem Fall zu treffen!
Sollte im Display die Warnanzeige
Gas
zu
hoch!!
erscheinen, dann bewegen Sie den Gassteuer-
knüppel in die Leerlaufstellung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis