Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tragflächenauflage Herstellen; Rumpfwannenspant, Hochstart- Und Flitschenhaken; Ruderanlenkungen Im Rumpf Fertigstellen; Servobrett Fertigstellen - GRAUPNER KULT Champ Anleitung

Flugmodell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zu Werke, damit das Ruder nicht durchbohrt wird! Unterhöhlen Sie die Bohrung mit einem
Fräser, um zusätzlich Raum für den Kleber zu schaffen.
Tragflächenauflage herstellen
Schleifen Sie die Rumpfinnenseite im Bereich der Flächenauflage kräftig an. Die beiliegende
Flächenauflagenverstärkung muss evtl. noch etwas im Kantenbereich bearbeitet werden –
passen Sie diese Verstärkung nun zentriert unter die Rumpföffnung und kleben Sie es mit
angedicktem Harz kraftschlüssig ein.
Rumpfwannenspant und Hochstarthakenklotz einbauen
Der Rumfpwannenspant wird direkt vorne unter die Flächenauflagenverstärkung positioniert.
Der Spant wird dort provisorisch fixiert und dann der Hochstarthakenklotz in die dafür
vorgesehene Aussparung im Spant eingearbeitet. Wenn diese Einheit sauber in den Rumpf
eingepasst ist, wird sie so an die Flächenauflagenverstärkung verklebt, dass ein absolut
kraftschlüssiger Verbund zur Aufnahme der Kräfte beim Hochstart entsteht.
Bild 05 + 06, Rumpfwannenspant und Hochstarthakenklotz
Tipp: Das angedickte Harz in eine Einwegspritze füllen und als Kanüle
ein Stück Bowdenzugrohr benutzen. So bringen Sie ihre Harzraupen
sauber und genau an die richtige Stelle.
Servobrett und Flitschenhakenlagerklotz einbauen
Das gelaserte Servobrett passt exakt in den Rumpf – evtl. noch die Kanten etwas brechen.
Achten Sie darauf, dass das Abreißgewebe zuvor entfernt wurde und harzen Sie das
Servobrett
250mm
Flitschenhakenlagerklotz kleben Sie jetzt 200mm von der Rumpfspitze entfernt in den
Rumpfboden ein. Werden die empfohlenen Servos verwenden, müssen diese nach dem
Aushärten der Klebestellen nur noch ins Servobrett eingesetzt und festgeschraubt werden.
Tipp: Um eine optisch schöne Harznaht herzustellen, empfehlen wir, ein
Stück Plastikfolie über die Harzraupe zu legen, mit dem Finger dann fein
beistreichen und die Folie bis nach dem Aushärten liegen zu lassen.
Ziehen Sie dann die Folie ab, haben sie eine saubere und glatte
Fügestelle.
Ruderanlenkungen im Rumpf fertig stellen
Gabelköpfe und Kontermuttern auf die Löthülsen schrauben und in die Servohebel
einhängen. Anlenkgestänge entsprechend kürzen und anschleifen. Ruderklappen in
Neutralstellung bringen und Löthülsen anlöten.
Jetzt setzen Sie die Nutleisten, die zur Führung und sicheren Halt der Bowdenzüge dienen
ein. Kleben diese am Rumpf so an, dass die Bowdenzüge möglichst gleichmäßig zum
Servos geführt werden.
GRAUPNER GmbH & Co. KG * Henriettenstrasse 94-96 * 73230 Kirchheim/Teck
Bild 04, Flächenauflage
von
der
Rumpfspitze
Bild 07, Servobretteinbau
www.graupner.de
*
www.tangent-modelltechnik.com
9
entfernt
in
die
Rumpfwanne.
Den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis