Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör- Und Zusatzbauteile - Alutech ProPlus series Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESCHREIBUNG DER TORANLAGE MIT EINEM TORBLATT AUS SANDWICHPANEELEN
ZUBEHÖR- UND ZUSATZBAUTEILE
3.2.
Schlupftür im Tor
3.2.1.
Standardausführung der Schlupftür:
eloxierte Einfassungsprofile ohne thermische Trennung für die Schlupftür und Schlupftüröffnung; ein eloxiertes schwarz
beschichtetes Aluminiumprofil für die 20 mm hohe Schwelle wird bei Schlupftüren mit einer Flachschwelle verwendet;
EPDM-Dichtung, umlaufend an allen vier Seiten der Schlupftür;
Schloss; Zylinder von Innen mit einem Griff (Knaufzylinder), ein Schlüssel von Außen; Schlüssel-Set; auf Anfrage ist es
möglich einen Doppelprofilzylinder (ohne Gefahrenfunktion) zu bestellen;
verstärkter Schlosskasten;
Drückergarnitur aus Metall;
Obentürschließer mit Gleitschiene;
Sensorsystem zur Abschaltung des Elektroantriebes bei geöffneter Schlupftür;
Trapezverstärkung (PRG13 — für Schlupftür mit Standardschwelle, PRG12 — mit Niedrigschwelle, wird bei Schlupftüren
mit Flachschwelle nicht verwendet). Farbe der Profile ist Grauweiß (Farben ähnlich RAL 9002).
Ausführliche Beschreibung der Schlupftür siehe Punkt 3.11.
Ein Montagesatz Schlupftür-Dichtungsstücke WD2028K
3.2.2.
Die Dichtungsstücke werden unter der Schlüpftür- und Öffnungsumfassung in jede Nut der Paneele S-Sicke an der Außenseite der Ga-
ragen- und Industrie-Sektionaltore angebracht. Die Dichtungsstücke gewährleisten zusätzliche Abdichtung der Schlupftür-Öffnung.
Fenster
3.2.3.
Empfohlene Parameter und Anordnung von Fenstern finden Sie unter Punkt 3.9.
Ein Montagesatz Fensterblenden P1012K
3.2.4.
Die Dichtungsstücke werden unter dem Fensterrahmen in jede Nut der Paneele S-Sicke an der Außenseite der Industrie-
Sektionaltore angebracht. Man verwendet sie bei allen Fenstertypen und sie sorgen für einen hermetischen Abschluß im Bereich
des Fensterrahmens.
Verstärkungsprofil-Satz SPK
3.2.5.
Beim Betrieb der Tore unter den Bedingungen, die zu einer bedeutenden Temperaturdifferenz der Außen- und Innen- Seiten
des Torblattes führen (beim Einbau von dunkelbeschichteten Torblättern, die eine niedrige Reflexionsfähigkeit haben, auf der
Sonnenseite von Gebäuden und Anlagen; beim Torbetrieb in den beheizten Räumen bei den niedrigen Außentemperaturen
usw.), ist ein mit der Ausdehnung/Zusammenschrumpfen von Stahlblechen verbundenes Durchbiegen von Sandwichpaneelen
möglich, das eine Torbeschädigung beim Öffnen und Schließen verursachen kann.
Die Temperaturdifferenz zwischen Außen- und Innenseite des Torblattes soll den Toleranzwert von 40 ° С nicht überschreiten.
Beim Überschreiten dieses Wertes zur Vermeidung von Beschädigungen der Torelemente beim Öffnen und Schließen ist die
Montage von einem Set Verstärkungsprofile an den Toren ab 3,5 m zu empfehlen.
Die Verstärkungsprofile aus Stahl werden auf jedem Torpaneel befestigt, ausschließlich der Paneele, in denen die Schlupf-
tür eingebaut sind. Die Verstärkungsprofile erhöhen sowohl die Stabilität des Torblattes als auch den Widerstand gegen
Wind- und Stoßbelastung.
Riegelvorrichtung
3.2.6.
Die Riegelvorrichtung dient zur Verriegelung des Tores im geschlossenen Zustand und besteht aus einem Zylinderschloss mit
Schlüssel. Bei der Serienausstattung ist kein Federriegel vorgesehen.
Elektroantriebe
3.2.7.
Das Sektionaltor kann je nach Umlenkungsart mit unterschiedlichen Elektroantriebstypen ausgerüstet werden.
Notentriegelungssystem des Elektroantriebes von außen
3.2.8.
Das Entriegelungssystem des Elektroantriebes dient zur Notentriegelung des Tores durch Handbetätigung in Räumen ohne zu-
sätzlichen Zugang im Notfall oder bei Stromausfall. Falls das Sektionaltor nicht mit der Riegelvorrichtung ausgestattet ist, dient
dafür der Notentriegelungsmechanismus RM0104-4500 des Elektroantriebes. Ein Riegelschloss wird in das Torblatt integriert.
Bei der Serienausstattung des Tores mit Notentriegelungssystem des Elektroantriebes von außen ist kein Federriegel vorgesehen.
Haspelkettenantrieb für manuelle Bedienung
3.2.9.
Der Haspelkettenantrieb wird direkt auf die Federwelle des Sektionaltores aufgesteckt. Getriebeuntersetzungsverhältnis = 1:4.
Manuelles Öffnen und Schließen erfolgt über eine umlaufende Rundgliederkette. Standardlänge der Rundgliederkette be-
trägt 8 m und ist für eine Federwellenhöhe vom Boden aus bis zu 4,5 m geeignet. Falls die Höhe der Federwelle vom Boden
aus über 4,5 m ist, wird der Haspelkettenantrieb mit Verlängerungskette ausgestattet (eine Verlängerungskette ist bei der
Serienausstattung).
KONSTRUKTIONS BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN ZUR MONTAGE DER GARAGEN-SEKTIONALTORE | PROPLUS UND PROTREND
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Protrend series

Inhaltsverzeichnis