Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Ausstattung Der Tore; Grenzmaße Der Tore Mit Schlupftür - Alutech ProPlus series Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESCHREIBUNG DER TORANLAGE AUS EINEM KOMBINIERTEN TORBLATT DER TYPEN ALPS UND PO
Ausstattungsvarianten des Standardtores
5.4.2.
Bei einer Durchfahrtsbreite der Toröffnung LDB ≥ 5 m, unabhängig vom Torblattgewicht, werden folgende Bauteile verwendet:
Stahl-Finverstärkungen zur Verbesserung der Steifigkeit werden auf jeder Paneele horizontal angebracht
(außer Tore mit Schlupftür).
Bei einer Durchfahrtsbreite der Toröffnung LDB > 5 m, unabhängig vom Torblattgewicht, werden zusätzlich folgende Bauteile
verwendet:
doppelte einstellbare seitliche Scharniere mit Rollenhaltewinkel;
Baugruppe langer Rollenhalter;
Baugruppe Laufrollen mit langer Achse;
Breite Schulterstücke für die Sandwichpaneele.
Stahl-Finverstärkungen werden auf dem Torblatt mit einer Breite über 4,5 m bei den folgenden Umlenkungsarten angebracht:
Höhergeführter Umlenkung mit oben / unten liegender Welle;
Hubtor mit oben / unten liegender Federwelle;
Höhergeführter Umlenkung mit Dachfolge und mit oben / unten liegender Federwelle.
Reicht die Torbreite zur Anbringung eines einwelligen Gewichtsausgleiches nicht aus, werden zwei Federwelleneinheiten un-
tereinander angebracht.
Die Baugruppe Doppelfederwelle als Gewichtsausgleich besteht aus zwei Konsolen, zwei Kettenspannern, mittleren und seit-
lichen Lagerblechen, zwei Seiltrommeln, zwei verzinkten Stahlseilen mit Kauschen und Montagebaugruppe zur Anbringung
der Doppelfederwelle.
Jede Torsionsfedereinheit besteht aus zwei Federwellen mit Wellenkupplung, Torsionsfedern mit Federspann- und Halteköpfen
sowie Federbruchsicherung mit Lagerblech.
Bei Toren mit einem Einwellen-Gewichtsausgleichssystem werden abhängig vom Torblattgewicht Р Wellen mit verschiedenen
Typengrößen verwendet:
Р ≤ 200 kg — Hohlwelle ø25,4 mm mit Nut;
200 kg < P ≤ 350 kg — Vollwelle ø25,4 mm mit Nut;
P > 350 kg — Vollwelle ø31,75 mm mit Nut.
Bei Toren Doppelfederwelle wird immer eine Vollwelle ø 31,75 mm mit Nut verwendet.
ZUSÄTZLICHE AUSSTATTUNG DER TORE
5.5.
Integrierte Schlupftür
5.5.1.
Schlupftürparameter
5.5.1.1.
Die Schlupftür kann auch in die Tortypen ALPS und PO, welche aus AluPro-Sektionen oder AluTrend-Sektionen und Sandwich-
paneelen mit Micro linierung und S-Sicke bestehen, eingebaut werden. Die Schlupftür kann nur nach außen geöffnet werden
und kann wahlweise links oder rechts angeschlagen sein.
Das Schloß der Schlupftür wird in die zweite Sektion von unten eingebaut. Je nach Torhöhe kann die Schlupftür aus drei oder
vier Sektionen bestehen.
Die Schlupftürbreite beträgt:
920 mm für Torblatt Typ PO;
von 920 bis 1200 mm je nach Torbreite für das Torblatt Typ ALPS.
Die Schlupftürhöhe beträgt 1800 bis 2310 mm je nach der Torhöhe.
Die Ausführung der Schlupftür ist von der Torbreite abhängig. Die entsprechenden Grenzmaße sind in der nachstehenden
Tabelle angegeben.
Torbreite, mm
von 2125 bis 5000
von 2125 bis 4500
von 4505 bis 7000
Grenzmaße der Tore mit Schlupftür
5.5.1.2.
Die kleinste Torbreite mit Schlupftür beträgt 2125 mm. Die kleinste Torhöhe mit Schlupftür beträgt 2125 mm (für Tore mit kom-
biniertem Torblatttyp PO), 2460 mm (für Tore mit kombiniertem Torblatttyp ALPS). Minimalhöhe der Tore mit Schlupftür und
Vertikalumlenkung beträgt 2500 mm. Einbau der Schlupftür bis in die oberste Sektion ist nicht möglich.
KONSTRUKTIONS BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN ZUR MONTAGE DER GARAGEN-SEKTIONALTORE | PROPLUS UND PROTREND
Typ der Schlupftür
mit Flachschwelle (18-20 mm)
mit niedriger Schwelle (115 mm)
mit Standardschwelle (160 mm)
Kombinierter Torblatttyp
PO, ALPS
PO, ALPS
PO, ALPS
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Protrend series

Inhaltsverzeichnis