Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Einbauvarianten Der Schlupftür - Alutech ProPlus series Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Einbauvarianten der Schlupftür
5.5.1.3.
Ein Montagesatz Schlupftür-Blenden WD2028K
5.5.2.
Die Dichtungsstücke werden unter der Schlupftür- und Öffnungsumfassung in jede Nut der Paneele S-Sicke an der Außenseite
der Garagen- und Industrie-Sektionaltore angebracht. Die Blenden gewährleisten eine zusätzliche Abdichtung der Schlupf tür-
Öffnung.
Riegelvorrichtung Schnappverriegelung
5.5.3.
Bei einem Elektroantrieb muss eine Motorabschaltung realisiert werden. Die Riegelvorrichtung dient zur Verriegelung des To-
res im geschlossenen Zustand und besteht aus einem Zylinderschloss mit flachem Schlüssel. Bei der Serienausstattung ist ein
Federriegel nicht vorgesehen. Die Riegelvorrichtung wird in das Torblatt Typ PO nur dann integriert, wenn die zweite Sektion
aus einem Sandwichpaneel besteht.
Motorantrieb mit Steuerung
5.5.4.
Das Sektionaltor kann je nach Umlenkungsart mit einem beliebigem Elektroantriebstyp ausgerüstet werden.
Notentriegelungssystem des Elektroantriebes von außen
5.5.5.
Das Notentriegelungssystem dient zur Notentriegelung des Tores durch Handbetätigung in Räumen ohne zusätzlichen Zugang
im Notfall oder bei Stromausfall. Falls das Sektionaltor nicht mit einer Notentriegelung ausgestattet ist, sorgt dafür der Entriege-
lungsmechanismus RM0104-4500 des Elektroantriebes. Ein Riegelschloss wird in das Torblatt eingebaut. Bei der Serienausstat-
tung des Tores mit Notentriegelung des Elektroantriebes von außen ist ein Federriegel nicht vorgesehen.
Haspelkettenantrieb
5.5.6.
Der Antrieb wird direkt auf die Federwelle des Sektionaltores aufgesteckt. Die Getriebeübersetzung liegt bei = 1:4. Manuelles
Öffnen und Schließen des Tore erfolgt über eine umlaufende Rundgliederkette. Standardlänge der Rundgliederkette beträgt
8 m. Das ermöglicht die Torbetätigung für die Tore mit der Höhe der Torsionsfederwelle über dem Boden von bis zu 4,5 m. Falls
die Höhe der Torsionsfederwelle über 4,5 m ist, wird der Haspelkettenantrieb mit Verlängerungskette ausgestattet (eine Verlän-
gerungskette ist bei der Serienausstattung nicht vorgesehen).
Handbetätigung
5.5.7.
Handbetätigung dient zum Öffnen und Schließen von Toren ohne Elektroantrieb. Das Öffnen des Tores erfolgt mittels einer in die
Bodensektion eingelassenen Griffmulde. Das Schließen des Tores wird durch die Betätigung des Zugseils auf der Torinnenseite
erreicht. Die Handbetätigung mit Haspelkette wird bei einer Torhöhe über 2 m und einer Gesamtfläche von über 15 m2 emp-
fohlen.
Einbruchhemmende Aufhebesicherung
5.5.8.
Ist das Sektionaltor geschlossen, rastet die Aufhebesicherung automatisch in den Anschlag der Führungsschiene ein, wird sofort
fest verriegelt und verhindert somit das ungewünschte Eindringen in den Raum (siehe Anmerkungen bei den anderen Tortypen).
Diese Torverriegelung funktioniert rein mechanisch und bleibt deshalb, im Gegensatz zu Wettbewerbsantrieben, auch ohne
Stromversorgung wirksam.
Hauptschließkantensicherung
5.5.9.
Die Hauptschließkantensicherung wird bei Sektionaltoren an der Unterkante der Bodensektion angebracht und befindet sich
innerhalb des Abschlußgummis. Die Optosensorik erkennt durch Eindrücken des Gummikanals einen Gegenstand, unterbricht
den Steuerstrom und stoppt das schließende Tor.
Sturzblende
5.5.10.
Eine Sturzblende wird verwendet, wenn die bauseitige Mindeststurzhöhe für die gewählte Umlenkung nicht ausreicht.
Die Sturzblende verschließt den Sturz über der Lichten Öffnung. Die Sturzblende, die zusammen mit dem Torblatt Typ PO ver-
wendet wird, wird aus Sandwichpaneelen hergestellt und mit einem U-förmigen Profil eingefasst.
44
KONSTRUKTIONS BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN ZUR MONTAGE DER GARAGEN-SEKTIONALTORE | PROPLUS UND PROTREND
BESCHREIBUNG DER TORANLAGE AUS EINEM KOMBINIERTEN TORBLATT DER TYPEN ALPS UND PO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Protrend series

Inhaltsverzeichnis