Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standardausführung Der Alu-Rahmen-Sprossen Sektionaltore Aus Einem Kombinierten Torblatt - Alutech ProPlus series Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Alu-Rahmen-Sprossen-Sektionen AluPro, AluTherm, AluTrend und alternativen Aufteilung können nach Abstimmung in
anderen RAL-ahnlichen Farben oder ADS703 beschichtet werden. Eine Beschichtung in dunkle, metallähnliche, Perlmutt sowie
Lichtreflektionsfarben kann nach Überprüfung auf Anfrage erfolgen. Kompositfüllungen können auch in den Farben nach der
DB-Palette lackiert werden.
STANDARDAUSFÜHRUNG DER ALU-RAHMEN-SPROSSEN SEKTIONALTORE
5.4.
AUS EINEM KOMBINIERTEN TORBLATT
Konstruktionselemente der Standardausführung des Tores:
5.4.1.
das Torblatt: im Torblatt Typ ALPS ist die Bodensektion aus Sandwichpaneelen. Die weiteren Sektionen sind mit
Verglasungsfeldern gefüllt. Das Torblatt Typ PO wird mit einem oder mehreren Alu-Rahmen-Sprossen-Sektionen
ausgeführt (aus genommen sind die oberste und Bodensektion). Das Torblatt aus Alu-Rahmen-Sprossen-Sektionen wird
mit doppelwandigen verglasten Füllungen aus SAN-Scheiben ausgeführt;
Baugruppe Paneel-Sicken-Blende (Art. P1013) für PO Sektionaltore mit Sandwichpaneelen Typ S-Sicke. Die Paneel-Sicken-
Blende werden unter den seitlichen Einfassungen an der Anschlussstelle der Sandwichpaneele angebracht;
Montagesatz Stahl-Schulterstücke, die an den Planflächen der Sandwichpaneele eingebaut werden. Die Stahl-
Umfassungsprofile sind Grauweiß beschichtet (Farben ähnlich RAL 9002);
oberes Stahl-Einfassungsprofil für Sektionaltore PO. Das Einfassungsprofil ist Grauweiß beschichtet (Farben nach RAL 9002);
Stahl-Bodenprofil;
unteres Abschlußgummi für die Montage der Optosensore;
obere Abdichtung, die unmittelbar am Torblatt angebracht wird. Bei Toren mit Niedrigsturzumlenkung und Niedrigsturz-
umlenkung mit Dachfolge wird die obere Abdichtung zusammen mit dem Dichtungsprofil am Torsturz angebracht;
Montagesatz Seitenscharniere aus Edelstahl (für AluPro- und AluTherm-Tore) oder aus verzinktem Stahl
(für Tore mit den Sektionen der AluTrend-Serie);
Montagesatz verstellbarer Rollenhalter aus Edelstahl (für Tore der AluPro- und AluTherm-Tore) oder aus ver zinktem Stahl
(für Tore mit den Sektionen der AluTrend-Serie);
Montagesatz Mittelscharniere aus Edelstahl (für Tore der AluPro- und AluTherm-Tore) oder aus verzinktem Stahl
(für Tore mit den Sektionen der AluTrend-Serie);
Montagesatz der Seil- und Rollenhalter. Die Seil- und Rollenhalter haben spezielle Vorrichtungen, die bei Seilbruch
oder Abnahme der Seilspannung das Torblatt vor unkontrolliertem Senken oder Absturz sichern. Bei Verwendung des
Elektroantriebes werden Mikroschalter
des Stahlseils von der Seiltrommel verhindern, an den Seil- und Rollenhalter angebracht;
Baugruppe einstellbarer oberer Rollenhalter (bei AluPro- und AluTherm-Toren) oder aus verzinktem Stahl
(bei Toren mit den Sektionen der AluTrend-Serie);
Baugruppe Laufrollen mit Wälzlagern. Baugruppe Gewichtsausgleichssystem mit einer durchgehenden Federwelle
(oder zwei Wellen mit einer Wellenkupplung), Torsionsfedern mit Spannfederköpfen, ein mittleres Lagerblech
(oder mittleres Lagerblech bzw. Stützlager, abhängig von den Torgrößen und –gewicht), Seiltrommeln, zwei verzinkte
Stahlseile zusammen mit Kauschen, Federbruchsicherung.
Die Federbruchsicherung dient zum Sperren der Federwelle (beim Federbruch wird dadurch das Torblatt vor Absturz
gesichert). Bei Toren mit Elektroantrieb werden Mikroschalter
Federbruch den Elektroantrieb ausschalten, an der Federbruchsicherung angebracht.
Die Torsionsfedern werden mit einer Polymerschutzschicht geliefert.
Die Mindestlebensdauer der Federn beträgt 25 000 Lastwechsel. Auf Anfrage ist es möglich das Tor mit Federn, die für
eine Lebensdauer von 35 000, 50 000, 75 000 und 100 000 Lastwechsel ausgelegt sind, zu bestellen. Es ist notwendig, die
technischen Daten des Tores bei Anfrage anzugeben, um Torgrößen, Umlenkungsarten und Liste der Zusatzausstattung
mitzuteilen (siehe Punkt 4.5.);
ein Montagesatz Befestigungswinkel;
Baugruppe Zarge mit senkrechten Führungsschienen und seitlichen elastischen Zargendichtungen;
Baugruppe Horizontallaufschienen mit Laufschienenradien;
Abhängevorrichtungen der Horizontallaufschienen;
Schubriegel;
Torgriff:
für Tortyp AluPro, AluTherm: ein- oder zweiseitig (wahlweise);
für Tortyp AluTrend: einseitig für Tore ohne Schlupftür und / oder Verstärkungsprofilen im Torblatt.
Zugseil zur Handbetätigung des Tores;
Befestigungsset für die Tormontage, mit 3-Lagen-Antikorrosionsbeschichtung (Zink-, chemische Konversions- und
getemperte Keramikschicht);
ein Stahlträger und Montagewinkelsatz für Tore mit Höherführung und Hubtor für den Einbau eines untenliegenden
Gewichtsausgleiches.
*
Beim Einsatz von einigen Elektroantrieben, die von der Unternehmensgruppe ALUTECH geliefert werden. Beim Anschaffen eines Antriebes von einem
anderen Lieferanten achten Sie bitte darauf, dass die Mikroschalter nicht im Lieferumfang enthalten sind.
42
KONSTRUKTIONS BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN ZUR MONTAGE DER GARAGEN-SEKTIONALTORE | PROPLUS UND PROTREND
BESCHREIBUNG DER TORANLAGE AUS EINEM KOMBINIERTEN TORBLATT DER TYPEN ALPS UND PO
, die mit dem Steuerungssystem verbunden sind und im Notfall das Abspringen
*
, die mit dem Steuerungssystem verbunden sind und bei
*

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Protrend series

Inhaltsverzeichnis