Elektroantriebes werden Mikroschalter
Stahlseils von der Seiltrommel verhindern, an den Stahl Seil- und Rollenhalter angebracht;
•
Baugruppe einstellbarer Kopfwinkel aus Edelstahl (für Tore der ProPlus-Serie) oder aus verzinktem Stahl
(für Tore der ProTrend-Serie);
•
Baugruppe Laufrollen mit Wälzlagern;
•
Baugruppe Gewichtsausgleichssystem mit zwei Wellen mit einer Wellenkupplung, Torsionsfeder mit Spannfederköpfen,
ein mittleres Lagerblech (oder mittleres Lagerblech bzw. Stützlager, abhängig von den Torgrößen und Gewicht),
Seiltrommeln, zwei verzinkte Zugseile zusammen mit Kauschen, Federbruchsicherungen;
•
Federbruchsicherungen dienen zum Sperren der Federwelle (beim Federbruch wird dadurch das Torblatt vor Absturz
gesichert). Bei Toren mit Elektroantrieb werden Mikroschalter
Federbruch den Elektroantrieb ausschalten, an der Federbruchsicherung angebracht;
•
Torsionsfedern werden mit Polymerschutzschicht geliefert;
•
die Mindestlebensdauer der Federn beträgt 25 000 Lastwechsel. Auf Anfrage ist es möglich das Tor mit Federn, die für
eine Lebensdauer von 35 000, 50 000, 75 000 und 100 000 Lastwechsel ausgelegt sind, zu bestellen. Es ist notwendig, die
technischen Daten des Tores bei Anfrage anzugeben, um Torgrößen, Umlenkungsvarianten und eine Komplettliste vom
Zubehör der Zusatzausstattung mitzuteilen (s. Punkt 3.2);
•
Baugruppe Zargen mit Vertikallaufschienen und seitlichen elastischen Zargendichtungen;
•
ein Montagesatz Befestigungswinkel;
•
Baugruppe Horizontallaufschienen mit Laufschienenradien;
•
Abhängevorrichtungen der Horizontallaufschienen;
•
Schubriegel;
•
Torgriff:
–
für Tortyp ProPlus: ein- oder zweiseitig (wahlweise);
–
für Tortyp ProTrend:
•
einseitig für Tore ohne Schlupftür und / oder Verstärkungsprofilen im Torblatt;
•
zweiseitig für Tore mit Schlupftür und / oder Verstärkungsprofilen im Torblatt.
•
Zugseil zur Handbetätigung des Tores;
•
Befestigungsset für die Tormontage, mit 3-Lagen-Antikorrosionsbeschichtung (Zink-, chemische Konversions- und
getemperte Keramikschicht);
•
ein Stahlträger und Montagewinkelsatz für Tore mit Höherführung und Vertikalumlenkung für den Einbau eines
untenliegenden Gewichtsausgleiches.
Ausstattungsvarianten des Standardtores
3.1.3.
Bei einer Durchfahrtsbreite der Toröffnung LDB ≥ 5 m, unabhängig vom Torblattgewicht, werden folgende Bauteile verwendet:
•
Stahl-Hutverstärkungen zur Verbesserung der Steifigkeit werden auf jedem Paneel horizontal angebracht
(außer Tore mit Schlupftür).
Bei einer Durchfahrtsbreite der Toröffnung LDB > 5 m, unabhängig vom Torblattgewicht, werden zusätzlich folgende Bauteile verwendet:
•
doppelte einstellbare seitliche Scharniere mit Rollenhaltewinkel;
•
Baugruppe langer Rollenhalter;
•
Baugruppe Laufrollen mit langer Achse;
•
breite Schulterstücke, die an die Stirnseiten der Sandwichpaneele angebracht werden.
Stahl-Hutverstärkungen werden auf dem Torblatt mit einer Breite über 4,5 m bei folgenden Umlenkungsarten angebracht:
•
Höhergeführte Umlenkung mit Gewichtsausgleich oberhalb der Zarge oder im unteren Sturzbereich vor der
Horizontallaufschiene;
•
Hubtor mit Gewichtsausgleich oberhalb der Zarge oder im unteren Sturzbereich vor der Horizontallaufschiene;
•
Höhergeführte Umlenkung mit Dachfolge und mit Gewichtsausgleich oberhalb der Zarge oder im unteren Sturzbereich
vor der Horizontallaufschiene.
Reicht die Torbreite zur Anbringung eines einwelligen Gewichtsausgleiches nicht aus, werden zwei Federwelleneinheiten un-
tereinander angebracht.
Die Baugruppe Doppelfederwelle als Gewichtsausgleich besteht aus zwei Konsolen, zwei Kettenspannern, mittleren Lager-
blechen, seitlichen Lagerblechen, zwei Seiltrommeln, zwei verzinkten Stahlseilen mit Kauschen und einer Montagebaugruppe
zur Anbringung der Doppelfederwelle.
Jede Torsionsfedereinheit besteht aus zwei Federwellen mit Wellenkupplung, Torsionsfedern mit Federspann- und Halteköpfen
sowie Federbruchsicherung mit Lagerblech.
Bei Toren mit einem Einwellen-Gewichtsausgleichssystem, abhängig vom Torblattgewicht Р werden Wellen mit verschiedenen
Typengrößen verwendet:
•
Р ≤ 200 kg — Hohlwelle ø 25,4 mm mit Nut;
•
200 kg < Р ≤ 350 kg — Vollwelle ø 25,4 mm mit Nut;
•
Р> 350 kg — Vollwelle ø 31,75 mm mit Nut.
Bei Toren mit Doppelfederwelle wird immer eine Vollwelle ø 31,75 mm mit Nut verwendet.
*
Beim Einsatz von einigen Elektroantrieben, die von der Unternehmensgruppe ALUTECH geliefert werden.
Beim Anschaffen eines Antriebes von einem anderen Lieferanten achten Sie bitte darauf, dass die Mikroschalter nicht im Lieferumfang enthalten sind.
6
KONSTRUKTIONS BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN ZUR MONTAGE DER GARAGEN-SEKTIONALTORE | PROPLUS UND PROTREND
BESCHREIBUNG DER TORANLAGE MIT EINEM TORBLATT AUS SANDWICHPANEELEN
, die mit dem Steuerungssystem verbunden sind und im Notfall das Abspringen des
*
, die mit dem Steuerungssystem verbunden sind und bei
*