ANWENDUNGSBEREICH UND BEDIENUNG DER TORE
ANWENDUNGSBEREICH UND BEDIENUNG DER TORE
1.
Die nachfolgende «Beschreibung der Torkonstruktion und technische Daten für die Montage», beziehen sich auf die Tortype
ProPlus und ProTrend. Der Tortyp ProPlus, ProTrend wird im Industriebau, in öffentlichen- und in Verwaltungs gebäuden ein-
gesetzt.
Die Tore werden hinter der Öffnung montiert.
Die Tore sind nicht für explosionsgefährdete Bereiche und für Brandschutzbarrieren geeignet.
Die folgenden Temperaturwerte der Außenluft während des Betriebes, wurden für Sektionaltore festgelegt:
•
oberer Arbeitswert +40 º С;
•
unterer Arbeitswert minus 45 º С;
•
oberer Grenzwert +45 º С;
•
unterer Grenzwert minus 50 º С.
Hinweise:
1.
Die Arbeitswerte der Lufttemperatur sind die Bereiche, in den die Nutzungsdauer des Tores gewährleistet wird.
2.
Die Grenzwerte der Lufttemperatur sind die Bereiche eingeschränkt, in den das Tor im oberen Grenzwert innerhalb
von 6 Stunden und im unteren Grenzwert innerhalb von 12 Stunden nur wenig bedient werden darf. Dabei sollen Sie:
–
die momentane Leistungsfähigkeit erfüllen, aber nicht für die gesamte Lebensdauer;
–
nach dem Rückgang der Grenzwerte der Außentemperatur, die Leistungsfähigkeit wieder erreichen.
Die Lieferung von Toren in mikroklimatische Gebiete mit kaltem Klima ist zulässig, wenn das durchschnittliche Jahresminimum
der Lufttemperatur nicht unter minus 45 ° С fällt.
Die Tore werden für die manuelle und automatische Betätigung hergestellt.
Die Elektroantriebe sind zum Anschluss an das Stromnetz auf eine Frequenz von 50 Hz und eine Nennspannung von 230 oder
400 V ausgelegt.
Der Betrieb eines Elektroantriebes ist bei einer Lufttemperatur von − 20 bis + 50 ° C zulässig.
Die Tore sind für den Betrieb in den folgenden Umgebungsverhältnissen ausgelegt:
Die Toren können unter folgenden Bedingungen der Luftfeuchtigkeit betrieben werden:
•
bis 90% innerhalb des Raumes;
•
bis 100% außerhalb des Raumes.
DIE TORANLAGEN ENTSPRECHEN DEN ANFORDERUNGEN
2.
DER EUROPÄISCHEN RICHTLINIEN UND VERORDNUNGEN
Das Tor entspricht den folgenden Anforderungen:
•
Bauproduktenverordnung BauPVo EU305 / 2011 für die Vermarktung von Bauprodukten;
•
Norm DIN EN 12604, Tore, Mechanische Aspekte, Anforderungen;
•
Norm DIN EN 12453, Nutzungssicherheit kraftbetätigter Tore, Anforderungen.
Die Normen stellen Anforderungen an die Tore, die zum Einbau an zugänglichen Plätzen geeignet sind und für einen sicheren
Personen- und Warenverkehr in Handels- und Industriezonen sorgen.
Nach der Europa-Norm EN 12604 werden Gefahrensituationen, die bei der Tornutzung entstehen können, vermieden und die
Sicherheitsanforderungen an Bauausführung und Auswertung der Baugrundsteine, Torelemente, Bedienungs- und Sicherheits-
elemente erfüllt.
Hauptforderungen im Teil der mechanischen Sicherheitsaspekte und deren Auswertung bei ALUTECH Sektionaltoren sind in
der Tabelle angeführt:
Fingerklemmschutz
Keine Quetschstellen
Keine Scherstellen
Absturzsicherung
KONSTRUKTIONS BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN ZUR MONTAGE DER GARAGEN-SEKTIONALTORE | PROPLUS UND PROTREND
EN 12604
Anwendung der Norm bei ALUTECH-Sektionaltoren
Die Sektionaltorpaneele werden seitlich mit einem Schulterstück eingefasst und zur Seite
hin geschlossen. Durch die besondere Form der Paneele wird der Fingerklemmschutz
gewährleistet. Durch die geschlossene Form der Zarge wird ein seitlicher Eingriff
verhindert
Stahlseile befinden sich im Innenbereich der senkrechten Zarge
Die Konstruktionsbauteile haben keine Scherstellen. Die Füllung sind aus SAN-Glas,
so dass bei einer Zerstörung der Scheiben keine scharfen Kanten entstehen
Durch die Torsionsfedern wird das Torblattgewicht in jeder Position ausgeglichen.
Das Torblatt wird präzise und sicher in den Führungsschienen geführt, wodurch das
Entgleisen verhindert wird
3