Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CAB Apollo 3 Serviceanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Apollo 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

xxxx
Ergebnis des Systemtests
In der vierstelligen Hexadezimalzahl sind (möglicherweise
nur zwischenzeitlich) auftretende Hardware-Fehler ver-
schlüsselt. Die Angabe entspricht exakt dem Testergebnis
im Testausdruck.
Die Codierung der Fehler können Sie der Tabelle 10 im
Abschnitt "10. Selbsttest" der Bedienungsanleitung entneh-
men.
y
Typ des Peripheriegerätes
0: Schneidemesser
1: Spendesensor
3: Keines
4: Externer Druckstart
z
Konfigurationseinstellung Transferdruck/Etikettensensor
Der Wert von z ergibt sich durch Addition der Einstell-
kennziffern
Transferdruck
1 = EIN
0 = AUS
Etikettenlichtschranke:
8 = Reflex unten
4 = Durchlicht
Beispiel Status 4: "5" - Transferdruck ein
(1) - +Sensor Durchlicht (4)
r
Zeigt den Revisionsstand der Hardware an.
Status 5:
Status
5: ISO 8859-1
Die letzte Statusanzeige zeigt den im Setup ausgewählten
Zeichensatz an.
Apollo 3
xxxx
Result of the system check
In the four-digit hexadecimal number, hardware errors are
encoded (sometimes temporary). This information is exactly
the same as the test result in the test printout.
You find the error codes in Table 10 in the section "10. Self
test" of the manual.
y
Type of peripheral device
0: Cutter
1: Present sensor
3: None
4: External printer start
z
Configuration Transfer print/label edge sensor
The value z results from adding the setup numbers
Transfer print:
1 = ON
0 = OFF
Label sensor:
8 = Bottom reflective
4 = See through
Example Status 4: "5" - Transfer print on
(1) - +Sensor see through (4)
r
Shows the level of the hardware-revision.
Status 5:
Status
5: ISO 8859-1
The last status displays the character set selected in the
setup.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis