Seite 1
Bedienungsanleitung SQUIX Etikettendrucker Made in Germany...
Seite 2
Ausgabe: 01/2017 - Art.-Nr. 9009901 Urheberrecht Diese Dokumentation sowie Übersetzungen hiervon sind Eigentum der cab Produkttechnik GmbH & Co KG. Das Reproduzieren, Verarbeiten, Vervielfältigen oder Verbreiten im Ganzen oder in Teilen zu anderen Zwecken als der Verfolgung der ursprünglichen bestimmungsgemäßen Verwendung erfordert die vorherige schriftliche Genehmigung der cab.
Einleitung Hinweise Wichtige Informationen und Hinweise sind in dieser Dokumentation folgendermaßen gekennzeichnet: Gefahr! Macht auf eine außerordentliche große, unmittelbar bevorstehende Gefahr für Gesundheit oder Leben durch gefährliche elektrische Spannung aufmerksam. Gefahr! Macht auf eine Gefährdung mit hohem Risikograd aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
Einleitung Sicherheitshinweise • Das Gerät ist für Stromnetze mit Wechselspannung von 100 V bis 240 V ausgelegt. Es ist nur an Steckdosen mit Schutzleiterkontakt anzuschließen. • Das Gerät nur mit Geräten verbinden, die eine Schutzkleinspannung führen. • Vor dem Herstellen oder Lösen von Anschlüssen alle betroffenen Geräte (Computer, Drucker, Zubehör) ausschalten.
Installation Gerät anschließen Die serienmäßig vorhandenen Schnittstellen und Anschlüsse sind in Bild 4 dargestellt. 2.4.1 An Stromnetz anschließen Der Drucker ist mit einem Weitbereichsnetzteil ausgerüstet. Der Betrieb mit einer Netzspannung von 230 V~/50 Hz oder 115 V~/60 Hz ist ohne Eingriff am Gerät möglich. 1.
Touchscreen-Display Mit dem Touchscreen-Display kann der Anwender den Betrieb des Druckers steuern, zum Beispiel: • Druckaufträge unterbrechen, fortsetzen oder abbrechen, Druckparameter einstellen, z. B. Heizenergie des Druckkopfs, Druckgeschwindigkeit, Konfiguration der Schnitt- • stellen, Sprache und Uhrzeit ( Konfigurationsanleitung), Stand-alone-Betrieb mit Speichermedium steuern ( Konfigurationsanleitung), •...
Seite 11
Touchscreen-Display Bei bestimmten Software- oder Hardware-Konfigurationen erscheinen zusätzliche Symbole im Startbildschirm: Drucken auf Anforderung Drucken auf Anforderung Direkter Schnitt ohne Druckauftrag im Druckauftrag bei angeschlossenem CU-, PCU- oder ST-Messer Optionale Schaltflächen im Startbildschirm Bild 7 Start des Drucks inkl. Spenden, Auslösung eines direkten Schnitts ohne Schneiden o.Ä.
Touchscreen-Display Navigieren im Menü Start-Ebene Auswahl-Ebene Parameter-/Funktions-Ebene Bild 9 Menüebenen Zum Sprung ins Menü in der Start-Ebene drücken. Thema in der Auswahl-Ebene wählen. Verschiedene Themen besitzen Unterstrukturen mit weiteren Auswahl-Ebenen. erfolgt ein Rücksprung zur übergeordneten Ebene, mit ein Rücksprung zur Start-Ebene. ...
4. Materialrolle (3) so auf den Rollenhalter (4) schieben, dass die zu bedruckende Seite des Materials nach oben zeigt. 5. SQUIX 4/4P Randsteller (1) auf Rollenhalter (4) aufsetzen und so weit schieben, bis die Materialrolle am Gehäuse und der Randsteller (1) an der Rolle (2) anliegt und beim Schieben ein deutlicher Widerstand spürbar wird.
5. Etikettenstreifen so durch die Etikettenlichtschranke (5) führen, dass er zwischen Druckkopf und Druckwalze die Druckeinheit verlässt. 6. SQUIX 4MT: Etikettenstreifen weiter durch Andrucksystem (10) und Zugwalze (9) des Separators führen, Rastbolzen ziehen, Andrucksystem (10) nach unten drücken und mit Rastbolzen verriegeln.
Material einlegen 4.1.4 Aufwickeln des Etikettenstreifens im Aufwickelmodus Bild 13 Führung des Etikettenstreifens im Aufwickelmodus Im Aufwickelmodus werden die Etiketten nach dem Bedrucken intern zur späteren Verwendung wieder aufgewickelt. 1. Für den Aufwickelmodus Umlenkblech anbauen ( 4.4 auf Seite 20). 2.
Material einlegen 4.1.5 Aufgewickelte Rolle entnehmen Bild 14 Aufgewickelte Rolle entnehmen 1. Hebel (1) in Gegenuhrzeigerrichtung drehen, um den Druckkopf anzuheben. 2. Etikettenstreifen abschneiden und vollständig auf den Aufwickler (3) wickeln. 3. Aufwickler (3) festhalten und Drehknopf (2) im Uhrzeigersinn drehen. Die Aufwicklerspindel wird entspannt und die aufgewickelte Rolle (4) freigegeben.
Material einlegen 4.1.6 Aufwickeln des Trägermaterials im Spendemodus Bild 15 Führung des Materials im Spendemodus Im Spendemodus werden die Etiketten nach dem Bedrucken entnommen, und nur das Trägermaterial wird intern aufgewickelt. 1. Andrucksystem (4) von Umlenkwalze (3) abschwenken. 2. Etiketten auf den ersten 100 mm des Etikettenstreifens vom Trägermaterial entfernen. 3.
1. Stellring (2) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, so dass der Pfeil auf das Symbol zeigt, und Randsteller (1) dadurch lösen. 2. Randsteller (1) so einstellen, dass SQUIX 4/4P das Material zwischen Randsteller und Gehäuse passt. SQUIX 4M/4MP/4MT das Material zwischen die beiden Randsteller passt.
• vorzeitigen Verschleiß der Druckwalze und des Druckkopfs zu vermeiden. Bild 17 Kopfandrucksystem einstellen SQUIX 4/4P Gewindestift (3) an äußerem Stößel (1) mit Sechskantschlüssel lösen. Hebel (2) in Uhrzeigerrichtung drehen, um den Druckkopf zu verriegeln. Äußeren Stößel (1) oberhalb des äußeren Etikettenrands positionieren.
Material einlegen Umlenkblech, Spende- oder Abreißkante ab- und anbauen Um den Drucker für einen anderen Betriebsmodus umzurüsten, muss ggf. ein Umlenkblech (2a), eine Spendekante (2b) oder Abreißkante (2c) montiert werden. Bild 19 Umlenkblech, Spendekante oder Abreißkante ab- und anbauen Blech abbauen ...
2. Hebel (6) in Gegenuhrzeigerrichtung drehen, um den Druckkopf anzuheben. 3. Transferfolienrolle (1) so auf den Abwickler (2) schieben, dass die Farbbeschichtung der Folie beim Abwickeln nach unten weist. 4. SQUIX 4/4P Rolle (1) bis zum Anschlag schieben. SQUIX 4M/4MP/4MT Rolle (1) so auf dem Abwickler positionieren, dass beide Enden der Rolle bei identischen Skalenwerten liegen.
Material einlegen Transferfolienlauf einstellen Faltenbildung im Transferfolienlauf kann zu Druckbildfehlern führen. Zur Vermeidung von Faltenbildung kann die Transferfolienumlenkung (3) justiert werden. Hinweis! Eine fehlerhafte Einstellung des Kopfandrucksystems kann ebenfalls zu Falten im Folienlauf führen ( 4.3 auf Seite 19). Bild 22 Transferfolienlauf einstellen Hinweis! Die Justage lässt sich am besten während des Druckbetriebs ausführen.
Druckbetrieb Achtung! Beschädigung des Druckkopfs durch unsachgemäße Behandlung! Unterseite des Druckkopfs nicht mit Fingern oder scharfen Gegenständen berühren. Darauf achten, dass sich keine Verunreinigungen auf den Etiketten befinden. Auf glatte Etikettenoberflächen achten. Raue Etiketten wirken wie Schmirgel und reduzieren die Lebens- dauer des Druckkopfs.
Vermeidung von Materialverlusten (nur SQUIX 4MT) Achtung! Materialverlust! Im SQUIX 4MT ist ein Rücktransport des Materials von der Schneidekante zum Druckkopf aus Gründen der sicheren Materialführung nicht erlaubt. Dies führt bei jeder Unterbrechung des kontinuierlichen Druckbetriebs zu folgendem Verhalten: •...
Reinigung Reinigungshinweise Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag! Vor allen Wartungsarbeiten Drucker vom Stromnetz trennen. Der Etikettendrucker erfordert nur sehr wenig Pflegeaufwand. Wichtig ist die regelmäßige Säuberung des Thermodruckkopfes. Dies garantiert ein gleichbleibend gutes Druckbild und trägt maßgeblich dazu bei, einen vorzeitigen Verschleiß des Druckkopfes zu verhindern. Sonst beschränkt sich die Wartung auf eine monatliche Reinigung des Gerätes.
Reinigung Etikettenlichtschranke reinigen Achtung! Beschädigung der Lichtschranke! Keine scharfen oder harten Gegenstände oder Lösungsmittel zur Reinigung der Lichtschranke verwenden. Die Etikettensensoren können durch Papierstaub verschmutzen. Dadurch kann die Etikettenanfangs- oder Druckmarkenerkennung beeinträchtigt werden. Bild 23 Etikettenlichtschranke reinigen 1. Etiketten und Transferfolie aus dem Drucker nehmen. 2.
Andrucksystem an der Umlenkwalze im Andrucksystem schließen. offen Spendemodus nicht geschlossen Andrucksystem an der Zugwalze im Andrucksystem schließen. SQUIX 4MT nicht geschlossen Barcode zu groß Barcode zu groß für den zugewiesenen Barcode verkleinern oder verschieben. Bereich des Etiketts Barcodefehler Ungültiger Barcode-Inhalt, z. B. alphanu- Barcode-Inhalt korrigieren.
Seite 28
Fehlerbehebung Fehlermeldung Ursache Behebung Folie zu Ende Transferfolie aufgebraucht Neue Transferfolie einlegen. Transferfolie beim Drucken Druckauftrag abbrechen. durchgeschmolzen Heizstufe über Software ändern. Druckkopf reinigen 6.3 auf Seite 25 Transferfolie einlegen. Druckauftrag neu starten. Thermoetiketten sollen verarbeitet werden, Druckauftrag abbrechen. in der Software ist aber auf Transferdruck In Software auf Thermodruck schalten.
Fehlerbehebung Problembehebung Problem Ursache Behebung Transferfolie knittert Transferfolienumlenkung nicht justiert Transferfolienlauf einstellen 4.6 auf Seite 22 Kopfandrucksystem nicht justiert Kopfandrucksystem einstellen 4.3 auf Seite 19 Transferfolie zu breit Transferfolie verwenden, die nur wenig breiter ist als das Etikett. Druckbild weist Verwi- Druckkopf verschmutzt Druckkopf reinigen...
Etiketten / Endlosmaterial Maße für Stanzungen Etiketten mit Stanzungen Endlosmaterial mit Stanzungen SQUIX 4/4P SQUIX 4M/4MP/4MT für Randstanzung Mindestdicke Trägermaterial 0,06 mm Bild 28 Maße für Stanzungen Maß Benennung Maße in mm Etikettenabstand > 2 Druckzonenabstand > 2 Breite der Stanzung >...
Zulassungen Hinweis zur EU-Konformitätserklärung Die Etikettendrucker der SQUIX-Serie entsprechen den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits- anforderungen der EU-Richtlinien: • Richtlinie 2014/35/EU betreffend elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen • Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit • Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten...