Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Slave-Funktionalität; Boot-Up-Sequenz, Netzwerkmanagement; Boot-Up-Meldung; Zustandssteuerung - BONFIGLIOLI Agile Kommunikationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agile:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Protokoll
SPS
Client-SDO 2
Visualisierungstool
7.4
Slave-Funktionalität
7.4.1

Boot-Up-Sequenz, Netzwerkmanagement

7.4.1.1

Boot-Up-Meldung

Nach erfolgter Initialisierung sendet jeder Slave am Systembus seine Boot-Up-Meldung (Heartbeat-
Message).
Hinweis:
Das Boot-Up-Telegramm hat den Identifier 1792 + Node-ID und ein Datenbyte mit Inhalt = 0x00.
Dieses Telegramm ist von Bedeutung, wenn als Master eine SPS/PC mit CANopen®-Funktionalität
verwendet wird. Ein als Systembus-Master definierter Frequenzumrichter wertet die Boot-Up-Meldung
nicht aus.
7.4.1.2

Zustandssteuerung

Der für die NMT-Telegramme verwendete Identifier ist „0" und darf nur vom Systembus-Master für
NMT-Telegramme verwendet werden. Das Telegramm beinhaltet zwei Daten-Bytes.
Byte 0
CS (Command Specifier)
Identifier = 0
07/2010
Feldbus
FU1
Feldbus
Client-SDO 1
FU1
Server-SDO 2
Server-SDO 2
Byte 1
Node-ID
Systembus Agile
FU2
Server-SDO 1
Server-SDO 1
FU2
Server-SDO 2
27
07/2010
FU2
Systembus
FU2
Systembus
Agile
Systembus
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis