RS-485 – Installation und K...
HINWEIS
Die Werkseinstellung für den DIP-Schalter lautet AUS.
68
7
7
Werkseinstellung des Schalters für den Abschlusswi-
derstand
7.1.4 EMV-Schutzmaßnahmen
Die folgenden EMV-Schutzmaßnahmen werden empfohlen,
um den störungsfreien Betrieb des RS-485-Netzwerks zu
erreichen.
Beachten Sie die geltenden nationalen und lokalen Bestim-
mungen, z. B. zum Anschluss der Schutzerde. Das RS-485-
Kommunikationskabel muss von störenden Kabeln (z. B.
Stromleitungen und Motorkabel) ferngehalten werden, um
die Weiterleitung von hochfrequentem Rauschen von
einem Kabel zum anderen zu vermeiden. In der Regel
reicht ein Abstand von 200 mm aus. Es wird jedoch
empfohlen, den größtmöglichen Abstand zwischen den
Kabeln vorzusehen, vor allem dann, wenn die Kabel über
größere Entfernungen parallel geführt werden. Lässt sich
das Kreuzen der Kabel nicht vermeiden, muss das RS-485-
Kabel in einem Winkel von 90 ° über andere
Leistungskabel geführt werden.
90
VLT-Aktivfilter AAF 00x
69
N (-)
RS485
P (+)
RS485
MG.90.V2.03 - VLT
Das FC-Protokoll, auch FC-Bus oder Standardbus genannt,
ist der Danfoss Standard Feldbus. Dieser definiert eine
Zugriffstechnik nach dem Master-Slave-Prinzip für die
Kommunikation über einen seriellen Bus.
Mit dem Bus können ein Master und bis zu 126 Slaves
verbunden werden. Die einzelnen Slaves werden vom
Master über ein Adresszeichen im Telegramm ausgewählt.
Ein Slave selbst kann ohne vorherige Aufforderung nicht
senden. Daher ist die direkte Nachrichtenübertragung
zwischen Slaves nicht möglich. Die Kommunikation erfolgt
im Halbduplexmodus.
Die Master-Funktion kann nicht an einen anderen Knoten
übertragen werden (System mit einem Master).
Die physische Ebene ist RS-485. Daher wird die RS-485-
Schnittstelle der Einheit verwendet. Das FC-Protokoll
unterstützt verschiedene Telegramm-Formate: ein
Kurzformat für 8 Byte mit Prozessdaten und ein
Langformat mit 16 Byte, das auch einen Parameterkanal
enthält. Für Text existiert ein drittes Telegramm-Format.
7.2 Netzwerkkonfiguration
7.2.1 VLT AutomationDrive-
Filterkonfiguration
Stellen Sie die folgenden Parameter ein, um das FC-
Protokoll für den Filter zu aktivieren.
Parameternummer Einstellung
8-30 Protocol
8-31 Address
8-32 FC Port Baud
Rate
8-33 Parity / Stop
Bits
7.3 FC – Rahmenstruktur der
Protokollmitteilung
7.3.1 Inhalt eines Zeichens (Byte)
Jedes übertragene Byte beginnt mit einem Startbit. Danach
werden 8 Datenbits übertragen, was einem Byte entspricht.
Jedes Byte wird über ein Paritätsbit abgesichert. Dieses Bit
wird auf „1" gesetzt, wenn Paritätsgleichheit gegeben ist.
Parität bedeutet eine gleiche Anzahl binärer Einsen in den
8 Datenbits und dem Paritätsbit zusammen. Ein Stoppbit
beendet ein Zeichen, das somit insgesamt aus 11 Bits
besteht.
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
FC
1 - 126
2400 - 115200
Gerade Parität, 1 Stopp-Bit (Standard)