Programmierung
6 Programmierung
6.1.1 Parametereinstellung
Die Werkseinstellungen für das Aktivfilter werden für den
optimalen Betrieb der meisten Anwendungen mit einem
Minimum an erforderlicher Programmierung ausgewählt.
Das Filter wird auf den Oberwellen-Gesamtkompensati-
onsmodus eingestellt, wobei Oberwellenstrom Priorität
erhält. Sie können Anzeigen und Informationen für die
LCP-Statuszeilen auswählen, um individuelle Anforde-
rungen zu erfüllen. Das Filter muss nur in bestimmten
Fällen auf die jeweiligen Netz- und Lastbedingungen
abgestimmt werden.
Die folgenden Schritte reichen oft aus, um den Filter zu
konfigurieren und den korrekten Betrieb sicherzustellen:
•
Programmieren Sie die externen CTs:
-
Prüfen Sie, ob der CT-Ort in 300-26 CT
Placement korrekt ist.
-
Aktivieren Sie die automatische CT-
Erkennung in 300-29 Start Auto CT
Detection.
-
Bestätigen Sie das ermittelte CT-
Verhältnis, die Polarität und die
Reihenfolge.
•
Stellen Sie sicher, dass sich das Filter im automa-
tischen Modus befindet (drücken Sie am LCP die
Taste [Auto On] (Auto ein)).
Parameterbeschreibungen und Auswahlen werden im
Anzeigebereich des grafischen (LCP) dargestellt. (Details
finden Sie unter 5 Betrieb des Aktivfilters.) Greifen Sie auf
die Parameter zu, indem Sie im Bedienteil die Taste [Quick
Menu] (Quick-Menü) oder [Main Menu] (Hauptmenü)
drücken. Das Quick-Menü wird in erster Linie zur
Inbetriebnahme der Einheit beim Start verwendet, um die
für den Betrieb erforderlichen Parameter zu definieren. Das
Hauptmenü ermöglicht den Zugriff auf alle Parameter für
detaillierte Anwendungsprogrammierung. Alle digitalen
Eingangs-/Ausgangsklemmen sind multifunktional. Alle
Klemmen verfügen über werksseitige Standardfunktionen,
die für die meisten Anwendungen geeignet sind. Sind
jedoch weitere Spezialfunktionen erforderlich, müssen
diese in Parametergruppe 5** programmiert werden.
6.1.2 Quick-Menü-Modus
Das GLCP ermöglicht den Zugriff auf alle Parameter in den
Quick-Menüs. So definieren Sie Parameter mit der Taste
[Quick Menu] (Quick-Menü):
VLT-Aktivfilter AAF 00x
®
MG.90.V2.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Wenn Sie die Taste [Quick Menu] (Quick-Menü) drücken,
zeigt die Liste die verschiedenen Bereiche im Quick-Menü
an.
Effiziente Parameterkonfiguration für die meisten
Anwendungen
Die Parameter für die meisten Anwendungen lassen sich
nur über das Quick-Menü einstellen.
Das Einstellen von Parametern über das Quick-Menü
erfolgt optimalerweise mit den folgenden Schritten:
1.
Drücken Sie die Taste [Quick Setup]
(Inbetriebnahme-Menü) zum Auswählen von
Sprache, Kompensationsmodus, CT-Konfiguration
usw.
2.
Drücken Sie die Taste [My personal Menu]
(Benutzer-Menü), um die LCP-Anzeigeparameter
einzustellen. Ist die voreingestellte Anzeige
ausreichend, können Sie diesen Schritt auslassen.
Es wird empfohlen, die Konfiguration in der angegebenen
Reihenfolge durchzuführen.
0.0%
0.00
Quick Menus
01 My Personal Menu
02 Quick Setup
05 Changes Made
06 Loggings
Abbildung 6.1 Quick-Menü-Anzeige
Wird für Klemme 27 Ohne Funktion ausgewählt, ist keine
Verbindung zu +24 V an Klemme 27 für den Start
erforderlich.
Ist Motorfreilauf (inv.) für Klemme 27 ausgewählt, ist für
den Start eine Verbindung zu +24 V erforderlich.
6.1.3 Q1 Benutzer-Menü
Die vom Benutzer definierten Parameter können im Q1
Benutzer-Menü gespeichert werden. Wählen Sie das
Benutzer-Menü aus, um nur die Parameter anzuzeigen, die
als persönliche Parameter ausgewählt und programmiert
wurden. Ein erfahrener Aktivfilterbenutzer hat ggf. wichtige
Konfigurationswerte im Benutzer-Menü programmiert, um
die Kommissionierung/Optimierung zu vereinfachen. Diese
Parameter werden unter 0-25 My Personal Menu
ausgewählt. Sie können in diesem Menü bis zu 20
verschiedene Parameter definieren.
6
1(1)
53
6