Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AAF 005 Produkthandbuch Seite 106

Vlt-aktivfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
vorhanden ist, ist zu überprüfen, ob eine Überspannung
vorliegt.
WARNUNG 66, Temperatur zu niedrig
Der Frequenzumrichter ist zu kalt für den Betrieb. Diese
Warnung basiert auf der Meldung des Temperatursensors
im IGBT-Modul.
Erhöhen Sie die Umgebungstemperatur der Einheit.
Außerdem kann immer dann, wenn der Motor angehalten
wird, ein Bruchteil des Stroms in den Frequenzumrichter
geleitet werden, indem 2-00 DC-Halte-/Vorwärmstrom auf
5 % und 1-80 Funktion bei Stopp eingestellt werden.
ALARM 67, Optionen neu
Eine oder mehrere Optionen sind seit dem letzten Netz-EIN
hinzugefügt oder entfernt worden. Überprüfen Sie, ob die
Konfigurationsänderung absichtlich erfolgt ist, und
quittieren Sie das Gerät.
ALARM 68, Sicherer Stopp
Ein Verlust des 24-V-DC-Signals an Klemme 37 hat zur
Abschaltung des Filters geführt. Legen Sie zum Fortsetzen
des normalen Betriebs 24 V DC an Klemme 37 an, und
quittieren Sie das Filter.
ALARM 69, Umrichter ÜbertemperaturUmrichter Übertem-
peratur
9
9
Der Temperaturfühler der Leistungskarte erfasst entweder
eine zu hohe oder eine zu niedrige Temperatur.
Fehlerbehebung
Stellen Sie sicher, dass Umgebungs- und Betriebs-
temperatur innerhalb der Grenzwerte liegen.
Prüfen Sie, ob die Filter verstopft sind.
Prüfen Sie die Lüfterfunktion.
Prüfen Sie die Leistungskarte.
ALARM 70, Ungültige FC-Konfiguration
Die aktuelle Kombination aus Steuerkarte und
Leistungskarte ist ungültig. Wenden Sie sich mit dem
Typencode des Geräts vom Typenschild und den
Teilenummern der Karten an Ihren Lieferanten, um die
Kompatibilität zu überprüfen.
WARNUNG 73, Sicherer Stopp Autom. Wiederanlauf
Sicher gestoppt Beachten Sie, dass der Motor bei
aktiviertem automatischem Neustart gestartet werden
kann, sobald der Fehler gelöscht wurde.
77 WARNUNG, Red.Leistung
Die Warnung zeigt an, dass der Frequenzumrichter im
reduzierten Leistungsmodus arbeitet (d. h. mit weniger als
der erlaubten Anzahl von Wechselrichterabschnitten). Diese
Warnung wird beim Ein- und Ausschalten erzeugt, wenn
der Frequenzumrichter auf den Betrieb mit weniger
Wechselrichtern eingestellt wird und eingeschaltet bleibt.
ALARM 79, Ungültige Leistungsteilkonfiguration
Die Skalierungskarte hat eine falsche Teilenummer oder ist
nicht installiert. Außerdem konnte der MK102-Stecker auf
der Leistungskarte nicht installiert werden.
106
VLT-Aktivfilter AAF 00x
ALARM 80, Initialisiert
Parametereinstellungen werden nach einem manuellen
Reset auf Werkseinstellungen initialisiert. Führen Sie einen
Reset des Frequenzumrichters durch, um den Alarm zu
beheben.
ALARM 244, Kühlkörpertemperatur
Dieser Alarm gilt nur für F-Frame-Frequenzumrichter. Er
entspricht Alarm 29. Der Berichtwert im Alarm Log gibt an,
welches Leistungsmodul den Alarm erzeugt hat:
ALARM 245, Kühlkörpergeber
Dieser Alarm gilt nur für F-Frame-Frequenzumrichter. Er
entspricht Alarm 39. Der Berichtwert im Alarm Log gibt an,
welches Leistungsmodul den Alarm erzeugt hat.
ALARM 246, Versorgung Leistungsteil
Dieser Alarm gilt nur für folgende Frequenzumrichter: F-
Frame- . Er entspricht Alarm 46. Der Berichtwert im Alarm
Log gibt an, welches Leistungsmodul den Alarm erzeugt
hat.
ALARM 69, Umrichter ÜbertemperaturUmrichter Übertem-
peratur
Dieser Alarm gilt nur für F-Frame-Frequenzumrichter
Frequenzumrichter. Er entspricht Alarm 69. Der Berichtwert
im Alarm Log gibt an, welches Leistungsmodul den Alarm
erzeugt hat.
®
MG.90.V2.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
1 = das Wechselrichtermodul, das sich am
weitesten links befindet
2 = das mittlere Wechselrichtermodul im F2- oder
F4- Frequenzumrichter.
2 = das rechte Wechselrichtermodul im F1- oder
F3- Frequenzumrichter.
3 = das rechte Wechselrichtermodul im F2- oder
F4- Frequenzumrichter.
5 = Gleichrichtermodul.
1 = das Wechselrichtermodul, das sich am
weitesten links befindet
2 = das mittlere Wechselrichtermodul im F2- oder
F4- Frequenzumrichter.
2 = das rechte Wechselrichtermodul im F1- oder
F3- Frequenzumrichter.
3 = das rechte Wechselrichtermodul im F2- oder
F4- Frequenzumrichter.
5 = Gleichrichtermodul.
1 = das Wechselrichtermodul, das sich am
weitesten links befindet
2 = das mittlere Wechselrichtermodul im F2- oder
F4- Frequenzumrichter.
2 = das rechte Wechselrichtermodul im F-1 oder
F3- Frequenzumrichter.
3 = das rechte Wechselrichtermodul im F2- oder
F4- Frequenzumrichter.
5 = Gleichrichtermodul.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aaf 00 serieAaf 006

Inhaltsverzeichnis