Betrieb des Aktivfilters
5 Betrieb des Aktivfilters
5.1 Betriebsarten
Der Aktivfilter kann auf zwei Arten betrieben werden:
1.
Grafisches LCP Bedienteil (GLCP)
2.
Serielle RS-485-Kommunikation oder USB, beides
für eine PC-Verbindung
5
5
5.1.1 Betrieb des grafischen LCP (GLCP)
Das grafische LCP ist in vier Funktionsgruppen unterteilt:
1.
Grafikdisplay mit Statuszeilen
2.
Menütasten und Anzeigeleuchten (LEDs) zur
Auswahl des Modus, zum Ändern von Parametern
und zum Wechseln zwischen Anzeigefunktionen
3.
Navigationstasten und Anzeigeleuchten (LEDs)
4.
Steuertasten mit Kontroll-Anzeigen (LEDs).
Grafikdisplay:
Die LCD-Anzeige verfügt über eine Hintergrundbe-
leuchtung und insgesamt sechs alphanumerische Zeilen.
Alle Datenanzeigen erfolgen auf dem LCP-Display, das im
Statusmodus maximal fünf Betriebsvariablen gleichzeitig
zeigen kann.
Displayzeilen:
a.
Statuszeile: Statusmeldungen in Symbol- und
Grafikform.
b.
Arbeitsbereich (Zeile 1-2): Der Arbeitsbereich zeigt
Daten und Variablen, die vom Benutzer definiert
oder ausgewählt wurden. Durch Drücken der
Taste [Status] kann eine weitere Zeile hinzugefügt
werden.
c.
Statuszeile: Statusmeldungen in Textform.
Die Anzeige ist in drei Bereiche unterteilt:
Oberer Bereich (a)
zeigt im Statusmodus den Status oder außerhalb des
Statusmodus und im Falle eines Alarms/einer Warnung bis
zu 2 Variablen.
46
VLT-Aktivfilter AAF 00x
Die Nummer des aktiven Parametersatzes (ausgewählt als
Aktiver Satz in 0-10 Active Set-up) wird angezeigt. Bei
Programmierung eines anderen Satzes als dem aktiven
Satz wird die Nummer des programmierten Satzes rechts
in Klammern angezeigt.
Arbeitsbereich (b)
zeigt unabhängig vom Status bis zu 5 Variablen mit der
entsprechenden Einheit an. Bei Alarm/Warnung wird
anstatt der Betriebsvariablen die entsprechende Warnung
angezeigt.
Durch Drücken der Taste [Status] können Sie zwischen drei
verschiedenen Statusanzeigen umschalten.
Jede Statusanzeige zeigt unterschiedlich formatierte
Betriebsvariablen an (siehe dazu unten).
Sie können verschiedene Werte oder Messungen mit jeder
der angezeigten Betriebsvariablen verknüpfen. Die anzuzei-
genden Werte/Messungen können mithilfe der Parameter
0-20 Display Line 1.1 Small bis 0-24 Display Line 3 Large
definiert werden. Der Zugriff auf diese Parameter erfolgt
über [QUICK MENU] (Quick-Menü), „Q3 Function Setups"
®
MG.90.V2.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Status
0.0%
0.0%
111A
0A
Auro Running
Quick
Main
Status
Menus
Menu
On
OK
Warm
Alarm
Hand
Auto
O
on
on
1(1)
a
0˚C
b
c
Alarm
Log
Reset