Fehlerbehebung
9 Fehlerbehebung
Eine Warnung/ein Alarm wird durch die entsprechende
LED auf der Vorderseite des Filters und durch einen Code
in der Anzeige signalisiert.
Eine Warnung bleibt so lange bestehen, bis die Ursache
nicht mehr zutrifft. Unter bestimmten Umständen wird der
Betrieb fortgesetzt. Warnmitteilungen sind für den Filter-
betrieb unkritisch und weisen häufig darauf hin, dass das
Filter seine maximale Stromkapazität erreicht hat. Auch
wenn der Kompensationsstrom des Filters gering ist, haben
ggf. einige korrigierte Oberwellen höherer Ordnung die
maximale Filterkapazität erreicht, sodass eine Überlastungs-
warnung angezeigt wird. Nur kritische Warnungen führen
zu einem Alarm, wenn die Ursache nicht automatisch
behoben wird.
Im Falle eines Alarms wurde das Aktivfilter abgeschaltet.
Ein Alarm muss zurückgesetzt werden, um den Betrieb
nach Eliminieren der Ursache fortsetzen zu können.
9
9
Dies kann auf vier verschiedene Arten erfolgen:
1.
Mit der Steuertaste [RESET] an der LCP Bedien-
einheit.
2.
Über einen Digitaleingang mit der Funktion
„Reset".
3.
Über serielle Kommunikation/optionalen Feldbus.
4.
Durch automatischen Reset mit der Funktion
[Auto Reset]. Siehe 14-20 Quittierfunktion in
6 Programmierung.
Nr.
Beschreibung
1
10 Volt niedrig
2
Signalfehler
4
Netzunsymmetrie
5
DC-hoch
6
DC-niedrig
7
DC-Überspannung
8
DC-Unterspannung
13
Überstrom
14
Erdschluss
15
Inkompatible Hardware
16
Kurzschluss
17
Steuerwort Timeout
23
Interne Lüfter
24
Externe Lüfter
29
Kühlkörpertemperatur
33
Einschaltstrom-Fehler
34
Feldbus-Fehler
35
Optionsfehler
38
Intern Fehler
100
VLT-Aktivfilter AAF 00x
HINWEIS
Nach einem manuellen Zurücksetzen mit der Taste [RESET]
am LCP muss die Taste [AUTO ON] (Auto ein) oder [HAND
ON] (Manuell ein) gedrückt werden, um die Einheit neu zu
starten.
Wenn sich ein Alarm nicht quittieren lässt, kann dies daran
liegen, dass die Ursache noch nicht beseitigt ist oder der
Alarm mit einer Abschaltblockierung versehen ist (siehe
Tabelle 9.1).
Durch ein Abschalten gesperrte Alarme bieten zusätzlichen
Schutz. Aus diesem Grund muss der Netzstrom
abgeschaltet werden, bevor der Alarm zurückgesetzt
werden kann. Nach dem erneuten Einschalten ist das Gerät
nicht mehr blockiert und kann wie zuvor beschrieben
zurückgesetzt werden, nachdem die Ursache behoben
wurde.
Alarme ohne Abschaltblockierung können auch mittels der
automatischen Quittierfunktion in 14-20 Quittierfunktion
zurückgesetzt werden (Achtung: automatischer Wieder-
anlauf möglich!).
Ist in der Tabelle auf der folgenden Seite für einen Code
Warnung und Alarm markiert, tritt entweder eine Warnung
vor einem Alarm auf, oder Sie können festlegen, ob für
einen bestimmten Fehler eine Warnung oder ein Alarm
ausgegeben werden soll.
Warnung
Abschaltung
X
(X)
X
X
X
X
X
X
(X)
X
X
X
X
X
®
MG.90.V2.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Alarm/
Alarm/Abschaltblo-
ckierung
(X)
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
(X)
X
X
X
X
X
X
Parameterbe-
zeichnung
6-01
8-04
14-53