Produktfunktionen
Verhalten der Nenndrehzahl bei Nenndrehzahl x 2 und
Nenndrehzahl x 0,2.
Bei geringerer Drehzahl schaltet das ETR aufgrund einer
geringeren Kühlung des Motors schon bei geringerer
Wärmeentwicklung ab. So wird der Motor auch in
niedrigen Drehzahlbereichen vor Überhitzung geschützt.
Die ETR-Funktion berechnet die Motortemperatur anhand
der Istwerte von Strom und Drehzahl. Sie können die
berechnete Temperatur als Anzeigeparameter in
Parameter 16-18 Therm. Motorschutz ablesen.
Für Ex-e-Motoren in ATEX-Bereichen ist auch eine spezielle
Ausführung des ETR verfügbar. Mit dieser Funktion können
5
5
Sie eine spezifische Kurve zum Schutz des Ex-e-Motors
eingeben. Anweisungen zur Inbetriebnahme finden Sie im
Programmierhandbuch.
5.2.4 Thermischer Motorschutz für Ex-e-
Motoren
Der Frequenzumrichter ist mit einer „ATEX ETR Temperatur-
überwachung"-Funktion zum Betrieb von gemäß
EN-60079-7 zugelassenen Ex-e-Motoren ausgestattet. In
Kombination mit einer ATEX-zugelassenen PTC-Überwa-
chungsvorrichtung wie der Option VLT
einem externen Gerät ist für die Installation keine separate
Zulassung einer ausgewiesenen Zertifizierungsstelle
erforderlich.
Die thermische ATEX ETR-Überwachungsfunktion
ermöglicht die Verwendung eines Ex-e-Motors anstelle
eines teureren, größeren und schwereren Ex-d-Motors. Die
Funktion sorgt für eine Begrenzung des Motorstroms durch
den Frequenzumrichter, um eine Überhitzung zu
verhindern.
Anforderungen im Zusammenhang mit dem Ex-e-Motor
•
Achten Sie darauf, dass der Ex-e-Motor für den
Betrieb in Gefahrenzonen (ATEX-Zone 1/21, ATEX-
Zone 2/22) mit Frequenzumrichtern zugelassen
ist. Der Motor muss für die spezifische
Gefahrenzone zertifiziert sein.
•
Installieren Sie den Ex-e-Motor je nach Zulassung
in Zone 1/21 oder 2/22 des Gefahrenbereichs.
HINWEIS
Installieren Sie den Frequenzumrichter außerhalb des
Gefahrenbereichs.
•
Achten Sie darauf, dass der Ex-e-Motor mit einem
ATEX-zugelassenen Überlastschutz ausgestattet
ist. Dieses Gerät überwacht die Temperatur in den
Motorwicklungen. Wenn ein kritisches Tempera-
turniveau erreicht wird oder eine Fehlfunktion
auftritt, schaltet der Überlastschutz den Motor ab.
18
®
VLT
HVAC Drive FC 102
®
MCB 112 PTC oder
Kompatibilität von Motor und Frequenzumrichter
Für Motoren, die gemäß EN-60079-7 zertifiziert sind, liefert
der Motorhersteller eine Datenliste mit Grenzwerten und
Regeln in Form eines Datenblatts oder auf dem
Typenschild des Motors. Beachten Sie bei Planung, Instal-
lation, Kommissionierung, Betrieb und Service die
Grenzwerte und Regeln des Herstellers für folgende
Punkte:
Abbildung 5.2 zeigt, wo die Anforderungen auf dem Motor-
Typenschild angegeben sind.
Danfoss A/S © 05/2017 Alle Rechte vorbehalten.
-
Die Option VLT
112 sorgt für eine ATEX-zugelassene
Überwachung der Motortemperatur. Der
Frequenzumrichter muss mit 3–6 in
Reihe geschalteten PTC-Thermistoren
gemäß DIN 44081 oder 44082
ausgestattet sein.
-
Alternativ können Sie auch eine externe
PTC-Schutzvorrichtung mit ATEX-
Zulassung verwenden.
•
Unter folgenden Umständen ist ein Sinuswellen-
filter erforderlich:
-
Lange Kabel (Spannungsspitzen) oder
erhöhte Netzspannungen führen zu
Spannungen, die über die maximal
zulässige Spannung an Motorklemmen
hinausgehen.
-
Minimale Taktfrequenz des Frequenzum-
richters laut Motorhersteller. Die
minimale Taktfrequenz des Frequenzum-
richters wird als Standardwert in
Parameter 14-01 Taktfrequenz angezeigt.
•
Minimale Taktfrequenz.
•
Maximaler Strom.
•
Minimale Motorfrequenz.
•
Maximale Motorfrequenz.
®
PTC Thermistor MCB
MG16Z103