Produktfunktionen
Water
Inlet
5
5
Abbildung 5.19 Mit einer Kondenswasserpumpe eingesetzter Frequenzumrichter
Bei Ihrem Danfoss-Händler erhalten Sie weitere Informationen zum Anwendungshinweis Kondenswasserpumpen Verbesserung
von Kondenswasserpumpensystemen .
5.3.4.5 Primärpumpen
Primärpumpen in einem Primär-/Sekundärpumpsystem können zur Aufrechterhaltung einer konstanten Strömung durch
Geräte eingesetzt werden, bei denen sich Betrieb und Steuerung im Falle schwankender Strömungen schwierig gestalten.
Das primäre/sekundäre Pumpsystem bietet eine Trennung von „primärem" Produktionskreis und „sekundärem" Verteilerkreis.
Durch die Trennung kann der Auslegungsdurchfluss z. B. in Kühlern konstant bleiben und die Geräte ordnungsgemäß
arbeiten, während gleichzeitig die Strömung im restlichen System variieren kann. Wenn die Verdampfer-Strömungsgeschwin-
digkeit in einem Kühler abnimmt, tritt im Wasser eine Überkühlung ein. Wenn das Wasser überkühlt wird, versucht der
Kühler, seine Kühlleistung zu verringern. Wenn die Strömungsgeschwindigkeit weit genug oder zu schnell absinkt, kann der
Kühler seine Last nicht schnell genug abwerfen, und durch die geringere Verdampfungstemperatur des Kühlers wird der
Kühler sicherheitshalber abgeschaltet; ein manueller Reset ist notwendig. Dieser Fall tritt häufiger in großen Anlagen ein,
besonders dann, wenn zwei oder mehr Kühler parallel geschaltet sind und eine Primär-/Sekundärpumpenfunktion nicht
eingesetzt wird.
®
VLT
Lösung
Ein Frequenzumrichter kann als Ergänzung zum Primärsystem eingesetzt werden, um das Drosselventil und/oder eine
Trimmung der Pumpenlaufräder zu ersetzen und auf diese Weise die Betriebskosten zu senken. Zwei Regelverfahren sind
dabei gebräuchlich:
30
®
VLT
Flow or pressure sensor
BASIN
Water
Outlet
Danfoss A/S © 05/2017 Alle Rechte vorbehalten.
HVAC Drive FC 102
Frequency
converter
Condenser
Water pump
Throttling
valve
Supply
MG16Z103