4.3.2.2
DIP-Schalter (S1, S2)
Die im Gerät vorhandenen Analogeingänge sind
für Strom- und Spannungssollwerte geeignet. Zur
korrekten
Verarbeitung
(0-20 mA / 4-20 mA)
betreffenden DIP-Schalter (S1 – Bit 2 bzw. 3) auf
Stromsignale („ON") zu setzen.
Der DIP-Schalter (S1 – Bit 1) setzt den
Abschlusswiderstand des Systembusses.
Über
den
DIP-Schalter
Systembuseinstellungen vorgenommen werden.
Einstellungen
am
DIP-Schalter
Vorrang gegenüber den Parametern P509, P514
und P515.
Im Auslieferungszustand sind alle DIP Schalter in Position „0" („OFF").
Nr.
DIP-Schalter (S1)
Bit
3
U/I A2
1)
2
2
Spannung/Strom
2
U/I AI1
1)
2
1
Spannung/Strom
T-SYS
1
2
0
Abschlusswiderstand
1)
Der Abgleich auf drahtbruchsichere Signale (2-10 V / 4-20 mA) erfolgt über die Parameter P402 und P403.
Nr.
DIP-Schalter (S2)
Bit
SYS-ADR 0/1
3/2
Systembus
2/1
2
Adresse/ Baudrate
BUS-ON
1
Quelle Steuerwort und
2
0
Sollwert
Pos : 255 /Allgemein/Allgemeingültig e Module/---------- Seitenumbr uc h ---------- @ 1\mod_1329145698658_0.doc x @ 15888 @ @ 1
BU 0180 de-4118
von
Stromsollwerten
ist
es
erforderlich
den
(S2)
können
(S2)
haben
0
Analogeingang 2 im Spannungsmodus 0...10 V
I
Analogeingang 2 im Strommodus 0/4...20 mA
0
Analogeingang 1 im Spannungsmodus 0...10 V
I
Analogeingang 1 im Strommodus 0/4...20 mA
0
Abschlusswiderstand (Systembus) abgeschaltet
I
Abschlusswiderstand (Systembus) aktiviert (Terminierung)
SYS-ADR
1
0
0
0
entsprechend P515 und 514 {32, 250 kBaud}
0
I
Adresse 34, 250 kBaud
I
0
Adresse 36, 250 kBaud
I
I
Adresse 38, 250 kBaud
0
entsprechend P509 und P510 [-01, -02]
I
Systembus ( P509=3 und P510=3)
die
4 Inbetriebnahme
77