Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BU 0800 – de
NORDAC ON (Baureihe SK 300P)
Handbuch mit Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NORD NORDAC ON SK 30 P Serie

  • Seite 1 BU 0800 – de NORDAC ON (Baureihe SK 300P) Handbuch mit Montageanleitung...
  • Seite 2 Voraussetzung für den störungsfreien und sicheren Betrieb und die Erfüllung eventueller Mängelhaftungsansprüche. Wenden Sie sich an Getriebebau NORD GmbH & Co. KG, falls Ihre Fragen im Umgang mit dem Gerät in dem hier vorliegenden Dokument nicht beantwortet werden oder Sie weitere Informationen benötigen.
  • Seite 3 Herausgeber Getriebebau NORD GmbH & Co. KG Getriebebau-Nord-Straße 1 • 22941 Bargteheide, Germany • http://www.nord.com Fon +49 (0) 45 32 / 289-0 • Fax +49 (0) 45 32 / 289-2253 Member of the NORD DRIVESYSTEMS Group BU 0800 de-3623...
  • Seite 4 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung BU 0800 de-3623...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..............................8 Überblick ............................9 Lieferung ............................11 Lieferumfang ............................ 11 Darstellungskonventionen ........................ 12 1.4.1 Warnhinweise ........................12 1.4.2 Andere Hinweise ........................ 12 1.4.3 Textauszeichnungen ......................12 Sicherheits-, Installations- und Anwendungshinweise..............13 Warn- und Gefahrenhinweise ......................18 1.6.1 Warn- und Gefahrenhinweise am Produkt ................
  • Seite 6 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung Firmwareupdate ..........................54 Auswahl Betriebsart für die Motorregelung ..................54 4.3.1 Erläuterung der Betriebsarten (P300) ................. 54 4.3.2 Parameterübersicht Reglereinstellung ................56 4.3.3 Inbetriebnahmeschritte Motorregelung ................57 Parameter ..............................58 Parameterübersicht .......................... 60 5.1.1 Betriebsanzeigen ........................
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Wartungs- und Service-Hinweise ......................165 Wartungshinweise .......................... 165 Servicehinweise ..........................165 Entsorgung ............................. 166 9.3.1 Entsorgung nach deutschem Recht .................. 166 9.3.2 Entsorgung außerhalb Deutschlands ................166 Abkürzungen ..........................167 BU 0800 de-3623...
  • Seite 8: Allgemeines

    Durch modulare Baugruppen kann die Gerätereihe an individuelle Kundenanforderungen angepasst werden. Dieses Handbuch basiert auf der in der Versionsliste angegebenen Geräte-Software (vgl. P707). Besitzt der verwendete Frequenzumrichter eine andere Software-Version, kann dies zu Unterschieden führen. Ggf. ist das aktuelle Handbuch aus dem Internet (http://www.nord.com/) herunterzuladen. existieren zusätzliche Beschreibungen für...
  • Seite 9: Überblick

    1 Allgemeines Information Das Gerät muss zu keinem Zeitpunkt seiner Lebensdauer geöffnet werden. Sämtliche Montage- Installations- und Inbetriebnahmearbeiten erfolgen ausschließlich bei geschlossenem Gerät. • Die Montage erfolgt über frei zugängliche Montagebohrungen. • Der elektrische Anschluss erfolgt ausschließlich über Steckverbinder. • Betriebseinstellungen erfolgen durch Parameteranpassungen.
  • Seite 10: Optionale Eigenschaften

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung Modell NORDAC ON NORDAC ON NORDAC ON+ NORDAC ON PURE SK 30xP SK 30xP SK 31xP SK 350P 0,37 – 0,45 kW 0,37 – 3,0 kW 0,37 – 3,7 kW 0,37 – 1,5 kW Leistung 2 - 3 2 - 3...
  • Seite 11: Lieferung

    1 Allgemeines 1.2 Lieferung Untersuchen Sie das Gerät sofort nach dem Eintreffen / Auspacken auf Transportschäden wie Deformationen oder lose Teile. Bei einer Beschädigung setzen Sie sich unverzüglich mit dem Transportträger in Verbindung, veranlassen Sie eine sorgfältige Bestandsaufnahme. Wichtig! Dieses gilt auch, wenn die Verpackung unbeschädigt ist. 1.3 Lieferumfang ACHTUNG Defekt am Gerät...
  • Seite 12: Darstellungskonventionen

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 1.4 Darstellungskonventionen 1.4.1 Warnhinweise Warnhinweise für die Sicherheit der Benutzer sind wie folgt gekennzeichnet: GEFAHR Dieser Warnhinweis warnt vor Personengefährdungen, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. WARNUNG Dieser Warnhinweis warnt vor Personengefährdungen, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen können.
  • Seite 13: Sicherheits-, Installations- Und Anwendungshinweise

    1 Allgemeines Zahlen Art der Information Beispiel Auszeichnung Binäre Zahlen 100001b Binäre Zahlen sind durch das nachgestellte „b“ gekennzeichnet. Hexadezimale Zahlen 0000h Hexadezimale Zahlen sind durch das nachgestellte „h“ gekennzeichnet. 1.5 Sicherheits-, Installations- und Anwendungshinweise Bevor Sie am oder mit dem Gerät arbeiten, lesen Sie nachfolgende Sicherheitshinweise besonders aufmerksam durch.
  • Seite 14: Qualifiziertes Fachpersonal

    Wartung und Anwendung von Schutzeinrichtungen entsprechend festgelegter Sicherheitsstandards. 3. Keine Veränderungen vornehmen Unbefugte Veränderungen sowie die Verwendung von Ersatzteilen und Zusatzeinrichtungen, die nicht von NORD verkauft oder empfohlen werden, können Brände, elektrische Schläge und Verletzungen verursachen. BU 0800 de-3623...
  • Seite 15 1 Allgemeines Verändern Sie nicht die originale Beschichtung / Lackierung bzw. tragen Sie keine zusätzlichen Beschichtungen / Lackierungen auf. Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen am Produkt vor. 4. Bestimmungsgemäße Verwendung – allgemein Die Frequenzumrichter sind Geräte für industrielle und gewerbliche Anlagen zum Betreiben von Drehstrom-Asynchronmotoren mit Kurzschlussläufer und Permanent Magnet Synchron Motoren –...
  • Seite 16 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung Elektrischer Anschluss Stellen Sie sicher, dass das Gerät und der Motor für die richtige Anschlussspannung spezifiziert sind. Installations- Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nur bei spannungsfrei geschaltetem Gerät durchführen und eine Wartezeit von mindestens 5 Minuten nach dem netzseitigen Abschalten beachten! (Am Gerät kann nach dem netzseitigen Abschalten wegen möglicherweise aufgeladener Kondensatoren mehr als 5 Minuten gefährliche Spannung anliegen).
  • Seite 17 1 Allgemeines (Am Gerät kann nach dem netzseitigen Abschalten wegen möglicherweise aufgeladener Kondensatoren mehr als 5 Minuten gefährliche Spannung anliegen). Vor Beginn der Arbeiten ist durch eine Messung unbedingt die Spannungsfreiheit an allen Kontakten der Leistungssteckverbinder bzw. der Anschlussklemmen festzustellen. Entsorgung Das Produkt und auch Teile des Produktes, sowie dessen Zubehör gehören nicht in den Hausmüll.
  • Seite 18: Warn- Und Gefahrenhinweise

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 1.6 Warn- und Gefahrenhinweise Unter bestimmten Bedingungen können im Zusammenhang mit dem Gerät gefährliche Situationen auftreten. Um Sie explizit auf eine möglicherweise gefährliche Situation aufmerksam zu machen, sind sowohl am Produkt als auch in der dazu gehörigen Dokumentation eindeutige Warn- und Gefahrenhinweise an geeigneter Stelle zu finden.
  • Seite 19: Normen Und Zulassungen

    1 Allgemeines 1.7 Normen und Zulassungen Alle Geräte der gesamten Baureihe entsprechen nachfolgend aufgelisteten Normen und Richtlinien. Angewandte Zulassung Richtlinie Zertifikate Kennzeichen Normen Niederspannung 2014/35/EU 2014/30/EU EN 61800-5-1 EN 60529 RoHS 2011/65/EU EN 61800-3 (Europäische Delegierte C310001_0921 2015/863 EN 63000 Union) Richtlinie (EU) EN 61800-9-1...
  • Seite 20 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung Bedingungen UL / CSA gemäß Report Information • Listed as ENCLOSED POWER CONVERSION EQUIPMENT • These devices incorporate an adjustable internal solid-state motor overload protection (see P533, P535) • “Integral solid state short circuit protection does not provide branch circuit protection. Branch circuit protection must be provided in accordance with the Manufacturer Instructions, National Electrical Code and any additional local codes”.
  • Seite 21: Typenschlüssel / Nomenklatur

    1 Allgemeines 1.8 Typenschlüssel / Nomenklatur Der Typenschlüssel des Gerätes bildet die grundsätzlichen Ausstattungsmerkmale ab. Eine eindeutige Identifikation des Gerätes inklusive aller kundenspezifischen Ausstattungsmerkmale ist nur über die Auftrags- oder Seriennummer des Gerätes möglich. 1.8.1 Typenschild Dem Typenschild sind alle für das Gerät relevanten Informationen, u. a. Informationen zur Geräteidentifikation, zu entnehmen.
  • Seite 22: Montage Und Installation

    Es können keine Optionen nachgerüstet werden. Alle Optionen müssen im Zuge der Bestellung vor dem Fertigungsprozess des Gerätes von NORD erfasst sein. Für eine Wandmontage hat das Gerät Laschen, die von außen frei zugänglich sind. Der elektrische Anschluss von Netz-, Motor-, Daisy-Chain- und Signalleitungen ist ausschließlich über entsprechende Steckverbinder möglich.
  • Seite 23: Abmessungen Nordac On Motormontiert

    2 Montage und Installation Einschränkungen für Einbaulagen M2 und M4 Motormontage auf Motormontage auf Wandmontage IE5+ Motor IE3 Motor S1 Betrieb S3 Betrieb S1 Betrieb S3 Betrieb S1 Betrieb S3 Betrieb Kein Kein SK 300P-360-340-A — — Kein Derating Kein Derating Derating Derating Kein...
  • Seite 24: Abmessungen Nordac On+ Motormontiert

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung Gehäuseabmessung Gewicht [mm] [kg] Gerätetyp (ohne Motor) SK 30xP-360-340-A 213,5 SK 300P-450-340-A SK 30xP-370-340-A SK 30xP-750-340-A 1,85 SK 30xP-950-340-A Abhängig vom Motor SK 30xP-111-340-A SK 30xP-151-340-A 3,28 SK 30xP-191-340-A SK 30xP-221-340-A 3,48 SK 30xP-301-340-A Geräte mit zusätzlicher Lüfterhaube...
  • Seite 25: Abmessungen Nordac On Pure Motormontiert

    2 Montage und Installation 2.4 Abmessungen NORDAC ON PURE motormontiert Gehäuseabmessung [mm] Gewicht [kg] Gerätetyp (ohne Motor) SK 350P-370-340-A 237,5 121,5 SK 350P-750-340-A Abhängig vom Motor SK 350P-111-340-A 306,8 SK 350P-151-340-A BU 0800 de-3623...
  • Seite 26: Abmessungen Nordac On Und Nordac On+ Wandmontiert

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 2.5 Abmessungen NORDAC ON und NORDAC ON+ wandmontiert Gehäuseabmessungen Gewicht Gerätetyp [mm] [kg] (x = 0 oder x = 1) SK 300P-360-340-A 83,25 160,4 205,5 SK 300P-450-340-A SK 3xxP-370-340-A SK 3xxP-750-340-A 98,3 170,4 SK 3xxP-950-340-A...
  • Seite 27: Abmessungen Nordac On Pure Wandmontiert

    2 Montage und Installation 2.6 Abmessungen NORDAC ON PURE wandmontiert Gehäuseabmessungen Gewicht [mm] [kg] Gerätetyp SK 350P-370-340-A 171,8 110,5 234,8 SK 350P-750-340-A SK 350P-111-340-A 203,3 133,3 183,5 213,7 267,7 SK 350P-151-340-A BU 0800 de-3623...
  • Seite 28: Anschlüsse

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 2.7 Anschlüsse Das Gerät wird entsprechend der Kundenspezifikation konfiguriert. Für die gewählten Optionen und Ausstattungsmerkmale gelten definierte Plätze am Gerät. Die nachfolgend beschriebenen Anschlüsse M1 bis M5 stehen nur bei den Geräteausführungen NORDAC ON und NORDAC ON+ zur Verfügung.
  • Seite 29: Nordac On Motormontiert Baugröße 2 Und 3

    2 Montage und Installation 2.7.2 NORDAC ON motormontiert Baugröße 2 und 3 Funktion Anschluss SK 300P ohne SK CU6-STO SK 301P mit SK CU6-STO Ethernet-In Ethernet-Out DOUT1 und DOUT2 Anschluss Funktionale Sicherheit DIN1 und DIN2 DIN1 und DIN2 oder DIN2 und DOUT1 DIN3 und DIN4 DIN3 und DIN4 oder...
  • Seite 30: Nordac On+ Motormontiert Baugröße 2 Und 3

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 2.7.3 NORDAC ON+ motormontiert Baugröße 2 und 3 Funktion Anschluss SK 310P ohne SK CU6-STO SK 311P mit SK CU6-STO Ethernet-In Ethernet-Out DOUT1 und DOUT2 Anschluss Funktionale Sicherheit DIN1 und DIN2 DIN1 und DIN2 oder DIN2 und DOUT1...
  • Seite 31: Nordac On Pure Motormontiert Baugröße 2 Und 3

    2 Montage und Installation 2.7.4 NORDAC ON PURE motormontiert Baugröße 2 und 3 Anschluss Funktion Diagnose-LED und Diagnoseanschluss RS485/RS232 Netz/24V/Ethernet-In (Leistungsanschluss Netzeingang) Netz/24V/Ethernet-Out (Leistungsanschluss Netzausgang) BU 0800 de-3623...
  • Seite 32: Nordac On Wandmontiert Baugröße 1

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 2.7.5 NORDAC ON wandmontiert Baugröße 1 Anschluss Funktion Ethernet-In Ethernet-Out DIN1 und DIN2 oder DIN2 und DOUT1 DIN3 und DIN4 oder DIN4 und DOUT2 Diagnose-LED und Diagnoseanschluss RS485/RS232 Nicht bestückt Nicht bestückt Nicht bestückt Netz/24V-In (Leistungsanschluss Netzeingang) Netz/24V-Out (Leistungsanschluss Netzausgang)
  • Seite 33: Nordac On Und Nordac On+ Wandmontiert Baugröße 2 Und 3

    2 Montage und Installation 2.7.6 NORDAC ON und NORDAC ON+ wandmontiert Baugröße 2 und 3 Funktion Anschluss SK 3x0P ohne SK CU6-STO SK 3x1P mit SK CU6-STO Ethernet-In Ethernet-Out DOUT1 und DOUT2 Anschluss Funktionale Sicherheit DIN1 und DIN2 DIN1 und DIN2 oder DIN2 und DOUT1 DIN3 und DIN4...
  • Seite 34: Nordac On Pure Wandmontiert Baugröße 2 Und 3

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 2.7.7 NORDAC ON PURE wandmontiert Baugröße 2 und 3 Anschluss Funktion Diagnose-LED und Diagnoseanschluss RS485/RS232 Netz/24V/Ethernet-In (Leistungsanschluss Netzeingang) Netz/24V/Ethernet-Out (Leistungsanschluss Netzausgang) Motoranschluss incl. Geberanschluss 2.7.8 Hybridkabel Der NORDAC ON PURE bietet mit seinen Hybridanschlüssen eine einfachere und sichere Anschlusstechnologie.
  • Seite 35: Elektrischer Anschluss

    2 Montage und Installation 2.8 Elektrischer Anschluss WARNUNG Elektrischer Schlag An den Steckkontakten für die Leistungsanschlüsse (z. B. Netzkabel, Motorkabel) kann gefährliche Spannung anliegen, selbst wenn das Gerät außer Betrieb ist. • Vor Beginn der Arbeiten ist die Spannungsfreiheit durch Überprüfung mit geeigneten Messmitteln an allen relevanten Komponenten (Spannungsquelle, Anschlussleitungen) festzustellen.
  • Seite 36: Netzanschluss Nordac On Pure

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 2.8.2 Netzanschluss NORDAC ON PURE Leistungsanschluss Kontaktbelegung Netzeingang: TE M23 Motormontage Hybridstecker NORDAC ON PURE Wandmontage NORDAC ON PURE Ethernet: a: TX+ +24 V b: RX+ Netzausgang: c: TX- Motormontage TE M23 d: RX- Hybridbuchse NORDAC ON PURE...
  • Seite 37: Daisy-Chain-Anschluss

    2 Montage und Installation 2.8.3 Daisy-Chain-Anschluss Leistungsanschlüsse bieten Möglichkeit Aufbau eines Daisy-Chain. Verdrahtungsaufwand für Geräte, die sich in näherer Umgebung zueinander befinden, kann dadurch reduziert werden. Der Strom, der in einer solchen Installation durch die Daisy Chain Kabel fließen darf, ist begrenzt.
  • Seite 38: Motoranschluss

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 2.8.4 Motoranschluss Der externe Motoranschluss ist nur bei wandmontierten Geräten vorhanden. WARNUNG Gefährliche Spannung an den Kontakten TF+, TF-, MB+, MB-, U, V und W Berührung der Kontakte kann zu einem elektrischen Schlag führen. •...
  • Seite 39: Verdrahtungsrichtlinien

    Signalleitungen jeweils in separaten Schirmen geführt und erreichen so eine sichere Trennung von den Leistungszuleitungen. Wir empfehlen den Einsatz der von NORD angebotenen Anschlussleitungen. Wenn das Gerät entsprechend den Empfehlungen dieses Handbuches installiert wird, erfüllt es alle Anforderungen der EMV-Richtlinie, entsprechend der EMV-Produkt-Norm EN 61800-3.
  • Seite 40: Beschädigungen Durch Hochspannung

    Wird ein geschirmtes Motorkabel verwendet oder wird das Kabel in einem metallischen Kanal, der gut geerdet ist, verlegt, sollte die Gesamtlänge 5 m nicht überschreiten (Kabelschirm beidseitig auf PE anschließen). Vorkonfektionierte Motorkabel können bei NORD bezogen werden. BU 0800 de-3623...
  • Seite 41: Bremswiderstand (Optional Ab Bg2)

    2 Montage und Installation ACHTUNG Schalten am Ausgang Das Schalten eines Motorkabels unter Last erhöht die Beanspruchung des Gerätes unzulässig stark. Es können Bauteile im Leistungsteil geschädigt und langfristig oder auch unmittelbar zerstört werden. • Motorkabel erst schalten, wenn der Frequenzumrichter nicht mehr pulst. D.h. das Gerät muss im Zustand „Einschaltbereit“...
  • Seite 42: Elektrischer Anschluss Ethernet-Kommunikation Und Digitale Ein-/Ausgänge

    NORDAC ON PURE ausschließlich über M23 Hybrid-Steckverbindungen. Die Steckverbindungen sind werksseitig fest verbaut. Bei Verwendung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie (F&B) stehen für den elektrischen Anschluss spezielle von NORD angebotene Hygienekabel zur Verfügung. Auch hier ist die Verwendung von selbstkonfektionierten Kabelsteckverbindern im Einzelfall zu prüfen.
  • Seite 43: Kabelführung

    2 Montage und Installation Digitale Eingänge M4, M5 Kontaktbelegung Funktion M12-Buchse, A-kodiert Farbe DIN1/ DIN1/ DIN2 24 V DIN2 – schwarz DOUT1 DIN3/ DIN3/ DIN4 24 V DIN4 – schwarz DOUT2 Die Digitalausgänge DOUT1 und DOUT2 stehen nur dann an den Optionsplätzen M4 und M5 zur Verfügung, wenn die Option SK CU6-STO installiert ist.
  • Seite 44: Details Steueranschlüsse

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 2.8.7.1 Details Steueranschlüsse Bedeutung Funktionen Beschreibung / technische Daten Kontakt Parameter (Bezeichnung) Bedeutung Funktion Werkseinstellung Digitale Ausgänge Signalisierung von Betriebszuständen des Gerätes nach EN 61131-2 Maximale Belastung 20 mA 24 V DC Bei induktiven Lasten: Schutz durch Freilaufdiode herstellen! DOUT1...
  • Seite 45: Diagnoseanschluss

    2 Montage und Installation 2.9 Diagnoseanschluss Der Frequenzumrichter verfügt über eine RJ12-Diagnoseschnittstelle (1). Hier kann entweder ein PC, ein Bluetooth-Stick oder eine Handheldbedieneinheit via RS 232/ RS 485 angeschlossen werden. Die gleiche Diagnoseschnittstelle (1) finden Sie auch am NORDAC ON PURE. Schnittstelle Anschluss des Gerätes an verschiedene Kommunikationstools Kommunikation...
  • Seite 46: Drehgeber

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 2.10 Drehgeber Der NORDAC ON+ verfügt über eine RS485-Geberschnittstelle. Über diese Schnittstelle können hochauflösende Drehgeber ihre Informationen in Echtzeit an den Frequenzumrichter übertragen. Kontaktbelegung Funktion M12-Buchse, A-kodiert Farbe Geber- 12 V Data + Data - –...
  • Seite 47: Encoder-Eingang

    2 Montage und Installation Drehgeber Signal Anschlussart Polzahl NORDAC NORDAC NORDAC ON PURE SK 30xP SK 31xP SK-35xP Motormontage Intern Universal – – RS485 RS485A Wandmontage Über X6 RS485B Motormontage Intern Data- Universal – – – SSI/BISS Anfrage Data+ CLK- Wandmontage Über X6 CLK+...
  • Seite 48: Drehrichtung

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung Information Drehrichtung Die Zählrichtung des Inkrementaldrehgebers muss der Drehrichtung des Motors entsprechen. Die Drehrichtungen sind identisch, wenn bei positiver Ausgangsfrequenz eine positive Drehzahl im Parameter P735 angezeigt wird. Sind die Drehrichtungen nicht identisch, kann im Parameter P301 eine Strichzahl mit anderem Vorzeichen eingestellt werden.
  • Seite 49: Anzeige

    3 Anzeige 3 Anzeige Die nachfolgend beschriebenen Anzeigeelemente M1 bis M5 stehen nur bei den Geräteausführungen NORDAC ON und NORDAC ON+ zur Verfügung. 3.1 LEDs Die LEDs der Ethernet-Anschlüsse M1 und M2 signalisieren bei Verwendung für die Buskommunikation die Betriebszustände des betreffenden Slaves. Dabei ist die Bedeutung der Anzeige abhängig vom verwendeten Busprotokoll.
  • Seite 50: Anzeige M1 Und M2 Bei Verwendung Von Ethernetip

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung Beschriftung Anzeige Bedeutung M2 – 1 ERROR = Ethernet Error EtherCAT auf der Busschnittstelle arbeitet normal Blinken (4 Hz) Allgemeiner EtherCAT-Konfigurationsfehler Single Flash Busschnittstelle hat den EtherCAT-State unerlaubt gewechselt Double Flash EtherCAT oder FU Time-Out (P513, P151) M2 –...
  • Seite 51: Anzeige M1 Und M2 Bei Verwendung Von Profinet

    3 Anzeige 3.1.3 Anzeige M1 und M2 bei Verwendung von Profinet Beschriftung Anzeige Bedeutung M1 – 1 Keine Verbindung (Link Activity) Gelb Blinken Verbindung ist hergestellt, Daten werden übertragen Grün An Verbindung ist hergestellt, keine Datenübertragung M1 – 2 RUN = Ethernet State Keine Fehler Rot Blinken DCP-Signal-Service wird über den Bus ausgelöst...
  • Seite 52: Anzeige M4 Und M5

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 3.1.5 Anzeige M4 und M5 Beschriftung Anzeige Bedeutung DIN1 Gelb An Digitaleingang 1 = high M4 – 1 Digitaleingang 1 = low Rot An Überlast DIN2 Gelb An Digitaleingang 2 = high M4 –...
  • Seite 53: Inbetriebnahme

    4 Inbetriebnahme 4 Inbetriebnahme WARNUNG Unerwartete Bewegung Das Anlegen der Versorgungsspannung kann das Gerät direkt oder indirekt in Betrieb setzen. Dadurch kann eine unerwartete Bewegung des Antriebes und der daran angeschlossenen Maschine ausgeführt werden, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen und / oder Sachschäden führen kann. Mögliche Ursachen für unerwartete Bewegungen sind z.
  • Seite 54: Firmwareupdate

    NORDAC ON+ und NORDAC ON PURE ist der Frequenzumrichter in der Lage, Motoren der Energieeffizienzklasse IE5+ zu regeln. Der Frequenzumrichter ist auf die Regelung der IE4 und IE5 Motoren aus dem Hause NORD ausgelegt. Diese IE4 Motoren entsprechen vom Aufbau her dem Typ eines IPMSM (Interior Permanent Magnet Synchronous Motor).
  • Seite 55 4 Inbetriebnahme Regelung von Lüftern, bestimmten Pumpenantrieben oder auch bei Rührwerken genutzt. Über die Parameter (P211) und (P212) (jeweils Einstellung „0“) wird der Betrieb nach U/f-Kennlinie aktiviert. 2. CFC closed-loop – Betrieb (P300, Einstellung „1“) Im Vergleich zur Einstellung “0” “VFC open-loop - Betrieb” handelt es sich hierbei grundsätzlich um eine Regelung mit stromgeführter Feldorientierung (Current Flux Control).
  • Seite 56: Parameterübersicht Reglereinstellung

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 4.3.2 Parameterübersicht Reglereinstellung Die folgende Darstellung bietet einen Überblick über alle Parameter, die, abhängig von der gewählten Betriebsart, von Bedeutung sind. Grundsätzlich gilt dabei: Je genauer die Einstellungen vorgenommen werden, umso exakter erfolgt die Regelung und umso höhere Werte sind bei Dynamik und Präzision im Betrieb des Antriebs möglich.
  • Seite 57: Inbetriebnahmeschritte Motorregelung

    3. Basismotor aus Motorliste (P200) wählen, wenn nicht schon, wie bei motormontierten Geräten, durch NORD voreingestellt. (ASM-Typen in 87 Hz Konfiguration befinden sich nicht in der Motorliste, diese Daten müssen vom Typenschild gelesen und eingegeben werden. PMSM-Typen befinden sich am Ende der Motorliste, gekennzeichnet durch Typenangabe (z.
  • Seite 58: Parameter

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 5 Parameter WARNUNG Unerwartete Bewegung durch Verändern der Parametrierung Parameteränderungen sind sofort wirksam. Unter bestimmten Bedingungen können selbst im Stillstand des Antriebes gefährliche Situationen entstehen. So können Funktionen, wie z. B. P428 „Automatischer Anlauf“...
  • Seite 59 5 Parameter Menügruppe Hauptfunktion Betriebsanzeigen (P0--) Darstellung von Parametern und Betriebswerten Basis-Parameter (P1--) Grundlegende Geräteeinstellungen, z.B. Ein- und Ausschaltverhalten Motordaten (P2--) Elektrische Einstellungen für den Motor (Motorstrom oder Startspannung (Anfahrspannung)) Regelungsparameter (P3--) Einstellung von Strom- und Drehzahlreglern sowie Einstellungen für Drehgeber (Inkrementalgeber) Einstellungen für die integrierte PLC (Details ...
  • Seite 60: Parameterübersicht

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 5.1 Parameterübersicht Betriebsanzeigen P000 Betriebsanzeige P001 Auswahl Anzeige P002 Display-Faktor P003 Supervisor-Code P004 Passwort P005 Passwort ändern Basis-Parameter P100 Parametersatz P101 Param.-Satz kopieren P102 Hochlaufzeit P103 Bremszeit P104 Minimale Frequenz P105 Maximale Frequenz P106 Rampenverrundungen P107 Einfallzeit Bremse...
  • Seite 61 5 Parameter Steuerklemmen P410 Min.Freq.Nebensollw. P411 Max.Freq.Nebensollw. P412 Sollwert Prozessregl. P413 P-Anteil PID-Regler P414 I-Anteil PID-Regler P415 D-Anteil PID-Regler P416 Rampenzeit PI-Sollw. P420 Digitaleingänge P423 Safety SS1 max. Zeit P424 Safety Digitalein. P425 Fkt.Kaltleitereing. P426 Schnellhaltezeit P427 Schnellh.Störung P428 Automatischer Anlauf P429 Festfrequenz 1 P430 Festfrequenz 2...
  • Seite 62: Parameterbeschreibung

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P000 Betriebsanzeige (Parameternummer) (Parametername) Einstellbereich Darstellung des typischen Anzeigeformates (z. B. bin = binär) des möglichen Einstellbereichs sowie der Anzahl der Nachkommastellen oder Anzeigebereich Arrays [-01] Bei Parametern, die eine Unterstruktur in mehrere Arrays aufweisen, wird diese hier dargestellt. Werkseinstellung { 0 } Standardeinstellung, die der Parameter typischerweise im Auslieferzustand des Gerätes aufweist...
  • Seite 63: Betriebsanzeigen

    5 Parameter 5.1.1 Betriebsanzeigen P000 Betriebsanzeige Anzeigebereich 0.01 … 9999 Beschreibung In der Anzeige wird der im Parameter P001 ausgewählte Betriebswert angezeigt. Je nach Bedarf können wichtige Informationen zum Betriebszustand des Antriebs ausgelesen werden. P001 Auswahl Anzeige Einstellbereich 0 … 63 Werkseinstellung { 0 } Beschreibung...
  • Seite 64 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P003 Supervisor-Code Einstellbereich 0 … 9999 Werkseinstellung { 1 } Beschreibung Durch die Einstellung des Supervisor-Codes kann der Umfang der sichtbaren Parameter beeinflusst werden. Hinweis Anzeige über NORDCON Wird die Parametrierung über die NORDCON-Software vorgenommen, verhalten sich die Einstellungen 2 …...
  • Seite 65: Basis-Parameter

    5 Parameter 5.1.2 Basis-Parameter P100 Parametersatz Einstellbereich 0 … 3 Werkseinstellung { 0 } Beschreibung Auswahl des zu parametrierenden Parametersatzes. Es stehen 4 Parametersätze zur Verfügung. Die Parameter, denen in den 4 Parametersätzen auch unterschiedliche Werte zugewiesen werden können, werden als „parametersatzabhängig“ bezeichnet und sind in den nachfolgenden Beschreibungen durch ein „P“...
  • Seite 66: Beschreibung

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P103 Bremszeit Einstellbereich 0.00 … 320.00 s Werkseinstellung { 2.00 } Beschreibung Die Bremszeit ist die Zeit, die der linearen Frequenzreduzierung von der eingestellten Maximalfrequenz P105 bis auf 0 Hz entspricht. Wird mit einem aktuellen Sollwert <100 % gearbeitet, verkürzt sich die Bremszeit entsprechend.
  • Seite 67 5 Parameter P106 Rampenverrundungen Einstellbereich 0 … 100 % Werkseinstellung { 0 } Beschreibung Mit diesem Parameter wird eine Verrundung der Hochlauf- und Bremsrampe erzielt. Diese ist nötig für Anwendungen, bei denen es auf eine sanfte aber doch dynamische Drehzahländerung ankommt. Eine Rampenverrundung wird bei jeder Sollwertänderung ausgeführt.
  • Seite 68 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P107 Einfallzeit Bremse Einstellbereich 0 … 2.50 s Werkseinstellung { 0.00 } Beschreibung Elektromagnetische Bremsen haben eine physikalisch bedingte verzögerte Reaktionszeit beim Einfallen. Dies kann zum Lastsacken bei Hubwerksanwendungen führen. Die Bremse übernimmt die Last verzögert. Die Einfallzeit ist durch Einstellung des Parameters P107 zu berücksichtigen.
  • Seite 69 5 Parameter Kombin. Bremsung „Kombinierte Bremsung“: Abhängig von der aktuellen Zwischen- kreisspannung (UZW) wird eine Hochfrequenzspannung auf die Grundschwingung aufgeschaltet (nur bei linearer Kennlinie, P211 = 0 und P212 = 0). Die Bremszeit P103 wird nach Möglichkeit eingehalten.  zusätzliche Erwärmung im Motor! Hinweis: Diese Funktion eignet sich nicht für PMSM-Motoren.
  • Seite 70 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P111 P-Faktor Momentengr. Einstellbereich 25 … 400 % Werkseinstellung { 100 } Beschreibung „P-Faktor Momentengrenze“. Wirkt direkt auf das Verhalten des Antriebes an der Momentengrenze. Die Grundeinstellung von 100 % ist für die meisten Antriebsaufgaben ausreichend.
  • Seite 71: Motordaten

    5 Parameter 5.1.3 Motordaten P200 Motorliste Einstellbereich 0 ... 100 Werkseinstellung { 0 } Beschreibung Mit diesem Parameter kann die Werkseinstellung der Motordaten verändert werden. Werksseitig ist in den Parametern P201 … P209, P240, P241, P243, P244 und P246 beim NORDAC ON ein 4-poliger IE3-Asynchron-Normmotor in Sonderauslegung zum Umrichterbetrieb mit NORDAC ON (87Hz-Kennlinie) eingestellt.
  • Seite 72 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung Reserviert 1,50kW 230V 90F2/8 Reserviert 2,20kW 230V 90F3/8 Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert Reserviert 0,14 kW 400V WIT Reserviert 0,35 kW 230V 71N1/8 0,55 kW 230V 71N2/8 0,70 kW 230V 71N2/8 1,10 kW 230V 90N1/8 Information Die Motor Default Einstellungen sind abhängig von der Nennleistung und Typs des Frequenzumrichters...
  • Seite 73 5 Parameter P207 Motorschaltung Einstellbereich 0... 1 Werkseinstellung Die Default-Einstellung ist abhängig von der FU-Nennleistung. Beschreibung Die Motorschaltung ist entscheidend für die Stator-Widerstandsmessung (P220) und somit für die Stromvektorregelung. Einstellwerte Wert Bedeutung Stern Dreieck P208 Statorwiderstand Einstellbereich 0.00 … 300.00 Ω Werkseinstellung Die Default-Einstellung ist abhängig von der FU-Nennleistung.
  • Seite 74 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P211 Dynamischer Boost Einstellbereich 0 ... 150 % Werkseinstellung { 100 } Beschreibung Der dynamische Boost beeinflusst den momentbildenden Strom, ist also die belastungsabhängige Größe. Auch hier gilt, dass die Werkseinstellung für typische Anwendungen ausreichend ist.
  • Seite 75 5 Parameter P215 Boost Vorhalt Einstellbereich 0 ... 200 % Werkseinstellung { 0 } Beschreibung Nur bei linearer Kennlinie (P211 = 0 % und P212 = 0 %) sinnvoll. Für Antriebe, die ein hohes Anlaufmoment erfordern, besteht die Möglichkeit, mit diesem Parameter einen zusätzlichen elektrischen Strom in der Startphase zuzuschalten.
  • Seite 76 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P219 Auto.Magn.anpassung Einstellbereich 25 ... 100 % / 101 Werkseinstellung { 100 } Beschreibung „Automatische Magnetisierungsanpassung“. Mit diesem Parameter kann eine automatische Anpassung der Magnetisierung an die Belastung des Motors und damit die Senkung des Energieverbrauchs auf den tatsächlich erforderlichen Bedarf erfolgen.
  • Seite 77 5 Parameter P220 Para.-identifikation Einstellbereich 0 ... 2 Werkseinstellung { 0 } Beschreibung „Parameteridentifikation“. Bei Geräten bis 7,5 kW-Leistung werden über diesen Parameter die Motordaten automatisch vom Gerät ermittelt. Schalten Sie während der Identifikation der Parameter die Netzspannung nicht aus. Eingemessene Motordaten ermöglichen oft ein besseres Antriebsverhalten.
  • Seite 78 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P240 EMK-Spannung PMSM Einstellbereich 0 … 800 V Werkseinstellung Abhängig von der FU-Nennleistung Geltungsbereich NORDAC ON+ Beschreibung Die EMK-Spannung PMSM beschreibt die Gegeninduktionsspannung des Motors. Der einzustellende Betrag ist dem Motordatenblatt bzw. dem Typenschild zu entnehmen und wird auf 1000 min skaliert.
  • Seite 79 NORDAC ON+ Beschreibung Bei PMSM mit nichtlinearen Induktionskennlinien können die Grenzen der Linearität durch den Parameter P244 [-02] – [-05] eingegeben werden. Bei PMSM von NORD (IE4 und IE5 -Motoren) sind die erforderlichen Daten hinterlegt, wenn der Motor in der Auswahl P200 gewählt wird.
  • Seite 80 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P280 Strom mechan.Bremse Einstellbereich 0.02 … 0.4 A Arrays [-01] = Anzugsstrom [-02] = Haltestrom Werkseinstellung [-01] = { 0.18 } [-02] = { 0.08 } Beschreibung Die Bremse wird bei Auslösen zunächst mit [-01] = „Anzugsstrom“ angesteuert. Danach sinkt der Strom auf [-02] = „Haltestrom“.
  • Seite 81: Regelungsparameter

    5 Parameter 5.1.4 Regelungsparameter P300 Regelverfahren Einstellbereich 0 … 2 Werkseinstellung NORDAC ON: { 0 }, NORDAC ON+: { 1 } Beschreibung Über diesen Parameter wird das Regelverfahren für den Motor definiert. Dabei sind bestimmte Randbedingungen zu beachten. Im Vergleich zur Einstellung {0} lässt die Einstellung {2} eine höhere Dynamik und Regelgenauigkeit zu, erfordert jedoch einen erhöhten Parametrieraufwand.
  • Seite 82 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P302 Universalgeber Typ Einstellbereich 0 … 5 Werkseinstellung { 1 } Beschreibung Über diesen Parameter wird der Drehgeber Typ ausgewählt. Hinweis Einstellwerte Wert Wert UART BiSS BiSS invertiert SSI invertiert P310 Drehzahl Regler P Einstellbereich 0 …...
  • Seite 83 5 Parameter P314 Grenze M.-stromregl. Einstellbereich 0 … 400 V Werkseinstellung { 400 } Beschreibung „Grenze Momentstromregler“. Legt den maximalen Spannungshub vom Momentstromregler fest. Je höher der Wert, desto größer ist die maximale Wirkung, welche der Momentstromregler ausüben kann. Zu große Werte von P314 können speziell zu Instabilitäten beim Übergang in den Feldschwächbereich führen (siehe P320).
  • Seite 84 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P320 Feldschwäch Grenze Einstellbereich 0 … 110 % Werkseinstellung { 100 } Beschreibung Die Feldschwächgrenze legt fest, ab welcher Drehzahl / Spannung der Regler das Feld zu schwächen beginnt. Bei einem eingestellten Wert von 100 % beginnt der Regler das Feld ungefähr bei der synchronen Drehzahl zu schwächen.
  • Seite 85 5 Parameter P327 Schleppfehler Drehz. Einstellbereich 0 … 3000 rpm Arrays [-02] = zulässige Werte im Stillstand, um [-01] = zulässige Abweichung während Funktion / Verschleiß einer Haltebremse des Betriebs (FU freigegeben) zu überwachen (FU einschaltbereit) Werkseinstellung { 0 } Beschreibung „Schleppfehler Drehzahlregler“.
  • Seite 86 Werte in P331 und P332 gewählt werden. Dieser Zielkonflikt kann also nicht für beide Optimierungsziele gleichzeitig gelöst werden. Hinweis Der Default-Wert ist so gewählt, dass er für die NORD-IE5+-Motoren typischerweise nicht angepasst werden muss. BU 0800 de-3623...
  • Seite 87 Rotorlage „Null“) muss experimentell ermittelt oder dem Motor beigelegt werden. Hinweis NORD-Motoren werden so ausgeliefert, dass der Nullimpuls des Drehgebers mit der Nullpollage des Motors übereinstimmt. Sollte es zu Abweichungen kommen, kann dies einem Aufkleber am Motor entnommen werden.
  • Seite 88 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P351 PLC Sollwert Auswahl Einstellbereich 0 … 3 Werkseinstellung { 0 } Beschreibung Auswahl der Quelle für Steuerwort (STW) und Hauptsollwert (HSW) bei aktiver PLC- Funktionalität (P350 = {1}). Bei Einstellung P351 = {0} und {1} erfolgt die Definition der Hauptsollwerte über P553, die der Nebensollwerte jedoch unverändert über P546.
  • Seite 89: Steuerklemmen

    5 Parameter 5.1.5 Steuerklemmen P410 Min.Freq.Nebensollw. Einstellbereich -400.0 ... 400.0 Hz Werkseinstellung { 0.0 } Beschreibung „Minimalfrequenz Nebensollwerte“. Ist die minimale Frequenz, die durch die Nebensollwerte auf den Sollwert wirken kann. Nebensollwert sind alle Frequenzen, die zusätzlich für weitere Funktionen an den FU geliefert werden: •...
  • Seite 90: Digitaleingänge

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P415 D-Anteil PID-Regler Einstellbereich 0 ... 400.0 % / ms Werkseinstellung { 1.0 } Beschreibung Dieser Parameter ist nur wirksam, wenn die Funktion „Istfrequenz PID“ gewählt ist. Der D-Anteil des PID-Reglers bestimmt bei einer Regelabweichung die Frequenzänderung in Abhängigkeit von der Zeit.
  • Seite 91 5 Parameter Fernsteuerung 2,3) Bei Steuerung über ein Bussystem wird bei Low-Pegel auf high Steuerung mit Steuerklemmen umgeschaltet. Tippfrequenz Frequenzfestwert ist über die HÖHER-/ TIEFER- und ENTER- high Tasten einstellbar (P113), wenn mit der ControlBox oder ParameterBox gesteuert wird. Wie Einstellwert 09, jedoch wird unterhalb der Minimalfrequenz Motorpotentiometer P104 und oberhalb der Maximalfrequenz P105 nicht gehalten.
  • Seite 92 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung Wie Einstellung 32, jedoch gekoppelt an die Funktion Links sperr+Schnell 2,4) „Schnellhalt“ Dig.aus.1 man.setzen Über die „BusIO In Bits“ lässt sich der Digitalausgang direkt über die BusIO oder über das Steuerwort setzen. Dig.aus.2 man.setzen Ist keiner der digitalen Eingänge auf Freigabe „rechts“...
  • Seite 93 5 Parameter P424 Safety Digitalein. Einstellbereich 0 … 2 Werkseinstellung { 0 } Geltungsbereich SK 3x1P mit SK CU6-STO Beschreibung Zuweisung einer sicherheitsgerichteten Stopp-Funktion für den „Safety Digitaleingang“ des Frequnzumrichters. Hinweis Der Parameter wird erst mit Eingabe und Bestätigung des Parameters P499 (Safety- CRC) gespeichert.
  • Seite 94 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P427 Schnellh.Störung Einstellbereich 0 ... 3 Werkseinstellung { 0 } Beschreibung „Schnellhalt bei Störung“. Aktivierung eines automatischen Schnellhalt im Fehlerfall. Ein Schnellhalt kann durch die Fehler E2.x, E7.0, E10.x, E12.8, E12.9 und E19.0 ausgelöst werden.
  • Seite 95 5 Parameter P430 Festfrequenz 2 Einstellbereich -400.0 … 400.0 Hz Werkseinstellung { 0.0 } Beschreibung Funktionsbeschreibung des Parameters, siehe P429 „Festfrequenz 1“. P431 Festfrequenz 3 Einstellbereich -400.0 … 400.0 Hz Werkseinstellung { 0.0 } Beschreibung Funktionsbeschreibung des Parameters, siehe P429 „Festfrequenz 1“. P432 Festfrequenz 4 Einstellbereich...
  • Seite 96 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung Es wurden mind. 130 % Nennstrom des Geräts für 30 Überstromwarnung Sekunden geliefert. Übertemp.-warn Motor „Übertemperatur Motor (Warnung)“. Die Motortemperatur wird über den Kaltleitereingang bzw. einen digitalen Eingang ausgewertet.  Motor ist zu warm. Die Warnung erfolgt sofort, Übertemperaturabschaltung nach 2 s.
  • Seite 97 5 Parameter P435 Digitalausgang Norm. Einstellbereich -400 … 400 % [-01] = Digitalausgang 1 im Gerät integrierter Digitalausgang 1 (DO1) [-02] = Digitalausgang 2 im Gerät integrierter Digitalausgang 2 (DO2) Werkseinstellung alle { 100 } Beschreibung „Normierung Digitalausgänge“. Anpassung Grenzwerte der Digitalfunktionen. Bei einem negativen Wert wird die Ausgangsfunktion negiert ausgegeben.
  • Seite 98 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P464 Modus Festfrequenzen Einstellbereich 0 … 1 Werkseinstellung { 0 } Beschreibung Durch diesen Parameter wird festgelegt, in welcher Form Festfrequenzsollwerte verarbeitet werden sollen. Hinweis Es wird die höchste aktive Festfrequenz zum Motorpotentiometer-Sollwert addiert, sofern für zwei digitale Eingänge die Funktionen 71 bzw.
  • Seite 99 5 Parameter P480 Funkt.BusIO In Bits Einstellbereich 0 … 82 Arrays [-01] = BusIO In Bit 0 [-02] = BusIO In Bit 1 In Bit 0 … 3 über Bus [-03] = BusIO In Bit 2 [-04] = BusIO In Bit 3 [-05] = BusIO In Bit 4 [-06] =...
  • Seite 100 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P482 Norm. BusIO Out Bits Einstellbereich -400 … 400 % Arrays [-01] = BusIO Out Bit 0 [-02] = BusIO Out Bit 1 Out Bit 0 … 3 über Bus [-03] = BusIO Out Bit 2 [-04] = BusIO Out Bit 3...
  • Seite 101: Zusatzparameter

    5 Parameter 5.1.6 Zusatzparameter P501 Umrichtername Einstellbereich A … Z (char) Arrays [-01] … [-20] Werkseinstellung { 0 } Beschreibung Freie Eingabe einer Bezeichnung (Name) für das Gerät (max. 20 Zeichen). Somit kann der Frequenzumrichter bei der Bearbeitung mit der NORDCON-Software bzw. innerhalb eines Netzwerks eindeutig identifiziert werden.
  • Seite 102 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P505 Abs. Minimalfrequenz Einstellbereich 0.0 … 10.0 Hz Werkseinstellung { 2 } Beschreibung „Absolute Minimalfrequenz“. Gibt den Frequenzwert an, den der FU nicht unterschreiten kann. Wird der Sollwert kleiner als die absolute Minimalfrequenz, schaltet der FU ab bzw.
  • Seite 103 5 Parameter P509 Quelle Steuerwort Einstellbereich 0 ... 8 Werkseinstellung { 8 } Beschreibung Auswahl der Schnittstelle, über die der Frequenzumrichter sein Steuerwort (für Freigabe, Drehrichtung...) erhält. Hinweis P510 beachten! Für die Parametrierung über Bus: P509 sowie ggf. P899 auf das betreffende Bussystem einstellen.
  • Seite 104: Ausblendfrequenz Inaktiv

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P513 Telegrammausfallzeit Einstellbereich -0.1... 100.0 s Arrays [-01] = USS/ Modbus [-02] = reserviert [-03] = reserviert [-04] = Ethernet Werkseinstellung { 0.0 } Beschreibung Überwachungsfunktion der jeweils aktiven Bus-Schnittstelle. Nach Erhalt eines gültigen Telegramms muss innerhalb der eingestellten Zeit das nächste eintreffen.
  • Seite 105 5 Parameter P520 Fangschaltung Einstellbereich 0 … 4 Werkseinstellung { 0 } Beschreibung Diese Funktion wird benötigt, um den FU auf bereits drehende Motoren aufzuschalten, z. B. bei Lüfterantrieben. Hinweis Die Fangschaltung arbeitet physikalisch bedingt erst oberhalb von 1/10 der Motor- Nennfrequenz P201, jedoch nicht unterhalb von 10 Hz.
  • Seite 106 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P523 Werkseinstellung Einstellbereich 0 ... 4 Werkseinstellung { 0 } Beschreibung Durch die Anwahl und Aktivierung des entsprechenden Wertes wird der gewählte Parameterbereich in die Werkseinstellung gesetzt. Ist die Einstellung durchgeführt, wechselt der Wert des Parameters automatisch auf 0 zurück.
  • Seite 107 5 Parameter P527 Lastüberw. Freq. Einstellbereich 0.0 ... 400.0 Hz Arrays Auswahl der bis zu 3 Stützwerte: [-01] = Stützwert 1 [-02] = Stützwert 2 [-03] = Stützwert 3 Werkseinstellung alle { 25.0 } Beschreibung „Lastüberwachung Frequenz”. Definition der bis zu 3 Frequenzpunkte, die den Überwachungsbereich für das Last-Monitoring beschreiben.
  • Seite 108 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P535 t-Motor Einstellbereich 0 … 24 Werkseinstellung { 0 } Beschreibung Die Motortemperatur wird in Abhängigkeit vom Ausgangsstrom, der Zeit und der Ausgangsfrequenz (Kühlung) berechnet. Das Erreichen des Temperaturgrenzwertes führt zur Abschaltung und Fehlermeldung E2.1. Mögliche positiv oder negativ wirkende Umgebungsbedingungen werden nicht berücksichtigt.
  • Seite 109 5 Parameter P537 Pulsabschaltung Einstellbereich 10 ... 251 % Werkseinstellung { 200 } Beschreibung Mit dieser Funktion wird bei entsprechender Belastung ein schnelles Abschalten des FU verhindert. Mit eingeschalteter Pulsabschaltung wird der Ausgangsstrom auf den eingestellten Wert begrenzt. Diese Begrenzung wird durch kurzzeitiges Abschalten einzelner Endstufentransistoren realisiert, die aktuelle Ausgangsfrequenz bleibt dabei bestehen.
  • Seite 110 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P540 Modus Drehrichtung Einstellbereich 0 ... 7 Werkseinstellung { 0 } Beschreibung Aus Sicherheitsgründen kann mit diesem Parameter eine Drehrichtungsumkehr und damit eine nicht gewollte Drehrichtung verhindert werden. Hinweis Diese Funktion arbeitet nicht bei aktiver Lageregelung (P600 ≠ 0). Einstellwerte Wert Bedeutung...
  • Seite 111 5 Parameter P543 Bus-Istwert Einstellbereich 0 … 57 Arrays [-01] = Bus-Istwert 1 [-02] = Bus-Istwert 2 [-03] = Bus-Istwert 3 [-04] = Bus-Istwert 4 [-05] = Bus-Istwert 5 Werkseinstellung [-01] = { 1 } [-02] = { 4 } [-03] = { 9 } [-04] = { 0 } [-05] = { 0 }...
  • Seite 112 Aktivieren eines Prozessdaten-Profils. Einstellwerte Wert Bedeutung Kein spezifisches Antriebsprofil. DS402 Antriebsprofil gemäß DS402. Reserve Nord-Custom Antriebsprofil mit frei belegbaren Bits. Hinweis: Die freien Bits werden über die Parameter P480 / P481 eingestellt. P553 PLC Sollwerte Einstellbereich 0 … 57 Arrays...
  • Seite 113 5 Parameter P555 P-Begrenzung Chopper Einstellbereich 5 … 100 % Werkseinstellung { 100 } Beschreibung „Leistungsbegrenzung Chopper“. Mit diesem Parameter ist eine manuelle (Spitzen-) Leistungsbegrenzung für den Bremswiderstand programmierbar. Die Einschaltdauer (Modulationsgrad) beim Brems-Chopper kann maximal bis zur angegebenen Grenze ansteigen.
  • Seite 114 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P559 DC-Nachlaufzeit Einstellbereich 0.00 ... 30.00 s Werkseinstellung { 0.50 } Beschreibung Nach einem Stopp-Signal und Ablauf der Bremsrampe wird der Motor kurzzeitig mit einem Gleichstrom beaufschlagt. Dies soll den Antrieb vollständig stillsetzen. Je nach Massenträgheit kann die Zeit der Bestromung über diesen Parameter eingestellt werden.
  • Seite 115: Informationen

    5 Parameter 5.1.7 Informationen P700 Aktueller Betriebszustand Anzeigebereich 0 … 2990 Arrays [-01] = Aktuelle Störung Zeigt den aktuell aktiven (nicht quittierten) Fehler. [-02] = Aktuelle Warnung Zeigt eine aktuell anstehende Warnmeldung. [-03] = Grund Einschaltsperre Zeigt den Grund für eine aktive Einschaltsperre. [-04] = Erweiterte Störung Zeigt den aktuell aktiven Fehler gemäß...
  • Seite 116 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P706 P.-satz letzte Stör. Anzeigebereich 0 ... 3 Arrays [-01] … [-10] Beschreibung „Parametersatz letzte Störung 1 … 10“. Dieser Parameter speichert die Parametersatzkennung, die im Moment der Störung aktiv war. Es werden die Daten der letzten 10 Störungen gespeichert.
  • Seite 117 5 Parameter P712 Energieaufnahme Anzeigebereich 0.00 ... 19 999 999.99 kWh Beschreibung Anzeige der Energieaufnahme (kumulierter Energieverbrauch über die Lebensdauer des Geräts). P713 Energie Bremswiders. Anzeigebereich 0.00 ... 19 999 999.99 kWh Beschreibung „Energieabgabe über den Bremswiderstand“. Anzeige der Energieabgabe über den Bremswiderstand (kumulierter Betrag über die Lebensdauer des Geräts).
  • Seite 118 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P722 Aktuelle Spannung Anzeigebereich 0 ... 500 V Beschreibung Zeigt die aktuelle, am FU-Ausgang gelieferte Wechselspannung an. P723 Spannung -d Anzeigebereich -500 ... 500 V Beschreibung „Aktuelle Spannungskomponente Ud“. Zeigt die aktuelle Feldspannungskomponente P724 Spannung -q Anzeigebereich...
  • Seite 119 5 Parameter P732 Strom Phase U Anzeigebereich 0.0... 500.0 A Beschreibung Zeigt den aktuellen Strom der Phase U an. Hinweis Dieser Wert kann aufgrund des Messverfahrens auch bei symmetrischen Ausgangsströmen von dem Wert in P719 abweichen. P733 Strom Phase V Anzeigebereich 0.0...
  • Seite 120 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P739 Temperatur Anzeigebereich -150 ... 150 °C Arrays [-01] = Kühlkörper Aktuelle Temperatur des Kühlkörpers. Dieser Wert wird zur Übertemperaturabschaltung E001.0 herangezogen. [-02] = Ambient UZW Aktuelle Temperatur des Innenraums am Leistungsteil des Umrichters.
  • Seite 121 5 Parameter P740 Prozessdaten Bus In Anzeigebereich 0000 … FFFF (hex) Arrays [-01] = Steuerwort Steuerwort [-02] = Sollwert 1 Sollwertdaten vom Hauptsollwert P509 … [-06] = Sollwert 5 Der angezeigte Wert stellt alle Bus-In-Bit- [-07] = res.Zust.InBit P480 Quellen mit einer „oder“- Verknüpfung dar. [-08] = Parameterdaten In 1 Daten bei Parameterübertragung:...
  • Seite 122 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P741 Prozessdaten Bus Out Anzeigebereich 0000 … FFFF (hex) Arrays [-01] = Statuswort Bus Statuswort, entsprechend Auswahl in P551 [-02] = Bus-Istwert 1 … … Istwerte gemäß P543 [-06] = Bus-Istwert 5 Der angezeigte Wert stellt alle Bus-OUT-Bit- [-07] = res.Zust.OutBit P481...
  • Seite 123 5 Parameter Array [-03] - Zusatzschnittstellen Bit 0 Schnittstelle für IOE vorhanden Bit 1 TTL-Encoder-Schnittstelle Bit 2 HTL-Geberfunktionalität Bit 3 Diagnoseschnittstelle Bit 4 Externe 24 V-Versorgung Bit 5 CU6 Schnittstelle vorhanden Array [-04] - Funktionalitäten Bit 0 Posicon-Funktionalität (PLC) Bit 1 PLC-Funktionalität Bit 2 Betrieb einer PMSM möglich (PMSM)
  • Seite 124 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung P751 Statistik Zähler Anzeigebereich 0 ... 9999 Arrays [-01] … [-25] Beschreibung Anzeige der Häufigkeit, in der die Fehler gemäß P750 aufgetreten sind. Hinweis Die Arrays der Parameter P750 und P751 stehen in direktem Zusammenhang. Beispiel: In P751 [-01] wird die Anzahl der Fehlermeldung gemäß...
  • Seite 125: Meldungen Zum Betriebszustand

    6 Meldungen zum Betriebszustand 6 Meldungen zum Betriebszustand Bei Abweichungen vom normalen Betriebszustand erhalten Sie eine Meldung. Es gibt: • Störmeldungen: Störungen führen zur Abschaltung des Gerätes. • Warnmeldungen: Ein Grenzwert wurde erreicht. Das Gerät läuft weiter. Bleibt die Ursache für die Warnung bestehen, geht das Gerät in Störung.
  • Seite 126 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung Störmeldungen Codierung Ursache FEHLER-TEXT • Abhilfe Gruppe Nummer Übertemp. Umrichter E001 Temperaturüberwachung des Umrichters Temperaturbereich wurde überschritten oder unterschritten. • Umgebungstemperatur absenken oder erhöhen. • Gerätelüfter oder Schrankbelüftung prüfen. • Gerät auf Verschmutzung prüfen. Weiterführende Hinweise: •...
  • Seite 127: Überstrom Igbt

    6 Meldungen zum Betriebszustand Überstrom Chopper I E003 Die Stromgrenze des Brems-Choppers (I t) wurde überschritten (z. B. mehr als 1,5 x Nennstrom für 60 s). • Überlast am Bremswiderstand vermeiden. • Werte des Bremswiderstands prüfen (P555, P556, P557 und falls vorhanden P554). Überstrom IGBT E003 Der Antrieb läuft oberhalb seiner möglichen Leistung (285 %...
  • Seite 128: Überspannung Uzw

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung Überstrom Strommess. E004 Die Pulsabschaltung (P537) wurde innerhalb 50 ms dreimal erreicht. • Motorbelastung reduzieren. • Anlage auf Blockade oder Überlast prüfen. Weiterführende Hinweise: • Die Fehlermeldung ist nur möglich, wenn (P112) und (P536) ausgeschaltet sind.
  • Seite 129 6 Meldungen zum Betriebszustand E008 Parameterverlust Fehler in EEPROM-Daten (EEPROM-Maximalwert • Softwareversion des gespeicherten Datensatzes passt überschritten) nicht zur Softwareversion des FU. Hinweis: Fehlerhafte Parameter werden automatisch neu geladen (Werkseinstellung). EMV-Störungen (siehe auch E020) • E008 Umrichtertyp falsch • EEPROM defekt E008 Kopierfehler extern •...
  • Seite 130 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung E012 12.1 Motor.Grenze/ Kunde Die motorische Abschaltgrenze hat ausgelöst. • Motorbelastung reduzieren. • Anlage auf Blockade oder Überlast prüfen. Weiterführende Hinweise: Einstellungen P534 [-01] prüfen. • E012 12.2 Generator. Grenze Die Maschine treibt den Motor und versetzt ihn in generatorischen Betrieb.
  • Seite 131 6 Meldungen zum Betriebszustand E013 13.2 Ausschaltüberwachung Die Schleppfehler-Ausschaltüberwachung hat angesprochen. Der Motor konnte dem Sollwert nicht folgen. • Anlage auf Blockade oder Überlast prüfen. Weiterführende Hinweise: • Motordaten (P201 … P209) prüfen • Motorschaltung prüfen • im Servo-Modus Gebereinstellungen (P300) und folgende kontrollieren •...
  • Seite 132 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung E016 16.1 Magn.strom Überwach. Benötigter Magnetisierungsstrom wurde im Einschaltmoment nicht erreicht. • Anschlüsse beidseitig und Kabel prüfen. • Motor prüfen. Weiterführende Hinweise: • (P539) prüfen. Motordaten (P201 … P209) prüfen. • E016 16.2 Phasenfolge geändert...
  • Seite 133 6 Meldungen zum Betriebszustand E022 22.1 Prüfsumme PLC Progr. Die Checksummen-Prüfung über das PLC-Programm ergab einen Fehler. • Gerät neu starten (Power ON). • PLC-Programm neu laden. E022 22.2 PLC Sprung ungültig Ein Sprungbefehl zeigt auf eine ungültige Adresse. E022 22.3 PLC Stackfehler Es wurden in der Laufzeit des Programms mehr als sechs...
  • Seite 134 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung E091 91.1 Update Datei Die Updatedatei ist defekt. Es gab einen Fehler beim Identifizieren der Updatedatei. 91.2 Update Timeout E091 Das Übertragen des Updatefiles hat zu lange gedauert oder die Verbindung zur SPS / PC wurde beim Übertragen unterbrochen.
  • Seite 135: Überstrom I 2 T Grenze

    6 Meldungen zum Betriebszustand Überstrom I t Grenze C003 Die Stromgrenze (I t) wurde überschritten (z. B. mehr als 1,3 x Nennstrom für 60 s). • Motorbelastung reduzieren. • Anlage auf Blockade oder Überlast prüfen. • Drehgebereinstellung überprüfen (Auflösung, Defekt, Anschluss).
  • Seite 136: Einschaltsperren

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 12.1 Motor.Grenze/ Kunde C012 Die motorischen Abschaltgrenze ist erreicht. • Motorbelastung reduzieren. • Anlage auf Blockade oder Überlast prüfen. Weiterführende Hinweise: • Einstellungen P534 [-01] prüfen. C012 12.2 Generator. Grenze Die Maschine treibt den Motor und versetzt ihn in generatorischen Betrieb.
  • Seite 137: Aufladefehler

    6 Meldungen zum Betriebszustand Schnellhalt vom Bus Wenn „Quelle Steuerwort“ (P509) ungleich 0 oder 1 ist, ist Bit 2 im Steuerwort nicht gesetzt („Low“). Weiterführende Hinweise: • Bit 2 im Steuerwort auf „High“ setzen. Freigabe beim Start Während der Einschaltphase des Frequenzumrichters (Netz- oder Steuerspannung „EIN“) lag ein Freigabesignal an.
  • Seite 138: Faq Betriebsstörungen

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 6.3 FAQ Betriebsstörungen Störung Mögliche Ursache Abhilfe • Anschlüsse, Zuleitungen Gerät startet nicht • Keine bzw. falsche Netzspannung prüfen (alle LED aus) • Keine 24 V Versorgung • Schalter/ Sicherungen prüfen •...
  • Seite 139: Technische Daten

    7 Technische Daten 7 Technische Daten 7.1 Allgemeine Daten Frequenzumrichter Funktion Spezifikation Ausgangsfrequenz 0,0 … 400,0 Hz Pulsfrequenz 3,0 … 16,0 kHz, Werkseinstellung = 6 kHz Leistungsreduktion > 6 kHz bei 400 V-Gerät typ. Überlastbarkeit typ. Überlast 150 % für 60 s, 200 % für 5 s, 250 % für 1 s Wirkungsgrad >...
  • Seite 140: Maximale Betriebs- / Umgebungstemperatur

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung Funktion Spezifikation Motortemperatur-Überwachung t-Motor, PTC / Bimetall-Schalter Regelung und Steuerung Sensorlose Stromvektorregelung (ISD), lineare U/f-Kennlinie, VFC open-loop, CFC open-loop, CFC closed-loop Wartezeit zwischen zwei 60 s für alle Geräte, im normalen Betriebszyklus Netzeinschaltzyklen Schnittstellen Standard:...
  • Seite 141: Wandmontierte Frequenzumrichter

    7 Technische Daten 7.2.1 Wandmontierte Frequenzumrichter Frequenzumrichter Pulsfrequenz Baugröße Leistung 6 kHz 16 kHz 370 W & 450 W 40°C 50°C 70% ED 370 W & 750 W 40°C 50°C 70% ED 950 W 40°C 50°C 70% ED 40°C 50°C 70% ED 1,1 kW 40°C 50°C 60% ED...
  • Seite 142: Motormontierte Frequenzumrichter

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 7.2.2 Motormontierte Frequenzumrichter Frequenzumrichter Motor Pulsfrequenz belüftet Baugröße Leistung 6 kHz 16 kHz 370 W & 450 W 40°C 50°C 70% ED 50°C 70% ED 370 W & 750 W 40°C 50°C 50% ED 950W 40°C...
  • Seite 143: Reduzierung Der Maximalen Umgebungstemperatur

    7 Technische Daten 7.2.3 Reduzierung der maximalen Umgebungstemperatur Zwei wichtige Faktoren bestimmen die zulässige Umgebungstemperatur eines Frequenzumrichters. Das betrifft den Einsatz von Daisy-Chain und die Stabilität der 24 V-Versorgungsspannung. Unter ungünstigsten Bedingungen kann die maximal zulässige Umgebungstemperatur um 7 K sinken. 7.2.3.1 Bei Einsatz von Daisy-Chain Der Betrieb mit Daisy-Chain Versorgung bringt zusätzliche Abwärme in den Frequenzumrichter ein.
  • Seite 144: Technische Daten Zur Bestimmung Des Energieeffizienzniveaus

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 7.3 Technische Daten zur Bestimmung des Energieeffizienzniveaus Die nachfolgenden Tabellen beziehen sich auf die Vorgaben der Ökodesign EU-Verordnung 2019/1781. Information Berechnungsgrundlage des Energieeffizienzniveaus Die Energieeffizienzangaben stammen aus Berechnungen nach DIN EN 61800 „Drehzahlveränderbare elektrische Antriebe –...
  • Seite 145: Elektrische Daten 3~ 400 V

    7 Technische Daten Nenn- Indikative Max. Nenn- Ausgangs- Nennaus- eingangs- FU-Typ Ausgangs- Betriebs- eingangs- leistung gangsstrom spannungs- leistung temperatur frequenz bereich NORDAC [kVA] [kW] [°C] [Hz] SK 3xxP- 360-340 0,70 0,37 380 V – 480 V 450-340 0,84 0,45 380 V – 480 V 370-340 0,37 380 V –...
  • Seite 146: Nordac On, Nordac On+, Nordac On Pure, Baugröße

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 7.3.1.2 NORDAC ON, NORDAC ON+, NORDAC ON PURE, Baugröße 2 Gerätetyp SK 3xxP–370 SK 3xxP–750 SK 30xP–950 400 V 0,37 kW 0,75 kW 0,95 kW Nennleistung 480 V 0,5 hp 1,0 hp 1,25 hp AC 380 V -20 % …...
  • Seite 147: Elektrische Daten Daisy-Chain Betrieb

    7 Technische Daten 7.5 Elektrische Daten Daisy-Chain Betrieb Baugröße Spannung NORDAC ON NORDAC ON+ NORDAC ON PURE 400 V 12 A 12 A – 24 V 400 V 12 A 12 A 12 A 24 V 1,2 A 400 V 16 A 16 A 12 A...
  • Seite 148: Zusatzinformationen

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 8 Zusatzinformationen 8.1 Elektromagnetische Verträglichkeit EMV 8.1.1 Allgemeine Bestimmungen Alle elektrischen Einrichtungen, die eine in sich abgeschlossene, eigene Funktion haben und die als für den Endanwender bestimmte Einzelgeräte auf den Markt gebracht werden, müssen ab Juli 2007 der Richtlinie 2004/108/EG genügen (vormals Direktive EEC/89/336).
  • Seite 149: Beurteilung Der Emv

    8 Zusatzinformationen 8.1.2 Beurteilung der EMV Für die Beurteilung der elektromagnetischen Verträglichkeit sind 2 Normen zu beachten. 1. EN 55011 (Umgebungsnorm) In dieser Norm werden die Grenzwerte in Abhängigkeit von der zugrunde gelegten Umgebung, in der das Produkt betrieben wird, definiert. Es wird in 2 Umgebungen unterschieden, wobei die 1.
  • Seite 150: Emv Des Gerätes

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 8.1.3 EMV des Gerätes ACHTUNG EMV-Störung der Umgebung Dieses Gerät verursacht hochfrequente Störungen, Wohnumgebung zusätzliche Entstörmaßnahmen erforderlich machen können (siehe Kapitel 8.1 "Elektromagnetische Verträglichkeit EMV"). Die Verwendung geschirmter Motorkabel ist unerlässlich, um den angegebenen Funkentstörgrad einzuhalten.
  • Seite 151 8 Zusatzinformationen EMV Übersicht der Normen, die laut EN 61800-3, als Prüf- und Mess-Verfahren Anwendung finden: Störaussendung Leitungsgebundene Emission EN 55011 (Störspannung) Abgestrahlte Emission EN 55011 (Störfeldstärke) C3 (BG 2) Störfestigkeit EN 61000-6-1, EN 61000-6-2 ESD, Entladung statischer Elektrizität EN 61000-4-2 6 kV (CD), 8 kV (AD) 10 V/m;...
  • Seite 152: Konformitätserklärungen

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 8.1.4 Konformitätserklärungen BU 0800 de-3623...
  • Seite 153 8 Zusatzinformationen BU 0800 de-3623...
  • Seite 154: Reduzierte Ausgangsleistung

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 8.2 Reduzierte Ausgangsleistung Die Frequenzumrichter sind für bestimmte Überlastsituationen ausgelegt. Der 1,5-fache Überstrom kann z. B. für 60 s genutzt werden. Für ca. 3,5 s ist der 2-fache Überstrom möglich. Eine Reduzierung der Überlastfähigkeit, bzw.
  • Seite 155: Reduzierter Überstrom Aufgrund Der Zeit

    8 Zusatzinformationen 8.2.2 Reduzierter Überstrom aufgrund der Zeit In Abhängigkeit der Zeitdauer einer Überlast verändert sich die mögliche Überlastfähigkeit. In diesen Tabellen sind einige Werte herausgestellt. Wird einer dieser Grenzwerte erreicht, muss der Frequenzumrichter ausreichend Zeit (bei geringer Auslastung oder ohne Last) haben sich wieder zu regenerieren.
  • Seite 156: Reduzierter Überstrom Aufgrund Der Ausgangsfrequenz

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 8.2.3 Reduzierter Überstrom aufgrund der Ausgangsfrequenz Zum Schutz des Leistungsteils bei kleinen Ausgangsfrequenzen (< 4.5 Hz) ist eine Überwachung vorhanden, mit der die Temperatur der IGBTs (insulated-gate bipolar transistor), durch hohen Strom, ermittelt wird.
  • Seite 157: Reduzierter Ausgangsstrom Aufgrund Der Netzspannung

    8.4 Motordaten – Kennlinien (Asynchronmotoren) Bei Betrieb des Motors an einem NORDAC-Frequenzumrichter verwenden Sie zur Parametrierung der Motordaten die Motordaten, die auf dem zugehörigen Motordatenblatt aufgeführt sind. Das Motordatenblatt erhalten Sie von NORD bzw. können Sie bei NORD anfordern. BU 0800 de-3623...
  • Seite 158: Motordaten - Kennlinien (Synchronmotoren)

    Bei Betrieb des Motors an einem NORDAC-Frequenzumrichter verwenden Sie zur Parametrierung der Motordaten die Motordaten, die auf dem zugehörigen Motordatenblatt aufgeführt sind. Das Motordatenblatt erhalten Sie von NORD bzw. können Sie bei NORD anfordern. Die Zuordnung der Motoren zu einem Frequenzumrichter können Sie der ...
  • Seite 159 8 Zusatzinformationen Sollwert {Funktion} Werte- Bezugsgröße 100 % Normierung Sollwerte bereich Abkürzung [Einheit] 16384 * f Kurvenfahrtrechner {18} Maximale Frequenz AV CTC ±200 % AV CTC No Nebensollwerte (P411) P411 [Hz] AV CTC Sollwert Drehmomenten- �((P203)²-(P209)²) * P112) 16384 * I Momentstromgrenze prozessregler {46} ±100 %...
  • Seite 160: Istwerte

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 8.6.2 Istwerte Istwert {Funktion} Bezugsgröße 100 % Normierung Sollwerte Abkürzung [Einheit] Istfrequenz {01} Maximale Frequenz (P105) * P105 A No 16384 [Hz] Istdrehzahl {02} Motor Nenndrehzahl (P202) * P202 A No 16384 [rpm] Strom {03}...
  • Seite 161: Definition Soll- Und Istwert- Verarbeitung (Frequenzen)

    8 Zusatzinformationen 8.7 Definition Soll- und Istwert- Verarbeitung (Frequenzen) Die in <v>T - Parameter bei Soll-Ist-Verarbeitung</v> verwendeten Frequenzen werden gemäß nachfolgender Tabelle auf unterschiedliche Weise verarbeitet. Regelung und Sollwertquelle und Signalverarbeitung Motormodell Sollwert-Auswahl und Rampe (Schlupfbestimmung) Ausgabe nach … ohne Name Bedeutung Rechts/Links...
  • Seite 162: Anschlusszubehör

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 8.8 Anschlusszubehör Das Material für die Herstellung der elektrischen Anschlüsse gehört grundsätzlich nicht zum Lieferumfang des Gerätes. Es kann jedoch über NORD bezogen werden. 8.8.1 Motorkabel Es stehen konfektionierte Kabel für den Motoranschluss zur Verfügung (www.nord.com).
  • Seite 163: Hybridnetzkabel

    NQ16, Stift, 6-pol NQ16, Buchse, 6-pol TI_275274288-291 xxx UL 8.8.6 Daisy-Chain-Hybridkabel Für den NORDAC ON PURE stehen konfektionierte Hybridkabel zur Verfügung, um den Netzanschluss und Datenanschluss von einem Gerät zum nächsten durchzuschleifen (www.nord.com). Bezeichnung Steckverbinder Dokument UL FU-Seite (Out) FU-Seite (In) SC H4S2.5 TEH51SVM TEH51SVF...
  • Seite 164: Geberkabel

    NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung 8.8.8 Geberkabel Es stehen konfektionierte Kabel für den Anschluss von Inkrementalgebern zur Verfügung (www.nord.com). Steckverbinder Bezeichnung Dokument UL FU-Seite Geberseite SC S5Y0.25 M12-A5SMM M12- M12, Stift, M12, Buchse, TI_275274874-879 A5SMF xxx...
  • Seite 165: Wartungs- Und Service-Hinweise

    Geschieht dies nicht, besteht die Gefahr der Zerstörung des Geräts. 9.2 Servicehinweise Im Service- / Reparaturfall wenden Sie sich an Ihren NORD-Service-Ansprechpartner. Den für Sie zuständigen Ansprechpartner finden Sie auf Ihrer Auftragsbestätigung. Darüber hinaus finden Sie mögliche Ansprechpartner unter folgendem Link: https://www.nord.com/en/global/locatortool.jsp.
  • Seite 166: Entsorgung

    Das Handbuch und zusätzliche Informationen finden Sie im Internet unter www.nord.com. 9.3 Entsorgung Die Produkte von NORD bestehen aus hochwertigen Bauteilen und wertvollen Materialien. Lassen Sie daher fehlerhafte oder defekte Geräte auf eine Reparaturmöglichkeit und Wiederverwendung hin prüfen. Ist eine Reparatur und Wiederverwendung nicht möglich, beachten Sie folgende Entsorgungshinweise.
  • Seite 167: Abkürzungen

    DO (DOUT) Digitalausgang PLC/ SPS Speicherprogrammierbare Steuerung DigOut Ein-/ Ausgang Schutzleiter (Protective Earth) EEPROM Nicht flüchtiger Speicher Supervisor-Parameter, P003 Elektromagnetische Verträglichkeit Software-Version, P707 FI-(Schalter) Fehlerstromschutzschalter Technische Info/ Datenblatt (Datenblatt für NORD-Zubehör) Frequenzumrichter Voltage flux control (Spannungsgeführte feldorientierte Regelung) BU 0800 de-3623...
  • Seite 168 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung Stichwortverzeichnis Baugruppen Zustand (P746) ...... 123 Betriebsanzeige (P000) ........ 63 Abs. Minimalfrequenz (P505) ...... 102 Betriebsdauer (P714) ........117 Akt. Momentstrom (P720) ......117 Betriebszustand .......... 125 Akt. Sollfrequenz (P718) ......117 Boost Vorhalt (P215)........
  • Seite 169 Stichwortverzeichnis Elektromechanische Bremse ......41 Grenze M.-stromregl. (P314) ......83 EMK-Spannung PMSM (P240)...... 78 Grund Einschaltsperre (P700) ....115 EMV-Richtlinie ..........39 EN 55011 ............. 149 Hochlaufzeit (P102) ........65 EN 61000 ............. 151 HTL-Geber ..........46, 48 EN 61800-3 ..........149 Hybridmotorkabel ........
  • Seite 170 NORDAC ON (Baureihe SK 300P) – Handbuch mit Montageanleitung Menügruppe ..........59 P-Begrenzung Chopper (P555) ....113 Min. Einsatzpkt. Chop. (P554) ..... 112 Pendeldämpf.PMSM VFC (P245) ....79 Min.Freq.Nebensollw. (P410) ......89 P-Faktor Momentengr. (P111) ...... 70 Min.Freq.Prozeßregl. (P466) ......98 PLC Anzeigewert (P360) ......
  • Seite 171 Stichwortverzeichnis Standardausführung ........11 Umrichtertyp (P743) ........122 Startrot.lage Erken. (P330) ......85 Umschaltfre.VFC PMSM (P247) ....79 Statischer Boost (P210) ......... 73 Umschaltfreq.CFC ol (P331) ......86 Statistik Störungen (P750)......123 Universalgeber Typ (P302) ......82 Statistik Zähler (P751) ......... 124 USS Baudrate (P511) .........

Inhaltsverzeichnis