Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter; Unerwartete Bewegung Durch Verändern Der Parametrierung; Unerwartete Bewegung Durch Überlast - NORD NORDAC BASE Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NORDAC BASE (SK 180E / SK 190E) – Handbuch für Frequenzumrichter

5 Parameter

Pos : 296 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/1. Allgemei nes /Sic herheits- und Ins tall ations hinweis e und Warn- Gefahrenhinweise/neu/War n- und Gefahrenhinweise/WARNUN G - U ner wartete Bewegung [U mrichter] @ 19\mod_1511854832454_6.doc x @ 2373559 @ @ 1
WARNUNG
Das Anlegen der Versorgungsspannung kann das Gerät direkt oder indirekt in Betrieb setzen. Dadurch kann eine
unerwartete Bewegung des Antriebes und der daran angeschlossenen Maschine ausgeführt werden. Diese
unerwartete Bewegung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen und / oder Sachschäden führen.
Unerwartete Bewegungen können verschiedene Ursachen haben, wie, z. B.:
Parametrierung eines „automatischen Anlaufes",
Fehlerhafte Parametrierungen,
Ansteuerung des Gerätes mit einem Freigabesignal durch übergeordnete Steuerung (über IO- oder
Bussignale),
Falsche Motordaten,
Falschanschluss eines Drehgebers,
Lösen einer mechanischen Haltebremse,
Äußere Einflüsse, wie Schwerkraft oder anderweitig auf den Antrieb wirkende kinetische Energie,
In IT-Netzen: Netzfehler (Erdschluss).
Zur Vermeidung einer daraus resultierenden Gefährdung ist der Antrieb / der Antriebsstrang gegen unerwartete
Bewegungen zu sichern (mechanisch blockieren und / oder entkoppeln, Absturzsicherungen vorsehen u.s.w.)
Außerdem ist sicherzustellen, dass sich keine Personen im Wirkungs- und Gefahrenbereich der Anlage befinden.
Pos : 297 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/1. Allgemei nes /Sic herheits- und Ins tall ations hinweis e und Warn- Gefahrenhinweise/neu/War n- und Gefahrenhinweise/WARNUN G - U ner wartete Bewegung durch Veränder n der Par ametrierung [SK xxxE] @ 19\mod_1511872444721_6.doc x @ 2373894 @ @ 1
WARNUNG
Parameteränderungen sind sofort wirksam. Unter bestimmten Bedingungen können selbst im Stillstand des
Antriebes gefährliche Situationen entstehen. So können Funktionen, wie z. B. P428 „Automatischer Anlauf" oder
P420 „Digitaleingänge", Einstellung „Bremse Lüften" den Antrieb in Bewegung setzen und Personen durch
bewegliche Teile gefährden.
Daher gilt:
Veränderungen der Parametereinstellungen sind nur vorzunehmen, wenn der Frequenzumrichter nicht
freigegeben ist.
Bei Parametrierarbeiten sind Vorkehrungen zu treffen, die ungewollte Antriebsbewegungen (z.B. das
Durchsacken eines Hubwerkes) verhindern. Der Gefahrenbereich der Anlage ist nicht zu betreten.
Pos : 298 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/1. Allgemei nes /Sic herheits- und Ins tall ations hinweis e und Warn- Gefahrenhinweise/neu/War n- und Gefahrenhinweise/WARNUN G - U ner wartete Bewegung durch Überlas t @ 19\mod_1511882404385_6.doc x @ 2374206 @ @ 1
WARNUNG
Durch eine Überlastung des Antriebes besteht das Risiko, dass der Motor „kippt" ( = plötzlich auftretender Verlust
des Drehmomentes). Eine Überlastung kann beispielsweise durch Unterdimensionierung des Antriebes oder
durch das Auftreten einer plötzlichen Lastspitze verursacht werden. Plötzliche Lastspitzen können mechanischen
Ursprungs sein (z. B. Verklemmungen), aber auch durch extrem steile Beschleunigungsrampen (Parameter
P102, P103, P426) verursacht werden.
Das „Kippen" eines Motors kann, abhängig von der Art der Anwendung, zu unerwarteten Bewegungen (z. B.
Absturz von Lasten bei Hubwerken) führen.
Zur Vermeidung des Risikos ist folgendes zu besachten:
Für Hubwerksanwendungen oder Anwendungen mit häufigen, sowie starken Lastwechseln den Parameter
(P219) zwingend in Werkseinstellung (100 %) belassen.
Antrieb nicht unterdimensionieren, ausreichende Überlastreserven vorsehen.
Ggf. Absturzsicherung (z. B. bei Hubwerken) oder vergleichbare Schutzmaßnahmen vorsehen.
Pos : 299 /Anleitungen/El ektr oni k/FU und Starter/5. Par ameter/Allgemei n/Par ameter _01 [SK 1xxE, SK 2xxE, SK xxxE-FD S] @ 9\mod_1446540728160_6.doc x @ 260424 @ @ 1
Nachfolgend finden Sie die Beschreibungen der relevanten Parameter für das Gerät. Der Zugriff auf
die Parameter erfolgt mit Hilfe eines Parametriertools (z.B. NORDCON-Software oder Bedien- und
Parametrierbox, siehe auch ( Abschnitt 3.1 "Bedien- und Parametrieroptionen ") und ermöglicht so
die optimale Anpassung des Gerätes an die Antriebsaufgabe. Durch unterschiedliche Ausstattungen
der Geräte können sich Abhängigkeiten für die relevanten Parameter ergeben.
88
Unerwartete Bewegung
Unerwartete Bewegung durch Verändern der
Parametrierung
Unerwartete Bewegung durch Überlast
BU 0180 de-4118

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sk 190eSk 180e

Inhaltsverzeichnis