Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen - Danfoss VLT HVAC Drive High Power Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive High Power:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Warnungen/Alarmmeldungen

8.1.1 Fehlermeldungen

WARNUNG 1, 10 Volt niedrig
Die Spannung von Klemme 50 an der Steuerkarte ist unter 10 V.
Die 10-Volt-Versorgung ist überlastet. Verringern Sie die Last an Klemme
50. Max. 15 mA oder min. 590 Ω.
Diese Bedingung kann durch einen Kurzschluss an einem angeschlosse-
nen Potentiometer oder falsche Verdrahtung des Potentiometers verur-
sacht werden.
Fehlersuche und -behebung: Verdrahtung aus Klemme 50 entfernen.
Wenn die Warnung verschwindet, liegt ein Problem bei der kundenseiti-
gen Verdrahtung vor. Wenn die Warnung nicht verschwindet, muss die
Steuerkarte ausgetauscht werden.
WARNUNG/ALARM 2, Signalfehler
Diese Warnung oder dieser Alarm wird nur angezeigt, wenn dies vom
Anwender unter Par. 6-01 Signalausfall Funktion programmiert wurde.
Das Signal an einem der Analogeingänge ist unter 50 % des für diesen
Eingang programmierten Mindestwerts. Diese Bedingung kann von de-
fekter Verdrahtung oder Senden des Signals durch ein defektes Gerät
verursacht werden.
Fehlersuche und -behebung:
Verbindungen an allen Analogeingangsklemmen überprüfen.
8
Steuerkartenklemmen 53 und 54 auf Signale, Klemme 55 Com-
mon. Klemmen 11 und 12 auf MCB 101 auf Signale, Klemme 10
Common. Klemmen 1, 3, 5 auf MCB 109 auf Signale, Klemmen
2, 4, 6 Common).
Sicherstellen, dass die Frequenzumrichterprogrammierung und
Schaltereinstellungen dem Analogsignaltyp entsprechen.
Signaltest der Eingangsklemmen durchführen.
WARNUNG/ALARM 3, Kein Motor
Am Ausgang des Frequenzumrichters wurde kein Motor angeschlossen.
Diese Warnung oder dieser Alarm wird nur angezeigt, wenn dies vom
Anwender in Par. 1-80 Stoppfunktion programmiert worden ist.
Fehlersuche und -behebung: Verbindung zwischen Frequenzumrich-
ter und Motor überprüfen.
WARNUNG/ALARM 4, Netzunsymmetrie
Versorgungsseitiger Phasenausfall oder zu hohes Ungleichgewicht in der
Netzspannung. Diese Meldung wird auch bei einem Defekt im Eingangs-
gleichrichter des Frequenzumrichters angezeigt. Optionen werden in Par.
14-12 Netzphasen-Unsymmetrie programmiert.
Fehlersuche und -behebung: Prüfen Sie Versorgungsspannung und -
strom des Frequenzumrichters.
WARNUNG 5, DC-Spannung hoch:
Die Zwischenkreisspannung (V
warngrenze. Die Grenze hängt von der Nennspannung des Frequenzum-
richters ab. Der Frequenzumrichter ist noch aktiv.
WARNUNG 6, DC-Spannung niedrig
Die Zwischenkreisspannung (V
Die Grenze hängt von der Nennspannung des Frequenzumrichters ab.
Der Frequenzumrichter ist noch aktiv.
WARNUNG/ALARM 7 DC-Überspannung
Überschreitet die Zwischenkreisspannung den Grenzwert, schaltet der
Frequenzumrichter nach einiger Zeit ab.
186
) liegt oberhalb der Überspannungs-
DC
) liegt unter dem Spannungsgrenzwert.
DC
MG.11.F2.03 - VLT
Produkthandbuch für VLT HVAC Drive High
Fehlersuche und -behebung:
Bremswiderstand anschließen.
Rampenzeit verlängern.
Rampentyp ändern.
Funktionen aktivieren in Par. 2-10
Erhöhen Sie Par. 14-26
WARNUNG/ALARM 8, DC-Unterspannung
Wenn die Zwischenkreisspannung (V
grenzwert sinkt, prüft der Frequenzumrichter, ob eine externe 24 V-
Versorgung angeschlossen ist. Wenn keine externe 24 V-Versorgung
angeschlossen ist, schaltet der Frequenzumrichter nach einer festgeleg-
ten Zeit ab (abhängig von der Gerätegröße).
Fehlersuche und -behebung:
Prüfen Sie, ob die Versorgungsspannung auf den Frequenzum-
richter ausgerichtet ist.
Eingangsspannungsprüfung durchführen
„Soft Charge" und Gleichrichterschaltungsprüfung durchführen
WARNUNG/ALARM 9, Wechselrichterüberlast
Der Frequenzumrichter schaltet aufgrund von Überlastung (zu hoher
Strom über zu lange Zeit) gleich ab. Der Zähler für elektronischen Wech-
selrichterschutz gibt bei 98 % eine Warnung aus und schaltet bei 100 %
mit einem Alarm ab. Der Frequenzumrichter
werden, bevor der Zählerwert unter 90 % fällt.
Das Problem besteht darin, dass der Frequenzumrichter zu lange Zeit mit
mehr als 100 % Ausgangsstrom belastet worden ist.
Fehlersuche und -behebung:
Den an der LCP-Tastatur gezeigten Ausgangsstrom mit dem
Nennstrom des Frequenzumrichters vergleichen.
Den an der LCP-Tastatur gezeigten Ausgangsstrom mit dem ge-
messenen Motorstrom vergleichen.
Die FU Überlast an der Tastatur anzeigen lassen und den Wert
überwachen. Bei Betrieb über dem Nenndauerstrom des Fre-
quenzumrichters sollte sich der Zähler erhöhen. Bei Betrieb
unter dem Nenndauerstrom des Frequenzumrichters sollte sich
der Zähler verringern.
Hinweis: Falls eine hohe Taktfrequenz erforderlich ist, siehe das Kapitel
Leistungsreduzierung im Projektierungshandbuch.
WARNUNG/ALARM 10, Motortemperatur ETR
Der Motor ist laut der elektronisch thermischen Schutzfunktion (ETR)
vermutlich überhitzt. In Par. 1-90
werden, ob der Frequenzumrichter eine Warnung oder einen Alarm aus-
geben soll, wenn der Zähler 100 % erreicht. Ursache des Problems ist,
dass der Motor zu lange mit mehr als 100 % Motorstrom belastet war.
Fehlersuche und -behebung:
Überprüfen, ob Motor überhitzt.
Prüfen, ob der Motor mechanisch überlastet ist.
Last, Motor und Motorparameter Par. 1-24
fen.
Prüfen, ob die Motordaten in Parametern 1-20 bis 1-25 korrekt
eingestellt sind.
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Bremsfunktion
WR-Fehler Abschaltverzögerung
) unter den unteren Spannungs-
DC
kann nicht
zurückgesetzt
Thermischer Motorschutz
kann gewählt
Motornennstrom
prü-
Power

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis