Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Pflege; Anhänger Beladen - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Wird der Hebel festgehalten und nicht bis zum Anschlag nach unten ge-
drückt, fährt dieser nach dem Abnehmen der Kugelstange wieder nach oben
und rastet in der Bereitschaftsstellung nicht ein. Die Kugelstange muss dann
vor dem nächsten Einbau in diese Stellung gebracht werden.
Die Kugelstange in der Bereitschaftsstellung mit eingestecktem Schlüssel in
der Box verstauen, dabei diese mit der zum eingesteckten Schlüssel abge-
wandten Seite nach unten ablegen - es besteht die Gefahr der Schlüsselbe-
schädigung!
Beim Umgang mit dem Bedienungshebel nicht zu viel Kraft ausüben (z. B.
nicht darauf steigen)!
Hinweis
Die Kugelstange vor dem Verstauen in der Box mit dem Bordwerkzeug von
Verschmutzungen befreien.

Betrieb und Pflege

Lesen und beachten Sie zuerst
Den Aufnahmeschacht mit der Kappe verschließen, damit kein Schmutz ein-
dringen kann.
Immer bevor ein Anhänger angekuppelt wird, den Kugelkopf prüfen und ggf.
mit einem geeigneten Schmierfett behandeln.
Beim Verstauen der Kugelstange die Schutzkappe verwenden, um den Ge-
päckraum vor Verschmutzung zu schützen.
Bei Verschmutzung die Flächen des Aufnahmeschachts reinigen und mit ei-
nem geeigneten Konservierungsmittel behandeln.
VORSICHT
Der obere Bereich des Aufnahmeschachts ist mit Schmierfett versehen. Darauf
achten, dass das Fett nicht entfernt wird.
178
Fahren
und
auf Seite 173.
Anhänger
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Anhänger beladen
Mit einem Anhänger fahren
Diebstahlwarnanlage
ACHTUNG
Mit dem Anhänger immer besonders vorsichtig fahren.
Anhänger beladen
Lesen und beachten Sie zuerst
Das Gespann sollte ausbalanciert sein. Dazu ist die maximal zulässige Stützlast
auszunutzen. Eine zu geringe Stützlast beeinträchtigt das Fahrverhalten des
Gespanns.
Verteilung der Zuladung
Die Zuladung im Anhänger so verteilen, dass sich schwere Gegenstände mög-
lichst nahe an der Achse befinden. Die Gegenstände gegen Verrutschen si-
chern.
Bei leerem Fahrzeug und beladenem Anhänger ist die Gewichtsverteilung sehr
ungünstig. Falls man dennoch in dieser Kombination fahren muss, dann beson-
ders langsam fahren.
Reifenfülldruck
Den Reifenfülldruck am Fahrzeug für „volle Belastung" korrigieren
Lebensdauer von Reifen.
Anhängelast und Gespanngewicht
Die zulässige Anhängelast darf auf keinen Fall überschritten werden
te
244, Technische Daten.
Die Angaben in der technischen Fahrzeugdokumentation haben stets Vorrang
vor den Angaben in dieser Betriebsanleitung.
Die angegebenen Anhängelasten gelten nur für Höhen bis 1 000 m über dem
Meeresspiegel.
auf Seite 178.
» Seite
» Sei-
178
179
180
211,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis