Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cng-Aufkleber; Motorraum - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CNG-Aufkleber

Abb. 176 Position des CNG-Aufklebers
Lesen und beachten Sie zuerst
In einigen Ländern verlangen die nationalen gesetzlichen Bestimmungen eine
Kennzeichnung der Erdgasfahrzeuge durch einen der aufgeführten Aufkleber
» Abb.
176.
Position des CNG-Aufklebers
» Abb.

Motorraum

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Motorraumklappe öffnen und schließen
Motorraumübersicht
Kühlerlüfter
Scheibenwaschanlage
ACHTUNG
Bei Arbeiten im Motorraum können Verletzungen, Verbrühungen, Unfall-
oder Brandgefahren entstehen. Deshalb müssen die nachfolgend aufge-
führten Warnhinweise und die allgemein gültigen Sicherheitsregeln unbe-
dingt beachtet werden. Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher
Bereich!
auf Seite 196.
176.
ACHTUNG
Hinweise vor Beginn der Arbeiten im Motorraum
Den Motor abstellen und den Zündschlüssel herausziehen.
Die Handbremse fest anziehen.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe den Schalthebel in die Leerlaufstel-
lung schalten.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe den Wählhebel in Stellung P stel-
len.
Den Motor abkühlen lassen.
Niemals die Motorraumklappe öffnen, wenn Sie sehen, dass Dampf oder
Kühlmittel aus dem Motorraum austritt - es besteht Verbrühungsgefahr!
Warten, bis kein Dampf oder Kühlmittel mehr austritt.
ACHTUNG
Hinweise für die Arbeiten im Motorraum
Alle Personen, insbesondere Kinder, vom Motorraum fernhalten.
Niemals in den Kühlerlüfter fassen, solange der Motor warm ist. Der Lüf-
ter könnte sich plötzlich einschalten!
Keine heißen Motorteile berühren - es besteht Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG
Hinweise für die Arbeiten im Motorraum bei laufendem Motor
Insbesondere auf sich drehende Motorteile, z. B. Keilrippenriemen, Gene-
rator, Kühlerlüfter achten - es besteht Lebensgefahr!
Niemals die elektrischen Leitungen der Zündanlage berühren.
Kurzschlüsse in der elektrischen Anlage - besonders an der Fahrzeugbat-
200
terie, vermeiden.
201
Immer darauf achten, dass sich kein Schmuck, lose Kleidungsstücke oder
lange Haare in drehenden Motorteilen verfangen können - es besteht Le-
201
bensgefahr! Vor der Arbeit immer Schmuck entfernen, lange Haare hoch-
201
binden und alle Kleidungsstücke am Körper eng anliegen lassen.
ACHTUNG
Hinweise für die Arbeiten am Kraftstoffsystem oder an der elektrischen An-
lage
Immer die Fahrzeugbatterie vom Bordnetz trennen.
Nicht rauchen.
Niemals in der Nähe von offenem Feuer arbeiten.
Immer einen funktionsfähigen Feuerlöscher in der Nähe bereitstellen.
199
Prüfen und Nachfüllen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis