Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsunterstützung - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsunterstützung
Wenn der Fahrer bei einer drohenden Kollision nur unzureichend bremst, kann
das System die Bremskraft erhöhen und dadurch die Folgen eines möglichen
Unfalls mindern.
Die Bremsunterstützung erfolgt nur, solange das Bremspedal kräftig getreten
wird.
Hinweis
Wenn das System automatische Bremseingriffe auslöst, steigt der Druck in
der Bremsanlage und das Bremspedal kann nicht über den gewöhnlichen Pe-
dalweg betätigt werden.
Die durch das System ausgelösten automatischen Bremseingriffe können
durch Betätigung des Kupplungspedals, des Gaspedals oder durch Lenkeingriff
abgebrochen werden.
Aktivieren / Deaktivieren
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Funktion ist bei jedem Einschalten der Zündung automatisch aktiviert.
Das System ist nur in Ausnahmefällen zu deaktivieren
Das System kann im Infotainment
tel Fahrzeugeinstellungen (Taste CAR) oder im MAXI DOT-Display
Menüpunkt Assistenten deaktiviert bzw. aktiviert werden.
Durch die Systemdeaktivierung werden auch die Abstandswarnung sowie die
Vorwarnung deaktivert.
Die Abstandswarnung und die Vorwarnung können auch separat im Infotain-
ment aktiviert bzw. deaktiviert werden
Kapitel Fahrzeugeinstellungen (Taste CAR).
Die eingestellte Abstandswarnung und Vorwarnung bleiben auch nach dem
Aus- und Einschalten der Zündung erhalten.
ACHTUNG
In folgenden Situationen sollte das Front Assist aus Sicherheitsgründen
deaktiviert werden.
Wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird.
Wenn sich das Fahrzeug auf einem Rollenprüfstand befindet.
162
Fahren
auf Seite 160.
»
.
»
Bedienungsanleitung Infotainment, Kapi-
» Seite
»
Bedienungsanleitung Infotainment,
ACHTUNG (Fortsetzung)
Wenn wiederholt eine unerwünschte Aktivierung erfolgte.
Beim Umgang mit dem Fahrzeug auf einem Lastzug, Autozug oder einer
Autofähre u. Ä.
„City"-Notbremsfunktion
Lesen und beachten Sie zuerst
Die „City"-Notbremsfunktion (nachstehend nur als Notbremsfunktion bezeich-
net) ist Bestandteil des Systems Front Assist.
Die Unterstützung der Notbremsfunktion erfolgt auf die folgende Weise.
Bereitet die Bremsen bei erkannter Gefahr auf eine Notbremsung vor.
Wenn der Fahrer nicht auf die erkannte Gefahr reagiert, erfolgt eine automa-
tische Bremsung mit sich in mehreren Stufen steigender Bremskraft.
Die Notbremsfunktion greift in einem Fahrgeschwindigkeitsbereich von etwa 5
km/h bis 34 km/h ein.
Die Notbremsfunktion wird zusammen mit dem System Front Assist automa-
tisch aktiviert bzw. deaktiviert.
Wenn die Notbremsfunktion automatische Bremseingriffe auslöst, erscheint
im Display das Symbol
» Abb. 151
52,
ACHTUNG
Die Notbremsfunktion kann das Fahrzeug bis zum Stillstand verzögern.
Wenn das Fahrzeug nach dem Anhalten anrollt, dann ist dieses mit der
Fußbremse abzubremsen.
Hinweismeldungen
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Meldungen werden im Display des Kombi-Instruments angezeigt.
Front Assist: Keine Sensorsicht.
Der Sensor ist verschmutzt oder hat keine „Sicht". Das Fahrzeug anhalten, den
Motor abstellen, den Sensor reinigen bzw. das die „Sicht"
te 160 beeinträchtigende Hindernis entfernen. Sollte nach dem Motorstart die
Meldung erneut erscheinen, dann ist das System zu deaktivieren
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
auf Seite 160.
auf Seite 161 - .
auf Seite 160.
» Abb. 150
auf Sei-
» Seite
162.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis