Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 211

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Beim Laden der Fahrzeugbatterie wird Wasserstoff freigesetzt und es
entsteht ein hochexplosives Knallgasgemisch. Eine Explosion kann auch
durch Funken beim Abklemmen oder Lösen der Kabelstecker bei einge-
schalteter Zündung verursacht werden.
Durch Überbrücken der Batteriepole (z. B. durch Metallgegenstände -
Stromleiter) entsteht ein Kurzschluss - es besteht die Gefahr von Batterie-
schäden, Explosion, Batteriebrand und Säurespritzern.
Funkenbildung beim Umgang mit Kabeln und elektrischen Geräten ver-
meiden. Bei starken Funken droht Verletzungsgefahr.
Vor jeglichen Arbeiten an der elektrischen Anlage den Motor abstellen,
die Zündung, alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Minuspol
(-) abklemmen.
Das „Schnellladen" der Fahrzeugbatterie ist gefährlich, es erfordert ein
spezielles Ladegerät und Fachkenntnisse.
Wir empfehlen, das „Schnellladen" von Fahrzeugbatterien von einem
Fachbetrieb durchführen zu lassen.
VORSICHT
Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System oder der Zusatzheizung
(Standheizung) darf die Polklemme des Ladegeräts nicht direkt an den Minus-
pol der Fahrzeugbatterie angeschlossen werden, sondern nur an die Motor-
masse
» Seite
227, Starthilfe bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System.
Ersetzen
Lesen und beachten Sie zuerst
Die neue Fahrzeugbatterie muss die gleiche Kapazität, Spannung, Stromstärke
und die gleiche Größe wie die ursprüngliche Batterie haben. Der geeignete
Fahrzeugbatterietyp kann in einem Fachbetrieb erworben werden.
Wir empfehlen, den Batteriewechsel in einem Fachbetrieb durchführen zu las-
sen, bei dem die neue Fahrzeugbatterie fachgerecht eingebaut und die ur-
sprüngliche Batterie gemäß der nationalen gesetzlichen Bestimmungen ent-
sorgt wird.
und
auf Seite 207.
Ab- bzw. Anklemmen
Lesen und beachten Sie zuerst
Abklemmen
Die Zündung ausschalten.
Zuerst den Minuspol (-), erst danach den Pluspol (+) der Batterie abklemmen.
Anklemmen
Zuerst den Pluspol (+), erst danach den Minuspol (-) der Batterie anklemmen.
Nach dem Ab- und erneuten Anklemmen der Fahrzeugbatterie sind die folgen-
den Funktionen bzw. Einrichtungen teilweise oder völlig außer Betrieb.
Funktion / Einrichtung
Elektrische Fensterheber
Panorama-Schiebe-/Ausstelldach
Sonnenschutzrollo
Radio bzw. Navigationssystem
Zeiteinstellungen
VORSICHT
Die Fahrzeugbatterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen - es be-
steht die Beschädigungsgefahr der elektrischen Anlage des Fahrzeugs.
Die Anschlusskabel dürfen keinesfalls vertauscht werden - es besteht Kabel-
brandgefahr.
Hinweis
Nach dem Ab- und erneuten Anklemmen der Fahrzeugbatterie empfehlen
wir, das Fahrzeug von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen, damit die volle
Funktionsfähigkeit aller elektrischen Systeme gewährleistet ist.
Die Daten der Multifunktionsanzeige werden zurückgesetzt.
und
auf Seite 207.
Inbetriebnahme
» Seite 68
» Seite 69
» Seite 71
Code eingeben
»
Bedienungs-
anleitung zum Infotainment Ra-
dio bzw.
»
Bedienungsanleitung
zur Infotainment Navigation
» Seite 34
Prüfen und Nachfüllen
209

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis