Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhängevorrichtung Und Anhänger; Anhängevorrichtung - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das System wertet das Lenkverhalten aus und empfiehlt eine Pause bei Ge-
schwindigkeiten von 65-200 km/h.
Das System erkennt eine Fahrpause, wenn eine der folgenden Bedingungen
erfüllt wird.
Es wird angehalten und die Zündung wird ausgeschaltet.
Es wird angehalten, der Sicherheitsgurt wird abgelegt und die Fahrertür wird
geöffnet.
Es wird für länger als 15 Minuten angehalten.
Wird keine dieser Bedingungen erfüllt oder das Lenkverhalten nicht verändert,
dann wird vom System nach 15 Minuten noch einmal eine Fahrpause empfoh-
len.
Das System kann im Infotainment aktiviert bzw. deaktiviert werden
nungsanleitung Infotainment, Kapitel Fahrzeugeinstellungen (Taste CAR).
Hinweismeldungen
Lesen und beachten Sie zuerst
Im Display des Kombi-Instruments erscheinen für einige Sekunden das Symbol
 und die folgende Meldung.
Müdigkeit erkannt. Bitte Pause.
MÜDIGKEIT ERKANNT BITTE PAUSE
Es ertönt auch ein akustisches Signal.
»
Bedie-
auf Seite 172.
Anhängevorrichtung und Anhänger
Anhängevorrichtung
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Beschreibung
Bereitschaftsstellung einstellen
Bereitschaftsstellung
Kugelstange montieren - 1. Schritt
Kugelstange montieren - 2. Schritt
Ordnungsgemäße Befestigung prüfen
Kugelstange abnehmen - 1. Schritt
Kugelstange abnehmen - 2. Schritt
Betrieb und Pflege
Wenn Ihr Fahrzeug bereits werkseitig mit einer Anhängevorrichtung oder mit
einer Anhängevorrichtung aus dem ŠKODA Original Zubehör ausgestattet ist,
entspricht dieses allen technischen Anforderungen und nationalen gesetzli-
chen Bestimmungen für den Anhängerbetrieb.
Zur elektrischen Verbindung zwischen Fahrzeug und Anhänger besitzt Ihr
Fahrzeug eine 13-polige Steckdose. Wenn der zu ziehende Anhänger über ei-
nen 7-poligen Stecker verfügt, kann ein entsprechender Adapter aus dem
ŠKODA Original Zubehör verwendet werden.
Die maximale Anhängestützlast beträgt 75 kg. Bei Fahrzeugen mit Allradan-
trieb beträgt die maximale Anhängestützlast 80 kg.
ACHTUNG
Vor jeder Fahrt mit eingesetzter Kugelstange deren richtigen Sitz und Be-
festigung im Aufnahmeschacht prüfen.
Ist die Kugelstange im Aufnahmeschacht nicht richtig eingesetzt und be-
festigt, darf diese nicht betrieben werden.
Ist die Anhängevorrichtung beschädigt oder unvollständig, darf diese
nicht betrieben werden.
Keine Veränderungen oder Anpassungen an der Anhängevorrichtung vor-
nehmen.
Die Kugelstange niemals bei angekuppeltem Anhänger entriegeln.
Anhängevorrichtung und Anhänger
174
174
175
175
176
176
177
177
178
173

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis