Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funk-Fernbedienung - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschalten/Ausschalten
Abb. 124 Taste für direktes Ein-/Ausschalten auf dem Bedienteil der Kli-
maanlage / Climatronic
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Standheizung kann wie folgt ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Manuell einschalten
Mit der Taste auf dem Bedienteil der manuellen Klimaanlage / Climatronic.
Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf
Mit der Funk-Fernbedienung

Manuell ausschalten
Mit der Taste auf dem Bedienteil der manuellen Klimaanlage / Climatronic.
Die Kontrollleuchte in der Taste erlischt
Mit der Funk-Fernbedienung

Nach dem Ausschalten läuft die Standheizung noch eine kurze Zeit weiter, um
den restlichen Kraftstoff in der Standheizung zu verbrennen.
Nach dem Abschalten der Standheizung läuft die Kühlmittelpumpe noch für ei-
ne kurze Zeit nach.
Automatisch einschalten
Die Standheizung wird je nach Einstellung im Infotainment eingeschaltet
dienungsanleitung Infotainment, Kapitel Fahrzeugeinstellungen.
Bei aktiviertem automatischem Einschalten leuchtet nach dem Ausschalten
der Zündung für etwa 10 Sekunden die Kontrollleuchte in der Symboltaste 
auf.
und
auf Seite 126.
» Abb.
124.
» Seite
127.
» Abb.
124.
» Seite
127.
Automatisch ausschalten
Das Ausschalten der Standheizung erfolgt in den folgenden Fällen.
Die im Infotainment eingestellte Abfahrtszeit wurde erreicht
anleitung Infotainment, Kapitel Fahrzeugeinstellungen.
Der Kraftstoffvorrat hat den Reservebereich erreicht (das Kontrollsymbol 
leuchtet auf).
Der Ladezustand der Fahrzeugbatterie ist zu stark gesunken

Funk-Fernbedienung

Lesen und beachten Sie zuerst
Funk-Fernbedienung
» Abb. 125
Antenne
A
Kontrollleuchte
B
Standheizung einschalten

Standheizung ausschalten

Der Sender und die Batterie sind im Gehäuse der Funk-Fernbedienung unter-
gebracht. Der Empfänger befindet sich im Fahrzeuginnenraum.
Die Reichweite der Funk-Fernbedienung beträgt bei voller Batterie einige hun-
dert Meter. Hindernisse zwischen der Funk-Fernbedienung und dem Fahrzeug,
schlechte Witterungsverhältnisse sowie eine schwächer werdende Batterie
können die Reichweite deutlich verringern.
»
Be-
Zum Ein- bzw. Ausschalten der Standheizung die Funk-Fernbedienung senk-
recht, mit der Antenne
nicht mit den Fingern oder der Handfläche überdeckt werden.
Die Standheizung kann mit der Funk-Fernbedienung nur dann sicher ein- oder
ausgeschaltet werden, wenn der Abstand zwischen der Funk-Fernbedienung
und dem Fahrzeug mindestens 2 m beträgt.
Abb. 125
Funk-Fernbedienung der Stand-
heizung
und
auf Seite 126.
» Abb. 125
nach oben, halten. Die Antenne darf dabei
A
Heizung und Klimaanlage
»
Bedienungs-
» Seite
206.
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis