Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herausnehmbarer Durchladesack; Achtung - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Steckdose wird automatisch deaktiviert, wenn die Stromstärke übermäßig,
die Temperatur zu hoch oder der Ladezustand der Batterie zu gering ist.
Wenn die Deaktivierungsgründe nicht mehr bestehen, erfolgt die automati-
sche Aktivierung der Steckdose. Angeschlossene eingeschaltete Geräte akti-
vieren sich dann wieder
»
.

ACHTUNG

Die Steckdose kann nur für den Anschluss von freigegebenem elektri-
schem Zubehör mit einem Zweistift-230-Volt-Stecker und einer Gesamt-
leistungsaufnahme von bis zu 150 Watt verwendet werden.
Die Steckdose und die angeschlossenen elektrischen Geräte arbeiten nur
bei eingeschalteter Zündung!
Unsachgemäße Verwendung kann schwere Verletzungen bzw. Feuer ver-
ursachen. Deshalb beim Verlassen des Fahrzeugs niemals Personen, die
nicht völlig selbstständig sind, z. B. Kinder, unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu-
rücklassen.
Alle angeschlossenen Geräte sind während der Fahrt sicher zu verstauen,
damit diese im Falle eines plötzlichen Bremsmanövers oder eines Unfalls
nicht durch den Innenraum geschleudert werden – es besteht Lebensge-
fahr!
Keine Flüssigkeiten über die Steckdose kippen – es besteht Lebensge-
fahr! Sollte in die Steckdose Feuchtigkeit gelangen, dann ist die Steckdose
völlig auszutrocknen, bevor diese wiederverwendet wird.
Die angeschlossenen Geräte können sich anders als beim Anschluss an
das öffentliche Netz verhalten.
Die angeschlossenen Geräte können während des Betriebs warm werden
– es besteht Verletzungs- bzw. Brandgefahr!
Die Kindersicherung der Steckdose wird bei Verwendung von Adaptern
und Verlängerungskabeln, die so unter Spannung stehen, entriegelt – es
besteht Verletzungsgefahr!
Keine leitenden Gegenstände, z. B. Stricknadeln, in die Kontakte der
Steckdose stecken – es besteht Lebensgefahr!
VORSICHT
Den Stecker des elektrischen Geräts bis zum Anschlag in die Steckdose ste-
cken, damit die Kontakte verbunden werden.
Wird der Stecker des elektrischen Geräts nicht vollständig in die Steckdose
gesteckt, kann die Kindersicherung entriegelt und die Steckdose aktiviert wer-
den. Das elektrische Gerät wird trotzdem nicht mit Spannung versorgt.
106
Bedienung
Die Steckdose wird beim Motorstart vorübergehend deaktiviert und die Kon-
trollleuchte blinkt rot. Nach dem Motorstart wird die Steckdose automatisch
wieder aktiviert.
An die Steckdose keine Lampen anschließen, die eine Neonröhre enthalten -
es besteht die Beschädigungsgefahr der Lampe.
Bei einigen Netzquellen (z. B. für Notebooks) kann bei deren Anschluss an
die Steckdose ein großer Stromstoß erfolgen, wodurch die Steckdose automa-
tisch deaktiviert wird. In diesem Fall die Netzquelle vom Verbraucher trennen
und an die Steckdose zuerst die Netzquelle selbst, und erst danach den Ver-
braucher daran anschließen.
Die Bedienungsanleitung der angeschlossenen Geräte beachten!

Herausnehmbarer Durchladesack

Abb. 95 Band anziehen / Durchladesack sichern
Lesen und beachten Sie zuerst
Der herausnehmbare Durchladesack (nachstehend nur als Durchladesack)
dient ausschließlich zum Transport von Skiern.
Beladen
Die Gepäckraumklappe öffnen.
Die Armlehne hinten und den Deckel in der Sitzlehne herunterklappen
te
96.
Den leeren Durchladesack so einlegen, dass das Ende mit dem Reißver-
schluss im Gepäckraum liegt.
Die Skier vom Gepäckraum aus in den Durchladesack einschieben
Den Durchladesack verschließen.
Sichern
Das Zugband
um die Skier vor den Bindungen festziehen
A
auf Seite 97.
»
» Abb.
95.
» Sei-
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis