SolvisControl Menü-Übersicht: Wartungsfunktion „Schornsteinfeger"
9 Menü „Funktionen"
Auf Seite 59 werden alle Funktionen kurz erläutert. In den
folgenden Unterkapiteln sind Menü-Übersichten der wich-
tigsten Funktionen wiedergegeben. Ausgehend von der
Funktionsübersicht (Seite 13) erhalten Sie das Menü der
einzelnen Funktionen, wenn Sie mit dem Zeiger hinter die
Nummer der Funktion (z. B. „HEIZKR.1
und das Drehrad drücken.
9.1 Wartungsfunktion „SCHORNSTF."
Aufruf: Bewegen Sie in der Funktionsübersicht den Zeiger
bis zum vorletzten Eintrag: „SCHORNSTF: F:1" und
drücken Sie das Drehrad.
Beschreibung: Mit dieser Funktion wird der Brenner in
Dauerbetrieb für Wartungsarbeiten oder Abgasmessungen
geschaltet.
Wenn der Zeiger bei „FUNKTION STARTEN" steht und man
das Drehrad drückt, wird der Brenner und gleichzeitig die
Heizkreispumpe(n) eingeschaltet. Gleichzeitig wird in der
Funktionsübersicht unter den Einträgen „HEIZKR.1" bzw.
„HEIZKR.2" der Betrieb: „WARTUNG" angezeigt. Die Lauf-
zeit des Brenners beträgt dann 20 Minuten, wenn nicht
vorher eine Übertemperatursicherung* den Brenner vorzei-
tig abschaltet. In diesem Fall müssen Sie warten, bis der
Kessel sich abgekühlt hat, bevor Sie die Funktion wieder
starten können.
Ob die Funktion aktiv ist, steht in der Menüzeile „Status".
Zustände: „EIN" bzw. „AUS". Durch Drücken des Drehra-
des an der Zeiger-Position „FUNKTION STOPPEN" wird der
Brenner wieder ausgeschaltet. Für einige Minuten bleiben
die Heizkreispumpen weiterhin eingeschaltet. Währenddes-
sen steht die Betriebsart der Heizkreise auf „Wartung".
Im Bedienmodus „Fachmann" kann die Gesamtlaufzeit
geändert oder die Brennerleistung von 20 bis 100% vari-
iert (nur SolvisMax Gas) werden.
Nur SolvisMax ÖL-BW: Um den Brenner auf Stufe 1 (klei-
nere Leistung) laufen zu lassen, muss Ausgang 13 auf
„HAND/AUS" gestellt werden (Seite 26). Soll er auf Stufe
2 laufen den Ausgang 13 auf „HAND/EIN" schalten.
Vergessen Sie nicht nach dem manuellen Betrieb
wieder auf „AUTO" umzuschalten.
_______________
* Es gibt zwei Sicherheitsmechanismen: 1. Die Schutz-
funktion in dem Systemregler: Abschalten bei 95 °C
Kesseltemperatur und 2. Der Sicherheitstemperaturbe-
grenzer: Abschalten bei 105 °C
32
Zustandsdiagnose am Regler
F:13") gehen
Wenn sich der Regler im Bedienmodus „Fachmann"
befindet, ermöglicht in den einzelnen Funktionen
das Untermenü „Funktionstatus" eine komfortable
Fehlersuche. Ein Häkchen hinter einer Bedingung
bedeutet, dass diese erfüllt ist (Seite 48).
Menü, Klartext
1 2 3 4 5 6
7
8 9 10 11 12
WARTUNGSFUNKT.
FUNKTION STARTEN
-----------------------
BEZ.: SCHORNSTF
Status:
AUS
Laufzeit:
0 Min
Gesamtlfzt.:
20 Min
Brennerleist.: 100%
Menü-Übersicht Wartungsfunktion
L 70 –- Technische Änderungen vorbehalten 06.06
13
14