Zusatzinformationen für den Installateur
10 Zusatzinformationen für den Installateur
10.1 Überprüfen der Funktionen
Mit der Unterfunktion „Funktionsstatus", die sich jeweils
am Anfang des Menüs der meisten Funktionen befindet
(z. B. Bild rechts) können diese schnell überprüft werden.
Anhand des Beispieles von Heizkreis 1 wird im Folgenden
das Menü „Funktionsstatus" erklärt:
• „FREIGABE HEIZKR.1/PUMPE/MISCHER": Ist die Zeile
mit einem Haken versehen ( ), so bedeutet dies, dass
das betreffende Objekt von der Funktion gesteuert wer-
den kann. Im Bild unten ist die Pumpe z. B. nicht frei
gegeben. Dafür kann es viele Gründe geben, die man im
nächsten Schritt herausfindet, indem man sich die Ein-
gangsvariablen anschaut. Dort ist angegeben welche
andere Funktion die Funktion frei gibt. Z. B. ist dort ein
Warmwasservorrang definiert, d. h. die Pumpe ist
gesperrt, wenn der Warmwasserpuffer nachgeheizt wer-
den muss. Im nächsten Schritt müsste man jetzt fest-
stellen, ob eine Anforderung seitens des Warmwassers
besteht.
• „Status" unter „HEIZKREISPUMPE" oder „MISCHER":
Gibt den Zustand des Ausganges an, wie er von der
Funktion her angesteuert wird. Vergleichen Sie die
Angabe mit der Anzeige des Status der Ausgänge in der
ersten Zeile (Nr. 3 schwarz hinterlegt: Pumpe „ein"
sonst „aus", Nr. 8 schwarz: Mischer „auf", Nr. 9
schwarz: Mischer „zu", sonst „aus"). Beispiel: Wenn die
Funktion „HEIZKR.1" und die Pumpe freigegeben sind,
dann zeigt „Status" der Heizkreispumpe an, ob die
Pumpe in Betrieb ist oder nicht. Ist die Funktion
„HEIZKR.1" dagegen nicht freigegeben (z. B. weil die
Funktion „FB-Trock" aktiv ist), dann ist der Status der
Pumpe immer aus, egal ob sie durch die Funktion „FB-
Trock" in Betrieb genommen wurde oder nicht.
• „FROSTSCHUTZBETRIEB": Ist die Zeile mit einem
Haken versehen ( ), so bedeutet dies, dass der betref-
fende Heizkreis sich im Frostschutzbetrieb befindet.
• „BEGRENZ. T.vorl.SOLL": Ein Haken ( ) bedeutet, dass
die Vorlaufsolltemperatur sich innerhalb der Grenzen
„T.vorl.MIN" und „T.vorl.MAX" befindet
• SCHALTBEDINGUNGEN: Hier werden die Abfragen der
Abschaltbedingungen aus dem betreffenden Heizkreis
invers wiedergegeben, d. h. sind alle Schaltbedingungen
erfüllt (ein Haken
hinter der Abfrage), dann ist die
Pumpe in Betrieb. Lediglich die letzte Abfrage „Absenk-
betrieb und T.auss.: IST < MIN" wird nur dann ausgewer-
tet, wenn sich der Heizkreis im Absenkbetrieb befindet.
48
Im Heizkreisregelungsmenü „HEIZKR.1" den Eintrag
„FUNKTIONSSTATUS:" auswählen
Menü, Klartext
1 2 3 4 5 6
7
8 9 10 11 12
FUNKTIONSSTATUS
FREIGABE HEIZKR.1
FREIGABE PUMPE
FREIGABE MISCHER
HEIZKREISPUMPE
Status:
aus
MISCHER
Status:
aus
FROSTSCHUTZBETRIEB
BEGRENZ. T.vorl.SOLL:
T.vorl.: SOLL < MAX
T.vorl.: SOLL > MIN
SCHALTBEDINGUNGEN:
T.raum.: IST < SOLL
T.vorl.: SOLL > MIN
T.auss.: MWa < MAX ?
Absenkbetrieb und
T.auss.: IST < MIN ?
Menü-Übersicht Abschaltbedingungen Heizkreis 1
L 70 –- Technische Änderungen vorbehalten 06.06
Mögliche Anzeigen
13
14
ein, aus
aus, auf, zu