Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solvis SolvisMax Bedienungsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SolvisControl Menü-Übersicht: Heizkreisregelungsfunktion
3. Einstellung der Heizkurve:
Aufruf: „HEIZKURVE:" im Menüabschnitt „HEIZKR.1"
bzw. „HEIZKR.2" der Funktionsübersicht.
Die Einstellung der richtigen Heizkurve erfordert eine
systematische Vorgehensweise. Gehen Sie bitte wie
folgt vor:
Alle Heizungsventile sind zunächst voll zu öffnen.
Die Steilheit der Heizkurve nach Tabelle auf Seite 37
bzw. 38 einstellen. Kann ein Raum trotz ganz geöffne-
tem Heizungsventil nicht mehr auf die gewünschte
Raumtemperatur gebracht werden, so ist die Heizkör-
pertemperatur zu gering und es muss am Systemregler
SolvisControl die Raumsolltemperatur in den entspre-
chenden Zeitfenstern angehoben werden. Sind alle
beheizten Räume zu warm, muss die Raumsolltempera-
tur in den Zeitfenstern entsprechend etwas niedriger
eingestellt werden. (Dies lässt sich bequem mit dem
Drehrad am Raumsensor ändern). Gibt es Räume die
richtig temperiert sind und sind die anderen zu warm,
dann müssen die Heizungsventile in den zu warmen
Räumen weiter geschlossen werden. Muss die Raum-
solltemperatur ständig angepasst werden, ist die Steil-
heit der Heizkurve zu ändern (Tabelle auf Seite 20).
Was ist eine Heizkurve?
Die Heizkurve gibt an, wie hoch die Vorlauftemperatur
bei einer gemessenen Außentemperatur sein muss,
damit die Räume auf die gewünschte Temperatur
geheizt werden können. Damit kann Ihr Regler die
Temperatur in den beheizten Räumen unabhängig von
der jeweiligen Außentemperatur konstant halten. Ihr
Regler kennt zwei verschiedene Darstellungsformen
der Heizkurve. Neben „Steilheit" lässt sich auch
„Temp." vorgeben:
Im Heizkurvenmenü das Drehrad so lange drehen,
bis „HEIZKURVE:" (Bild rechts) mit dem Zeiger mar-
kiert ist. Durch Drücken, Drehen bis der gewün-
schte Wert („Steilheit" oder „Temp.") erscheint und
nochmaliges Drücken des Drehrades kann die Dar-
stellungsform geändert werden.
Welche Einstellmöglichkeiten der Heizkurve gibt es?
Zum einen lässt sich an Ihrer SolvisControl die Raum-
solltemperatur in den Zeitfenstern anheben. Damit
wird die Heizkurve parallel zu höheren Vorlauftempera-
turen verschoben, d. h. bei gleichbleibender Außen-
temperatur wird die Vorlauftemperatur erhöht und die
Räume können wärmer geheizt werden.
Zweitens lässt sich die Heizkurve in ihrer Steilheit
ändern.
Jede Heizungsanlage erfordert aufgrund der speziellen
Gegebenheiten des zu beheizenden Gebäudes und der
Heizungsanlage eine entsprechende Heizkurvenein-
stellung.
36
Menü, Klartext
1 2 3 4 5 6
7
8 9 10 11 12
HEIZKURVE
HEIZKR.1
MODUS:
REGELUNG: Aussentemp
HEIZKURVE: Steilheit
Raumeinfluss:
0 %
Einschalt-
überhöhung:
0 %
Steilheit:
0.10
T.vorl.MAX:
70 °C
T.vorl.MIN:
20 °C
Menü-Übersicht Heizkurve Heizkreis 1
Auswahl des Heizkurventyps
L 70 –- Technische Änderungen vorbehalten 06.06
Werksein- Eigene
stellung
Einstellung
13
14
Aussentp
Steilht
0
0
0,1
70
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis