Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solvis SolvisMax Bedienungsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SolvisControl Menü-Übersicht: Warmwasserbereitung
• Einstellung der Warmwasserpuffer-Nachheizzeiten:
Sie können die Zeitfenster für die Warmwasser-Nachhei-
zung nach Ihren Bedürfnissen ändern:
1. Tage festlegen, für die die Zeitfenster gelten sollen
Sind die Werktage nicht wie in Bild rechts markiert,
springen Sie bitte nacheinander auf die Wochentage
„Mo", „Di", „Mi", „Do" und „Fr" durch Drehen des
Drehrades und markieren Sie diese jeweils, indem Sie
das Drehrad kurz drücken, dann drehen bis der Tag
schwarz markiert ist und wieder drücken.
2. Start und Ende der Zeitfenster eingeben
Springen Sie mit dem Zeiger auf das erste Zeitfeld
unter den Wochentagen (Bild rechts) und drücken Sie
das Drehrad. Stellen Sie den Beginn des Zeitfensters
durch Drehen des Drehrades in 10-Minuten-Schritten
ein. Wird während des Drehens am Drehrad die Taste
„* 10" gedrückt, so ändert sich der Wert in 100-Minu-
ten-Schritten. Drücken Sie das Drehrad um die Eingabe
zu beenden und zu speichern. Fahren Sie fort mit der
Eingabe der Endzeit.
Verfahren Sie mit der Einstellung der anderen Zeitblöcke
(z. B. Block für „Sa" und „So") genauso wie oben darge-
stellt. Mit der Taste unter „ZURUECK" gelangen Sie wie-
der ins Funktionsübersicht-Menü.
Bedenken Sie, dass lange Warmwasserbereitstel-
lungszeiten und hohe Warmwasser-Solltemperatu-
ren auch höhere Energieverbräuche bedeuten. Eine
Ausdehnung auf 24 Stunden pro Tag (einstellbar
durch 0.00 - 23.50) ist zwar möglich, hat aber
auch höhere Energieverbräuche für das Bereithal-
ten des warmen Wassers zur Folge.
• Einstellung der Überhöhung: Mit der Summe aus
„T.ww.SOLL" und „DIFF.EIN" wird die Warmwasserpuffer-
temperatur festgelegt. Unterschreitet der Fühler S1
(„T.ww.IST") im Warmwasserpuffer diesen Wert, wird die
Nachheizung gestartet. Erst wenn die Temperatur auf
„T.ww.SOLL" plus „DIFF.AUS" steigt, wird die Nachhei-
zung ausgeschaltet. Die Werkeinstellung „DIFF.EIN" =
12 K und „DIFF.AUS" = 15 K sollte nur in Ausnahmefäl-
len geändert werden. Eine Einstellung ist daher nur im
Bedienmodus „Fachmann" wie folgt möglich.
In der Funktionsübersicht das Drehrad so lange drehen,
bis die Zeile „WW_ANF. F:11" mit dem Zeiger markiert ist
(mittleres Bild). Durch Drücken des Drehrades das Funkti-
onsmenü aufrufen. Den Zeiger hinter „DIFF.EIN" bzw.
„DIFF.AUS" bewegen (Bild rechts) und den Wert ändern.
Ist der maximale WW-Bedarf gering (unter 18
l/min) oder die WW-Solltemperatur niedrig einge-
stellt, kann „DIFF.EIN" auf 10 K und „DIFF.AUS" auf
12 K herabgesetzt werden. Dadurch sind weitere
Energieeinsparungen möglich.
L 70 – Technische Änderungen vorbehalten 06.06
Anzeigenansicht zur Einstellung der Startzeit der
Warmwasserpuffer-Nachheizzeit
(Zeiger
ist im Modus „Ändern")
: Ax.xxDE
Aufruf der Funktion „WW_ANF" (Warmwasseranforde-
rung)
Einstellen der Einschalttemperaturdifferenz
„DIFF.EIN" (Nur in Ausnahmefällen)
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis