SolvisControl Menü-Übersicht: Warmwasserbereitung
9.4 Warmwasseranforderungsfunktion „WW-ANF"
Beschreibung: Diese Funktion regelt die Warmwasserberei-
tung Ihrer Anlage. Ab Werk ist alles für eine komfortable
Warmwasserbereitstellung nach dem hygienischen Durch-
laufprinzip eingestellt.
Die Temperatur an S1 (Puffer oben) zeigt die Zeile
„T.ww.IST". Die weiteren Parameter werden unter „Mögli-
che Einstellungen" erläutert.
Mit „ZEITPROGRAMM:" wird das Untermenü mit den Zeit-
fenstern für das Nachheizen des Warmwasserpuffer-
Bereichs zur Erzeugung des warmen Trinkwassers aufgeru-
fen. Die Werkseinstellungen sind auch in der oberen
Tabelle auf Seite 17 wiedergegeben. Außerhalb dieser Zei-
ten kann nur solange warmes Trinkwasser gezapft werden,
bis der Warmwasserpuffer abgekühlt ist. Je nach Speicher-
größe reicht das noch für ein Vollbad. Dies spart Energie,
denn sonst müsste der Warmwasserpuffer-Bereich 24
Stunden am Tag auf Temperatur gehalten werden.
Mögliche Einstellungen:
• Die individuelle Warmwassersolltemperatur kann in Zeile
„T.ww.Soll" eingestellt werden. Werkseinstellung: 48 °C.
Die Warmwassersolltemperatur nicht höher als
55 °C einstellen, da die Primärseite der Anlage zur
Warmwasserbereitung durch ein thermisches
Mischventil auf 65 °C begrenzt ist.
Je niedriger die Warmwassersolltemperatur einge-
stellt wird, desto mehr Energie sparen Sie. Ein Grad
niedriger führt zu ca. 1% höherem solaren Deck-
ungsanteil. Das Legionellenproblem tritt hier nicht
auf, das Warmwasser wird immer frisch erzeugt.
In der Funktionsübersicht das Drehrad so lange drehen,
bis der Wert hinter „T.ww.SOLL" mit dem Zeiger markiert
ist (mittleres Bild rechts). Nun durch Drücken, Drehen und
Drücken des Drehrades den Wert ändern.
• Die Warmwasser-Mindesttemperatur „T.ww.MIN" ist der
Sollwert für die Warmwassertemperatur außerhalb der
Nachheizzeiten. Bei der niedrigsten Einstellung (0 °C,
Werkeinstellung) wird die Warmwasserpuffertemperatur
auf 12 - 15 °C gehalten. Das spart am meisten Energie.
• Die Brennerleistung (Bild rechts unten) zur Nachheizung
des Warmwassers kann (in der Fachmannebene)
begrenzt werden (nur bei SolvisMax Gas).
Nur SolvisMax Gas: Indem Sie die Regelung auf
die benötigte Brennerleistung einstellen können
Sie Energie einsparen, da niedrigere Leistungen
höhere Wirkungsgrade zur Folge haben. Anderer-
seits verlängern sich dadurch die Aufheizzeiten.
42
Menü, Klartext
1 2 3 4 5 6
7
8 9 10 11 12
ANFORDERUNG WW
BEZ.:
WW_ANF
FUNKTIONSSTATUS:
EINGANGVARIABLE:
AUSGANGSVARIABLE:
WARMWASSERTEMPERATUR:
T.ww.IST:
60 °C
T.ww.SOLL:
48 °C
ZEITPROG.:
T.ww_MIN:
0 °C
DIFF.EIN:
12
DIFF.AUS:
15
Brennerleist.:
100 %
Menü-Übersicht Warmwasserregelung
Einstellung der Warmwassersolltemperatur
Einstellen der Brennerleistung zur WW-Nachheizung
L 70 –- Technische Änderungen vorbehalten 06.06
Werksein- Eigene
stellung
Einstellung
13
14
48
0
K
K
100
: Ax.xxDE