Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Solvis SolvisMax Bedienungsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisMax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SolvisControl Menü-Übersicht: Heizkreisregelungsfunktion
d) „PARTY": Es wird so lange im Normalbetrieb
geheizt, bis der in der folgenden Zeile eingestellte
Zeitpunkt erreicht ist. In der folgenden Zeile „bis
00:00 Uhr" muss dann eingegeben werden, ab wann
wieder der Automatikbetrieb gelten soll (Bild rechts).
e) „URLAUB"
Der Heizkreis wird solange auf Absenkbetrieb
geschaltet, bis der Tag des angegebenen
Datums abgelaufen ist (ab 0.00 Uhr Automa-
tikbetrieb „ZEIT/AUTO"). Wollen Sie die
ganze Anlage absenken verwenden Sie bitte
die Funktion „URLAUB" (Seite 14).
f) „FEIERTAG": Der Tag der Eingabe wird wie ein Sams-
tag behandelt, d. h. es gelten die Heizzeiten für
Samstag. Alle darauf folgenden Tage werden wie ein
Sonntag behandelt, solange, bis der Tag des angege-
benen Datums abgelaufen ist(0.00 Uhr). Ansch-
ließend wird wieder auf Automatikbetrieb (ZEIT/AUTO)
geschaltet.
g) „STANDBY": eingestellt, so übernimmt der Regler
eine Frostschutzfunktion der Heizkreise, d. h. die
Raumsolltemperatur steht fest auf 5 °C und die
Heizkreise werden eingeschaltet, wenn die Außen-
temperatur unterhalb der Frostschutztemperatur
„T.raum.FROST" (Seite 41) liegt.
2. Einstellung von Raumsolltemperatur und Heizzeiten:
Das Untermenü „ZEITPROG. HEIZKR.1" ist für die Be-
heizung der Räume mit einer Raumsolltemperatur von
20 °C für alle Zeitfenster ab Werk voreingestellt (Bild
rechts). Die Zeitfenster sind nur im Betriebsmodus
„ZEIT/AUTO" aktiv. Außerhalb dieser Zeiten werden die
Räume auf die Absenktemperatur „T.raum.ABSENK"
geheizt. Diese Zeiten und Solltemperaturen können Sie
nach Ihren Bedürfnissen ändern:
I. Tage festlegen, für die die Zeitfenster gelten sollen
Rufen Sie das Menü „ZEITPROG." auf, indem Sie in der
Funktionsübersicht den Zeiger auf diesen Eintrag bewe-
gen und das Drehrad drücken. Im Zeitprogramm sprin-
gen Sie durch drehen des Drehrades nacheinander auf
die gewünschten Wochentage und markieren diese,
indem Sie das Drehrad kurz drücken, drehen bis der Tag
schwarz markiert ist und es erneut drücken.
II. Start und Ende der Zeitfenster eingeben
Springen Sie mit dem Zeiger auf das erste Zeitfeld
unter den Wochentagen und drücken Sie das Drehrad.
Stellen Sie den Beginn des Zeitfensters durch Drehen
des Drehrades ein. Drücken Sie das Drehrad um die
Eingabe zu beenden und zu speichern. Fahren Sie fort
mit der Eingabe der Endzeit.
III. Raumsolltemperatur eingeben
Durch Anwählen des nächsten Feldes hinter der End-
zeit können Sie die Raumsolltemperatur ändern.
Verfahren Sie mit der Einstellung der anderen Zeitblöcke
(z. B. Block für „Sa" und „So") genauso wie oben darge-
stellt. Mit der Taste unter „ZURUECK" gelangen Sie wieder
ins Funktionsübersicht-Menü.
L 70 – Technische Änderungen vorbehalten 06.06
Anzeigenansicht zur Einstellung des Wiederbeginns
des Automatikmodus
Menü, Klartext
1 2 3 4 5 6
7
8 9 10 11 12
13
ZEITPROG. HEIZKR.1
Mo Di Mi Do Fr
Sa So
06.30 - 22.30
20 °C
00.00 - 00.00
20 °C
00.00 - 00.00
20 °C
Mo Di Mi Do Fr
Sa So
07.30 - 00.00
20 °C
00.00 - 00.00
20 °C
00.00 - 00.00
20 °C
Mo Di Mi Do Fr Sa So
00.00 - 00.00
20 °C
00.00 - 00.00
20 °C
00.00 - 00.00
20 °C
Menü-Übersicht Zeitprogramm Heizkreis 1
: Ax.xxDE
Werksein- Eigene
stellung
Einstellung
14
Mo - Fr
6:30–22:30
Sa - So
7:30–00:00
-
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis