Applikationsbeispiel 2 – Stempelregelung mittels Positionssynchronisation
Beschreibung der Applikation
Auf einem Transportband werden Rohformen transportiert. In diese Rohformen wird mittels eines
Stempels ein Muster eingeprägt (Abbildung 16, Stempelregelung mittels Positionssynchronisation). Es
werden zwei verschiedene Arten von Formen benutzt, die sich in der Länge unterscheiden. Der Bediener
soll die Möglichkeit bekommen, mittels zweier Tasten die Lage der Prägung geringfügig zu verändern. Der
Slaveantrieb ist mit einer mechanischen Haltebremse ausgestattet, damit der Prägestempel auch bei
Netzausfall arretiert stehen bleibt.
Die beiden Inkrementalgeber verfügen jeweils über eine Nullspur. Diese Nullspur wird benutzt, um Syn-
chronisationsmeldungen zu erzeugen. Diese Meldungen geben Aufschluss über den Zustand der
Synchronisation.
Beschreibung der Klemmen und Klemmenbelegung
Anwahl des Über-
setzungsverhältnisses
F a h r e H o m e
Quittieren
Speed -
Verhältnis -
Speed +
Verhältnis +
zum Bremsrelais
Sync-Start
U m s c h a l t u n g
Speichern
Home-initiator
R e a d y
Fault
Accuracy
Speicherung
Antrieb dreht
H o m e
Bereit
50
®
VLT
Serie 5000 Synchronregler
61
V L T 5 0 0 0
68
R S - 4 8 5
69
16
17
18
19
20
Digital eingänge
27
29
32
33
04
05
12
13
39
42
Analog ein/ausgänge
45
50
53
54
55
60
I1
Synchronregler karte
I2
I3
I4
M K 3 A
I5
I6
I7
I8
24v
com
O 1
O 2
O 3
O 4
O 5
M K 3 C
O 6
O 7
O 8
24v
c o m
Abbildung 20, Schaltplan Stempelregelung
MG.10.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
L 1 9 1
L 2 9 2
L 3 9 3
P E
U
9 6
V
9 7
W 9 8
P E 9 9
5 v
c o m
A 1
M K 3 B
A 1
B 1
B 1
Z 1
Z 1
5 v
c o m
A 2
M K 3 D
A 2
B 2
B 2
Z 2
Z 2
Vom Netzschütz
bzw. Leistungsschalter
Z u m M o t o r
D r e h g e b e r d e s
Leitantriebs
D r e h g e b e r d e s
folgeantriebs