Parameter 727
HOLD-Geschwindigkeit: Hier legen Sie fest, mit welcher Drehzahl in Prozent der
maximalen Drehzahl der Antrieb fahren soll, wenn Sie Hold betätigen und im Parameter
726 der Wert „0" gewählt wurde.
Parameter 728
Delta HOLD-Geschwindigkeit, hier legen Sie die Schrittweite fest, mit welcher die HOLD-
Geschwindigkeit bei Betätigen der Klemmen 32 + 33 auf bzw. ab verändert werden soll.
Parameter 737
Nr. Getriebefaktor: Tragen Sie die Nummer des Übersetzungsverhältnisses ein, welches
in den Parametern 738 bis 740 angezeigt werden soll. Wählen Sie dazu zuerst die Num-
mer des Übersetzungsverhältnisses, dann können Sie in den Parametern 738 und 740
die erforderlichen Werte für dieses Übersetzungsverhältnis einstellen.
Anschließend wird das nächste Übersetzungsverhältnis in Parameter 737 angewählt und
dort ebenso verfahren.
Parameter 738
Zähler Getriebefaktor, hier tragen Sie den Zählerwert des Übersetzungsverhältnisses ein.
Der Zählerwert entspricht den Encoderimpulsen des Slaveantriebs. Es ist also möglich,
eine Übersetzung von 7 zu 16 einzustellen. Jedoch sollte man den Faktor so wählen,
dass eine feinstufige Verstellung mittels der Eingänge 32 + 33 möglich ist. Daher sollte
man das Verhältnis 7 zu 16 als 7000 zu 16000 programmieren. Dadurch wird erreicht,
dass eine Verstellung des Verhältnisses mittels Eingang 32 + 33 in Promille-Schritten
erfolgt.
Parameter 739
Nenner Getriebefaktor, hier tragen Sie den Nennerwert des Übersetzungsverhältnisses
ein. Dieser Wert entspricht den Masterimpulsen.
Parameter 741
Schrittzeit: Im HOLD-Modus wird nach dieser Zeit die nächste Frequenzänderung und im
Synchronisationsmodus die nächste Änderung des Zähler-Faktors des Übersetzungs-
verhältnisses durchgeführt, bei Anstehen eines der Signale an Klemme 32 oder 33. Die
Zeit wird in Millisekunden vorgegeben.
Parameter 742
Schrittweite, im Synchronisationsmodus Drehzahlsynchron wird der Zähler-Faktor um
diesen Betrag geändert, wenn eine der Klemmen 32 oder 33 angesteuert sind.
Parameter 743
Faktor Slavespeed, hier tragen Sie den Faktor ein, mit dem die Slave-Geschwindigkeit
multipliziert werden soll, um sie dann anzuzeigen. Dabei gilt folgende Formel zur
Berechnung des Faktors:Faktor =
Beispiel:
Auflösung 1024 Inkremente, gewünschte Anzeige 100 bei 1500
Faktor =
Parameter 744
Faktor Masterspeed, hier tragen Sie den Faktor ein, mit dem die Master-Geschwindigkeit
multipliziert werden soll, um sie dann anzuzeigen. Die Formel zur Berechnung des
Faktors lautet:
Faktor =
Parameter 745
Faktor Fehleranzeige: Tragen Sie den Faktor ein, mit dem der aktuelle Fehler
multipliziert werden soll, um ihn dann anzuzeigen. Die Formel zur Berechnung des
Faktors lautet:
Faktor =
MG.10.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
VLT
Serie 5000 Synchronregler
1
Inkr
1500
*
400 1024
*
min
Umdr
60 100
*
N
*
400
*
Mastergeberstrichzahl
Set
60
*
Anzeigewert
N
*
400
*
Slavegeberstrichzahl
Set
60
*
Anzeigewert
N
*
400
*
Slavegeberstrichzahl
Set
60
*
Anzeigewert
.
=
.
102400
1
/
min
33