Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT Serie 5000 Produkthandbuch Seite 67

Synchronregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Serie 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Minimale Rampe, geben Sie hier die minimal mögliche Rampe an, in der der
717
Slaveantrieb von 0 auf die im Parameter 716 angegebene Geschwindigkeit beschleunigen
kann. Die Eingabe erfolgt in Millisekunden.
Rampentyp, geben Sie hier den zu verwendenden Rampentyp an.
718
„0" - Lineare-Rampe,
„1" - Sinus-Rampe.
Bitte beachten Sie, dass eine sinusförmige Rampe höhere Beschleunigungsmomente er-
fordert als eine lineare Rampe. Eine sinusförmige Rampe entlastet dagegen die Mechanik.
Maximaler Schleppfehler: Geben Sie hier den maximalen Schleppfehler an. Dies ist der
719
zulässige Fehler zwischen der berechneten Position und der tatsächlichen Position. Wird
der Wert überschritten, stoppt der Antrieb und meldet „Schleppfehler". Der Wert sollte
höher eingestellt werden, als der erlaubte Toleranzbereich ACCURACY im Parameter 734.
Eingabe in Quadcounts.
Reversierungsverhalten:
720
„0" bedeutet, der Slaveantrieb darf immer Reversieren, z.B. nach dem Überfahren der
Zielposition.
„1" der Slaveantrieb darf nur Reversieren wenn auch der Master reversiert.
„2" der Slaveantrieb darf niemals Reversieren.
Markertyp Slave, hier wählen Sie die Art des Markersignals für den Slaveantrieb
721
„0", steigende Flanke der Nullspur
„1", fallende Flanke der Nullspur
„2", steigende Flanke an I6
„3", fallende Flanke an I6
Markerabstand beim Slave, hier geben Sie den Abstand zwischen zwei Marken am
722
Slaveantrieb in Quadcounts an. Falls dieser Wert nicht bekannt ist, kann er während der
Testfahrt ermittelt werden. Verfahren wie unter Punkt „Testen der Inkrementalgeber" im
Applikationsbeispiel Beschickungsband, Markersynchron beschrieben.
Markertyp Master: Wählen Sie die Art des Markersignals für den Masterantrieb
723
„0", steigende Flanke der Nullspur,
„1", fallende Flanke der Nullspur,
„2", steigende Flanke an I5,
„3", fallende Flanke an I5.
Markerabstand beim Master: Geben Sie den Abstand zwischen zwei Marken am Master-
724
antrieb in Quadcounts an. Falls dieser Wert nicht bekannt ist, kann er während der
Testfahrt ermittelt werden. Verfahren siehe Punkt „Testen der Inkrementalgeber" im
Applikationsbeispiel Beschickungsband, Markersynchronisation.
Testfahrt; Programm 1:
725
Geschwindigkeit Testfahrt, hier geben Sie die Geschwindigkeit vor, mit der die Testfahr-
ten ausgeführt werden sollen. Die Geschwindigkeit wird in Prozent der im Parameter 716
definierten maximalen Geschwindigkeit angegeben.
MG.10.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
VLT
Serie 5000 Synchronregler
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis