Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quick Start - RME Audio Hammerfall DSP System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hammerfall DSP System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auf der Rückseite des Multiface II befinden sich die acht analogen Ein- und Ausgänge, der
Netzteilanschluss POWER (nur bei Betrieb mit CardBus Karte notwendig), Word Clock Ein- und
Ausgang, sowie die beiden digitalen Ein- und Ausgänge ADAT und SPDIF.
ADAT I/O (TOSLINK): Kann nach Umschaltung im Settingsdialog auch als optischer SPDIF
Ein- und Ausgang genutzt werden. Der Settingsdialog wird per Mausklick auf das Hammersym-
bol im Systray der Taskleiste aufgerufen.
SPDIF I/O Koaxial (Cinch): Durch Trafosymmetrierung und Pegelanpassung vollständig
AES/EBU kompatibel. Das Multiface akzeptiert alle üblichen Digitalquellen, sowohl SPDIF als
auch AES/EBU.
Word Clock I/O (BNC). Der Wordclockeingang ist nicht terminiert.
Der Haken dient als Zugentlastung. Ursprünglich nur für das Netzkabel gedacht (Kabel einfach
nur durchführen oder am Haken verknoten), kann er aufgrund seiner Grösse mehrere der An-
schlusskabel des Multiface aufnehmen. Der Haken besitzt ein Schraubgewinde und kann so-
wohl gedreht als auch ganz entfernt werden.

6.2 Quick Start

Nach der Treiberinstallation (Kapitel 10 bzw. 19) verbinden Sie die Klinkeneingänge mit der
jeweiligen analogen Signalquelle. Die Eingangsempfindlichkeit kann über den Schalter
ANALOG LEVEL INPUTS so verändert werden, dass sich eine gute Aussteuerung ergibt. Ver-
suchen Sie dann den Ausgangspegel des Signal-liefernden Gerätes zu optimieren. Eine opti-
male Aussteuerung erreichen Sie durch langsames Erhöhen des Pegels, bis die Peak Level
Meter in TotalMix circa –3 dB anzeigen.
Die analogen Line-Eingänge des Multiface sind für +4 dBu und -10 dBV Signale gleichermaßen
geeignet.
Die
elektronische
Eingangsschaltung
kann
sowohl
symmetrische (Stereo-
Klinkenstecker) als auch unsymmetrische (Mono-Klinkenstecker) Eingangssignale korrekt ver-
arbeiten.
Die digitalen Ausgänge des Multiface bieten die Formate SPDIF (AES/EBU kompatibel) und
ADAT optical an den entsprechenden Buchsen.
Auf der analogen Wiedergabe-, also DA-Seite, erfolgt eine grobe Anpassung des analogen
Ausgangspegels der rückwärtigen Buchsen über den Schalter ANALOG LEVEL OUTPUTS.
Ein zusätzlicher Stereoausgang steht frontseitig zur Verfügung. Der Pegel kann über das Poti
VOL frei eingestellt werden. Der Ausgang ist besonders niederohmig, um auch Kopfhörer an-
schliessen zu können.
Bedienungsanleitung HDSP-System Multiface II © RME
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiface ii

Inhaltsverzeichnis