Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aes/Ebu - Spdif - RME Audio Hammerfall DSP System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hammerfall DSP System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

34.4 AES/EBU - SPDIF

Die wichtigsten elektrischen Eigenschaften von 'AES' und 'SPDIF' sind in der Tabelle zu sehen.
AES/EBU ist die professionelle, symmetrische Verbindung mit XLR-Steckverbindern. Basierend
auf der AES3-1992 wird der Standard von der Audio Engineering Society festgelegt. Für den
'Homeuser' haben Sony und Philips auf symmetrische Verbindungen verzichtet, und benutzen
entweder Cinch-Stecker oder optische Lichtleiterkabel (TOSLINK). Das S/P-DIF (Sony/Philips
Digital Interface) genannte Format ist in der IEC 60958 festgelegt.
Typ
Verbindung
Betriebsart
Impedanz
Pegel
Clock Genauigkeit
Jitter
Neben den elektrischen Unterschieden besitzen die beiden Formate aber auch einen geringfü-
gig anderen Aufbau. Zwar sitzen die Audioinformationen an der gleichen Stelle im Datenstrom,
weshalb beide Formate prinzipiell kompatibel sind. Es existieren jedoch auch Informationsblö-
cke, die sich in beiden Normen unterscheiden. In der Tabelle wurde die Bedeutung des Byte 0
für beide Formate übereinander gestellt. Im ersten Bit erfolgt bereits eine Festlegung, ob die
folgenden Bits als Professional oder Consumer zu verstehen sind.
Byte
Mode
Bit 0
0
Pro
P/C
0
Con
P/C
Wie zu sehen ist unterscheiden sich die Bedeutungen der nachfolgenden Bits in beiden Forma-
ten ganz erheblich. Wenn ein Gerät, wie ein handelsüblicher DAT-Rekorder, nur einen SPDIF
Eingang besitzt, versteht es normalerweise auch nur dieses Format. Es schaltet daher meist bei
Zuführung von Professional-Daten ab. Wie die Tabelle zeigt würde ein Professional-kodiertes
Signal bei Verarbeitung durch ein nur Consumer Format verstehendes Gerät zu Fehlfunktionen
im Kopierschutz und der Emphasis führen.
Viele Geräte mit SPDIF-Eingang verstehen heutzutage auch das Professional Format. Geräte
mit AES3 Eingang akzeptieren (mittels Kabeladapter) fast immer auch Consumer SPDIF.
Bedienungsanleitung HDSP-System Multiface II © RME
82
AES3-1992
XLR
Symmetrisch
110 Ohm
0,2 V bis 5 Vss
nicht spezifiziert
< 0.025 UI (4.4 ns @ 44.1 kHz)
1
2
Audio?
Emphasis
Audio?
Copy
IEC 60958
RCA / Optisch
Unsymmetrisch
75 Ohm
0,2 V bis 0,5 Vss
I: # 50ppm
II: 0,1%
III: Variable Pitch
nicht spezifiziert
3
4
5
Locked
Emphasis
6
7
Sample Freq.
Mode

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiface ii

Inhaltsverzeichnis