Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Bedienung; Wiedergabe - RME Audio Hammerfall DSP System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hammerfall DSP System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Inbetriebnahme und Bedienung

12.1 Wiedergabe

Das HDSP-System kann Audiodaten nur dann wiedergeben, wenn deren Parameter (Sample-
frequenz, Bitauflösung) und das Format (Kanalzahl, PCM) unterstützt werden. Ansonsten er-
scheint eine Fehlermeldung (z.B. bei 22 kHz oder 8 Bit).
Zuerst ist HDSP als ausgebendes Gerät in der jeweiligen Software einzustellen. Übliche Be-
zeichnungen sind Playback Device, Device, Audiogerät etc, meist unter Optionen, Vorgaben
oder Preferences zu finden.
Wir empfehlen dringend alle Systemsounds abzustellen (über >Systemsteuerung /Akustische
Signale<), und das HDSP keinesfalls als Bevorzugtes Wiedergabegerät einzustellen, da es
sonst zu Synchronisationsverlust und Störgeräuschen kommen kann. Wenn Sie ohne System-
sounds nicht leben können empfehlen wir den zusätzlichen Erwerb eines günstigen Blaster-
Clones. Dieser sollte dann als Bevorzugtes Wiedergabegerät in >Systemsteuerung /Multimedia
/Audio< konfiguriert werden.
Das Beispiel rechts zeigt
einen typischen Konfigu-
rationsdialog
eines
spurigen) Wave Program-
mes.
Eine
Wiedergabe
erfolgt über das jeweils
ausgewählte Device, und
damit wahlweise analog
oder
digital
(ADAT
SPDIF).
Mehr oder grössere Buf-
fer ergeben eine höhere
Störsicherheit, aber auch
eine grössere Verzöge-
rung bis zur Ausgabe der
Daten. Im Falle von syn-
chroner Audioausgabe zu
MIDI aktivieren Sie auf
jeden Fall die Option 'Ab-
spielposition vom Soundkartentreiber erfragen'.
Mit dem HDSP System ist es möglich über die ADAT optical Schnittstelle bis zu 96 kHz Sam-
plefrequenz zu nutzen, also auf einem handelsüblichen ADAT-Rekorder aufzuzeichnen. Dazu
werden die Daten eines Kanals mittels Sample Multiplexing auf zwei Kanäle verteilt. Demzufol-
ge stehen statt 8 nur noch 4 Kanäle ADAT zur Verfügung. Unter Windows WDM ist die Spurver-
teilung auf den ADAT Devices im Double Speed Modus folgendermassen geregelt:
! Es sind nur noch die Stereopaare (1+2) und (3+4) des ADAT Ports ansprechbar.
Diese Regelung ermöglicht eine problemlose Nutzung des ADAT-Ports bei Single wie Double
Speed, da sich das Routing nicht ändert. Die Hardware verteilt die Daten anders: Der Kanal 1
wird auf den Kanälen 1 und 2 ausgegeben, der Kanal 2 auf 3 und 4 etc.
Kapitel 18.2 enthält eine Zeichnung, welche den Sachverhalt noch einmal erläutert. Für die
Aufnahme gilt die gleiche Verteilung.
Bedienungsanleitung HDSP-System Multiface II © RME
22
(2-
/

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiface ii

Inhaltsverzeichnis