Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahme Analog; Betrieb Unter Asio; Allgemeines; Bekannte Probleme - RME Audio Hammerfall DSP System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hammerfall DSP System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.6 Aufnahme analog

Aufnahmen über die analogen Eingänge gelingen nach Anwahl eines entsprechenden Aufnah-
medevices (HDSP Analog (x+x)). Das Multiface besitzt – abgesehen von den drei Arbeitspe-
geln – keine Pegeleinstellmöglichkeit für die Eingangssignale. Digital wäre dies sowieso Un-
sinn, aber auch analog kann darauf problemlos verzichtet werden. Egal ob das Multiface an
einem Mischpult oder einem mehrkanaligen Mikrofonvorverstärker betrieben wird, im Normalfall
kann der Pegel an der Quelle perfekt an das Multiface angepasst werden.
Die Eingangsempfindlichkeit der analogen Eingänge kann über den Schalter ANALOG LEVEL
INPUTS an die weltweit gängigsten Pegel angepasst werden, siehe Kapitel 25.1.

13. Betrieb unter ASIO 2.0

13.1 Allgemeines

Starten Sie Ihre ASIO-Software und wählen Sie in den Audio-Systemeinstellungen das Gerät
ASIO Hammerfall DSP. Der Button 'ASIO-Systemsteuerung' ruft den Settingsdialog der HDSP
auf (siehe auch Kapitel 11 / 20, Konfiguration).
Hammerfall
DSP unter-
stützt ASIO Direct Monito-
ring (ADM, ASIO direktes
Mithören). Bitte beachten
Sie, dass zur Drucklegung
dieser Anleitung sowohl
Cubase, Nuendo als auch
Logic ADM nicht fehlerfrei
oder vollständig unterstüt-
zen.
Bei einer Samplefrequenz
von 88.2 oder 96 kHz
arbeitet der ADAT optical
Ein-
und
Ausgang
im
S/MUX
Verfahren.
Es
stehen dann nur noch 4
ASIO ADAT Kanäle zur
Verfügung.
Eine Drift zwischen Audio und MIDI, oder ein fester Versatz (MIDI Noten alle kurz vor oder hin-
ter der korrekten Position) erfordern eine Änderung der Einstellungen in Cubase/Nuendo. Zur
Drucklegung empfiehlt es sich die emulierten MIDI Treiber/Ports auszuwählen, und zusätzlich
die Option 'Use System Timestamp' zu aktivieren.

13.2 Bekannte Probleme

Wenn der verwendete Rechner keine ausreichende Rechenleistung, und/oder PCI-Bus Trans-
ferraten bereitstellt, kommt es zu Aussetzern, Knacken und Störgeräuschen. Darüber hinaus
sollten PlugIns bei auftretenden Problemen probeweise deaktiviert werden.
Bei zusätzlichen Festplattencontrollern, sei es On-Board oder als PCI-Karte, ist leider oft zu
beobachten, dass diese gegen die PCI-Spezifikation verstossen, und zur Erlangung maximalen
Datendurchsatzes den PCI-Bus komplett blockieren. Es kommt dann zu starken Aussetzern
(Klicks). Versuchen Sie durch Änderung der Konfiguration (beispielsweise durch Herabsetzen
der 'PCI Bus Utilization') das Knacken zu beseitigen.
Bedienungsanleitung HDSP-System Multiface II © RME
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiface ii

Inhaltsverzeichnis