Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mac Os X Faq; Rund Um Die Treiberinstallation; Midi Funktioniert Nicht - RME Audio Hammerfall DSP System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hammerfall DSP System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

21. Mac OS X FAQ

21.1 Rund um die Treiberinstallation

Der von RME zur Verfügung gestellte Treiber mit der Endung gz ist ein komprimiertes TAR-
Archiv. TAR fasst mehrere Dateien und Verzeichnisse in einer Datei zusammen, spart aber
weder Speicherplatz noch Downloadzeit. Sowohl TAR als auch gz werden von OS X direkt
unterstützt, ein Doppelklick auf die Datei reicht aus.
Ältere Browser erkennen gz nicht als Archiv, und zeigen die Datei daher als Buchstabensuppe
am Bildschirm. Das Herunterladen gelingt über die rechte Maustaste, Ziel speichern unter.
Noch ältere Browser wie beispielsweise Netscape 4.78 speichern die Datei trotz dieses Vorge-
hens nicht korrekt, das Archiv wird dann beim Auspacken als defekt erkannt.
Der Treiber selbst besteht aus einer Package (pkg) Datei, die ähnlich wie bei TAR diverse Ord-
ner und Dateien enthält. Ein Doppelklick darauf startet den OS X Installer. Um Ihnen eine ein-
zelne Installation des Audio- und MIDI-Treibers zu ersparen, enhält der Treiber des HDSP Sys-
tems zusätzlich ein Meta-Package (mpkg), welches auf beide einzelnen Packages verweist.
Die einzelnen Packages werden vom Finder nicht angezeigt, da sie sich im unsichtbaren Ord-
ner '.contained_packages' befinden. Nur das mpkg ist sichtbar. Wichtig: eine Installation kann
nur aus dem kompletten Ordner heraus erfolgen. Wird das mpkg alleine an einen anderen Ort
kopiert, findet es die einzelnen Treiberpackages nicht!
Der eigentliche Audio-Treiber sieht aus wie eine Datei, eine Kernel Extension. Sie wird vom
Installer in >System/ Library/ Extensions< abgelegt. Die Datei heisst HammerfallDSP.kext.
Sie ist im Finder sichtbar, und auf Datum und Version prüfbar. Tatsächlich handelt es sich aber
hierbei auch um einen Ordner mit mehreren Unterordnern und Dateien.
Trotzdem lässt sich diese 'Treiberdatei' per Drag and Drop auf den Papierkorb löschen. Dies
kann hilfreich sein, wenn der Installationsvorgang fehlschlägt. Ein nicht ausgeführter Installati-
onsvorgang ist beim Mac OS X Installer derzeit (10.3.2) nur indirekt erkennbar: während des
Installationsvorganges erscheint kein Dropdownfenster, welches auf die Notwendigkeit eines
Neustarts hinweist. Ohne dieses Fenster wurde die Treiberdatei gar nicht kopiert, der Treiber
also faktisch nicht installiert!
In der Praxis wurde mehrfach beobachtet, dass sich der Installationsvorgang irgendwann ver-
schluckt und nicht mehr korrekt arbeitet. Dies kann durch das vorherige Löschen der entspre-
chenden Extension gefixt werden. Oft hilft auch eine Reparatur der Volume Zugriffsrechte.
Auch wurde uns vereinzelt berichtet, dass sich das Treiberupdate nicht mehr auf der System-
platte installieren liess - sie erscheint beim Installationsvorgang mit einem roten Kreuz. Auch
hier mag eine Reparatur der Volume-Zugriffsrechte helfen. Ansonsten müssen wir leider auf
Apple verweisen, da unser Treiber keinerlei Kenntnisse über Verzeichnisse, Festplatten oder
ähnliches besitzt, und die Installation komplett vom OS X Installer gehandhabt wird.

21.2 MIDI funktioniert nicht

In einigen Fällen funktioniert MIDI nach der Installation des HDSP-Treibers nicht. Genauer ge-
sagt erscheint in der Anwendungssoftware kein MIDI-Port. Der Grund zeigt sich normalerweise
in der Audio-MIDI Konfiguration. Dort ist entweder gar kein RME MIDI-Gerät vorhanden, oder
das vorhandene ist ausgegraut. In den meisten Fällen reicht es aus, das ausgegraute Gerät zu
entfernen (also zu löschen), und neu suchen zu lassen. In Härtefällen empfiehlt sich ein manu-
elles Löschen des MIDI-Treibers und eine Neuinstallation (Drüberbügeln) des gesamten Trei-
bers. Sollte dies Fehlschlagen hilft eventuell eine Reparatur der Volume Zugriffsrechte.
Der HDSP MIDI-Treiber ist ein Plug-In. Er wird während der Installation nach >Library/ Audio/
MIDI Drivers< kopiert und heisst Hammerfall DSP MIDI.plugin. Es lässt sich problemlos im
Finder anzeigen und auch per Drag and Drop auf den Papierkorb löschen.
Bedienungsanleitung HDSP-System Multiface II © RME
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiface ii

Inhaltsverzeichnis