Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahme Einer Subgruppe (Loopback) - RME Audio Hammerfall DSP System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hammerfall DSP System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30.5 Aufnahme einer Subgruppe (Loopback)

TotalMix erlaubt auch das Routen der Subgruppenausgänge (=Hardwareausgänge, dritte Rei-
he) zur Aufnahmesoftware. Statt des am Hardwareeingang anliegenden Signales wird das am
Hardwareausgang ausgegebene Signal zur Aufnahmesoftware geleitet. Auf diese Weise kön-
nen komplette Submixes ohne eine externe Schleifenverkabelung (Loopback) aufgenommen
werden. Auch kann die Wiedergabe einer Software von einer anderen Software aufgenommen
werden.
Die Funktion wird aktiviert, indem mit gedrückter Strg-Taste auf das weisse Namensfeld des
gewünschten Kanals in der dritten Reihe geklickt wird. Die Farbe des Namensfeldes wechselt
zu rot. War der jeweilige Kanal bereits in einer Gruppe aktiv ändert sich die Farbe von gelb zu
orange, die Gruppierungsfunktion bleibt bei diesem Kanal also aktiv.
Der Hardwareeingang des jeweiligen Kanals geht in diesem Modus zwar nicht mehr zur Auf-
nahmesoftware, jedoch weiterhin zu TotalMix*. Er kann daher durch TotalMix an einen beliebi-
gen Hardwareausgang geroutet werden, und über die Subgruppenaufnahmefunktion trotzdem
aufgenommen werden.
* Hinweis: Aufgrund einer technischen Einschränkung zeigt das Level Meter des Eingangs nun nicht mehr das Ein-
gangssignal der Hardware – welches nach wie vor per TotalMix geroutet werden kann – sondern das Loopback Signal.
Dadurch entsteht der Eindruck, das Loopback-Signal würde am Eingang des TotalMix Mischers anliegen, was aber
nicht der Fall ist.
Da jeder der 18 Hardwareausgänge zur Aufnahmesoftware geschaltet werden kann, und die
jeweiligen Hardwareeingänge prinzipiell nicht verloren gehen, bietet TotalMix insgesamt eine
von keiner anderen Lösung erreichte Flexibilität und Performance.
Ausserdem wird die Gefahr einer Rückkopplung, bei Loopback-Verfahren prinzipiell unvermeid-
lich, reduziert, da die Rückkopplung keinesfalls im Mischer auftreten kann, sondern nur wenn
die Audiosoftware in den Monitoring-Modus geschaltet wird. Das Blockschaltbild zeigt, wie das
Eingangssignal der Software über Playback ausgegeben und von dort über den Hardware Out-
put zurück zum Softwareeingang gelangt. Die Software darf also auf den Subgruppenaufnah-
mekanälen nur dann ein Softwaremonitoring durchführen, wenn dieses in der Software und in
TotalMix auf einen anderen Kanal als den aktiven Subgruppenaufnahmekanal geroutet wurde.
Bedienungsanleitung HDSP-System Multiface II © RME
68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiface ii

Inhaltsverzeichnis