Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multiclient-Betrieb - RME Audio Hammerfall DSP System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hammerfall DSP System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.4 Multiclient-Betrieb

RME Audiokarten unterstützen Multiclient-Betrieb, also eine Nutzung mehrerer Programme
gleichzeitig. Dabei können alle Formate (ASIO, WDM, GSIF) beliebig gleichzeitig benutzt wer-
den. Dieser Modus ist jedoch nur verfügbar, wenn zwei Bedingungen eingehalten werden:
!
Multiclient-Betrieb erfordert grundsätzlich identische Samplefrequenzen!
Es ist also nicht möglich, ein Programm in 44.1 kHz und ein anderes mit 48 kHz zu nutzen.
!
Es ist nicht möglich mit mehreren Programmen auf gleiche Wiedergabekanäle zuzugreifen.
Wird beispielsweise Cubase auf den Kanälen 1/2 benutzt, kann dieses Wiedergabepaar weder
in Gigasampler/Studio (GSIF) noch unter WDM (WaveLab etc.) benutzt werden. Eine Ein-
schränkung stellt dies jedoch nicht dar, da TotalMix ein beliebiges Ausgangsrouting, und damit
eine Wiedergabe mehrerer Programme auf gleichen Hardwareausgängen ermöglicht. Die Ein-
gänge lassen sich gleichzeitig nutzen, da der Treiber die eingehenden Daten allen Programmen
parallel zur Verfügung stellt.
ASIO-Multiclient
RME Audio Interfaces unterstützen ASIO-Multiclient-Betrieb. Es lassen sich beliebig viele
ASIO-Programme gleichzeitig nutzen. Auch hier muss die Samplefrequenz identisch sein, und
es dürfen nur unterschiedliche Wiedergabekanäle genutzt werden. Die Eingänge lassen sich
wiederum gleichzeitig nutzen.
Eine Besonderheit stellt RMEs Hi-End Tool DIGICheck dar. Es arbeitet als ASIO-Host, der mit-
tels einer besonderen Technik auf in Benutzung befindliche Wiedergabekanäle zugreift. Daher
kann DIGICheck eine Analyse und Anzeige der Wiedergabedaten von jeder Anwendung, egal
welchen Formates, durchführen.
Multi-Client und Multi-Channel mit WDM
Die WDM Streaming Devices unseres Treibers arbeiten wahlweise als normale Stereo-Devices,
oder als 8-Kanal Multichannel Devices. Die Option Interleaved im Settingsdialog bestimmt den
aktiven Modus.
Interleaved nicht aktiv: Die WDM Devices arbeiten als normale Stereogeräte. Der Multiclient-
Betrieb funktioniert wie oben beschrieben mit WDM, ASIO und GSIF.
Interleaved aktiv: Die WDM Devices können auch als 8-Kanal Geräte benutzt werden. Der Ker-
nel Mixer, über den normalerweise die WDM Wiedergabe erfolgt, blockiert in diesem Fall leider
immer alle 8 Kanäle, auch wenn man in WaveLab oder dem Media Player nur eine Stereowie-
dergabe startet. Also:
Wird irgendein Stereopaar einer Achtergruppe mit WDM benutzt, ist damit die gesamte
Achtergruppe blockiert. Demzufolge kann auch kein zweites Stereopaar innerhalb der Ach-
tergruppe mehr benutzt werden, weder mit ASIO noch GSIF.
Die 8 Achtergruppen sind die Kanäle 1 bis 8 und 9 bis 16.
Wird dagegen zunächst eine Wiedergabe per ASIO oder GSIF auf einem der Stereopaare einer
Achtergruppe gestartet, und danach eine WDM Wiedergabe, schlägt das Öffnen einer Achter-
gruppe durch den Kernel Mixer naturgemäss fehl, da zwei Kanäle davon schon benutzt werden.
Der Kernel Mixer beschränkt sich dann automatisch auf eine Stereowiedergabe.
Bedienungsanleitung HDSP-System Multiface II © RME
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiface ii

Inhaltsverzeichnis