Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Line Ausgänge; Kopfhörer - RME Audio Hammerfall DSP System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Hammerfall DSP System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

25.2 Line Ausgänge
Die kurzschlussfesten und niederohmigen symmetrischen Line-Ausgänge sind in Form von 6,3
mm Stereo-Klinkenbuchsen realisiert. Die elektronische Ausgangsschaltung arbeitet servo-
symmetrisch. Sie kann sowohl symmetrisch (Stereo-Klinkenstecker) als auch unsymmetrisch
(Mono-Klinkenstecker) betrieben werden.
Um den analogen Ausgang optimal an nachfolgende Geräte anpassen zu können besitzt das
Multiface intern hochwertige elektronische Schalter, mit denen sich alle acht Ausgänge an die
drei gebräuchlichsten Arbeitspegel anpassen lassen. Die gemeinsame Umschaltung geschieht
auf der Frontplatte mit dem Schalter ANALOG LEVEL OUTPUTS.
Wie die analogen Eingangspegel sind auch die analogen Ausgangspegel des Multiface intern
so ausgelegt, dass sie mit möglichst allen Geräten störfrei zusammenarbeiten. Der Headroom
des Multiface beträgt daher je nach Referenzpegel zwischen 9 und 15 dB:
Referenz
Hi Gain
+4 dBu
-10 dBV
In der Stellung +4 dBu entspricht der Headroom von 9 dB den aktuellen Empfehlungen der EBU
im Rundfunkbereich. Bei -10 dBV sind 12 dB Headroom üblich, jedes Mischpult in -10 dBV
Technik liefert und verkraftet relativ hohe Pegel. Hi Gain eignet sich besonders für Anwender,
welche gerne symmetrisch und hochpegelig arbeiten, und entspricht einem Arbeitspegel von +
4 dBu mit 15 dB Headroom.
25.3 Kopfhörer
Die Kanäle 9/10 des Multiface stehen per Stereo-Klinkenbuchse auf der Front zur Verfügung.
Dieser Ausgang ist mit einem besonders hochwertigen Wandler bestückt, und erreicht daher
einen sehr hohen Rauschabstand (119 dBA SNR!).
Der Ausgangspegel wird stufenlos über das Poti VOL verändert. Der Ausgang ist ausserdem
besonders niederohmig, und daher für den Einsatz mit Kopfhörern prädestiniert. Er ist jedoch
auch als hoch-qualitativer, jedoch unsymmetrischer Line-Ausgang nutzbar.
Ausgang 19/20 kann (wie alle Ausgänge) per TotalMix sowohl in der Laustärke eingestellt wer-
den, als auch jeden beliebigen Eingangs- und Playbackkanal wiedergeben (Submix, z.B.
Werks-Presets 1 und 2).
Bei Verwendung als Line-Ausgang ist im
Allgemeinen ein Adapter von Stereo-Klinke
auf zwei Mono-Klinken oder Cinchstecker
erforderlich.
Die Belegung folgt internationalem Stan-
dard, der linke Kanal liegt auf der Spitze
des Klinkensteckers, der rechte Kanal auf
dem Ring.
Bedienungsanleitung HDSP-System Multiface II © RME
0 dBFS @
+19 dBu
+13 dBu
+2 dBV
Headroom
15 dB
9 dB
12 dB
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multiface ii

Inhaltsverzeichnis